![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dynamikumfang ???
Hallo,
leider konnte ich wegen des tristen Wetters meine neue A700 noch nicht ausgiebig testen. Sehr froh bin ich, das es bei 12MP geblieben ist und es nicht 14 oder noch mehr geworden sind. Wichtiger als die Steigerung der MP ist mir der Dynamikumfang des Sensors. Daher folgende Frage:"Wie stark schätzt Ihr den Dynamikgewinn der A700 im bezug auf die D7d ein?" Hat jemand vielleicht Zahlen zur Hand oder wo kann man das evtl. nachlesen? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Mit Zahlen kann ich nicht aufwarten, aber mit Erfahrungen aus der Praxis. In den Lichtern ist die A700 kein Vergleich zur D7D. Das ist absolut toll. Und bei RAW ist es der Hammer. Hab vor kurzem ein Foto von laufenden Wollschweinen geschossen. Dumm nur, dass ich darauf nicht vorbereitet war und mit 400 ASA Spotbelichtung und eingeschaltetem Blitz fotografiert habe (War vorher in einer schummerigen Hütte. Ergebnis: Foto war gute zwei Blenden überbelichtet. Dank Raw bei der A700 war es kein Problem daraus noch eine brauchbare (eigentlich ganz gute) Aufnahme zu zaubern. Ausgefressene Lichter?
Minimalst. Bei der D7D hätte ich nur eine Möglichkeit gehabt: Aufnahme löschen. HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zur A700 kann man Zahlen in ihrem Review bei Dpreview.com nachlesen. Demnach liegt sie (knapp) auf Augenhöhe mit der aktuellen Konkurrenz. Leider sind mir keine vergleichbaren Zahlen der D7D bekannt, ich gehe aber davon aus (und ähnliches kann man auch bei Dpreview nachlesen), daß es auch in der Beziehung eine kontinuierliche Steigerung (keine Revolution, aber halt immer wieder kleine Schritte nach vorne, ähnlich wie auch beim Rauschverhalten) gegeben hat. Und da die D7D praktisch "uralt" ist, dürfte die A700 schon einiges mehr an Kontrastumfang bieten.
Es kommt natürlich auch auf das verwendete Dateiformat und die Bearbeitung an, wenn man das Maximum herausholen will.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.03.2008 um 17:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Danke schonmal,
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]() Zitat:
Als D7D-User würde mich schon interessieren wieviel da noch möglich ist. Immerhin bin ich immer wieder aufs neue begeistert, was sich selbst bei der D7D aus Raw-Aufnahmen rausholen lässt, die bei JPG zum wegschmeißen wären. Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich kann zwar keine Erfahrungen im Vergleich zur D7D beisteuern, aber auch ohne viel Testen kann ich sagen, dass der Dynamik-Gewinn im Vergleich zur A2 gewaltig ist.
Der recht miese Dynamikumfang der A2 war für mich eigentlich der Hauptgrund, um aufzurüsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Was mir auch positiv aufgefallen ist, ist der ziemlich weiche Verlauf zur Überstrahlung hin. Bei der 7D war der Übergang deutlich härter, so dass man immer bemüht war, dass bloß nix überstrahlt. Bei der A700 kann man da etwas nachlässiger sein, weil leichte Überstrahlungen gar nicht so auffallen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 8
|
![]()
Ich bin auch von der der D7D ungestiegen und der Dynamikumfangsgewinn begeistert mich neben dem viel besseren AF am meisten.
Wer gern mal nüchterne Messergebnisse sehen will: http://www.diwa-labs.com/photoalbum/...=org&id=191649 Sieht meiner Meinung nach sehr sehr gut aus... vorallem im Vergleich mit der D300 http://www.diwa-labs.com/photoalbum/...=org&id=191587 oder der viel teureren D3 http://www.diwa-labs.com/photoalbum/...=org&id=198535 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Wobei man nicht ganz schlau wird aus den Diagrammen..
Die Farben sind nicht bezeichnet. Die ISO (bei der A700) sind nicht bezeichnet... Aber: auch ohne Diagramm merkt man - der Dynamikumfang der A700 ist sehr gut. Merkt man bei jedem Bild wo viel Sonne und Schatten mit drauf sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
Die Farben sind unten erklärt... R.G.B. und (wahrscheinlich) Luminanz Bei der ISO gabs wohl einen Fehler, ist aber wie bei den anderen Kameras von 100 bis 6400 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|