SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » XP eine feste Auslagerungsdatei zuweisen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2007, 21:06   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
XP eine feste Auslagerungsdatei zuweisen?

Ein freundliches HALLO an die Computerfreaks
Nachdem ich es nun endlich geschafft habe meinen XP-Rechner neu aufzusetzen,
lang genug angekündigt hab ich' s ja...
bin ich gerade fleißig am Sytem optimieren.

Folgendes gelingt mir aber nicht:
Ich habe bei der Partitionierung eine extra-Part. für die Windows-Auslagerungsdatei
eingerichtet (E: 2Gb groß), da ich gelesen habe,
das XP schneller arbeitet wenn es nicht die eigene Auslagerungsdatei auf C: verwendet.
Aber es gelingt mir nicht dem XP beizubringen ab sofort die Auslagerungsdatei auf E: zu verwenden



Nach jedem Neuaufruf dieses Fensters ist jedesmal wieder C: angewählt...
Weiß jemand Rat?
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2007, 21:14   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hi,
ist bei mir ähnlich aufgebaut, du musst c: markieren und keine Auslagerungsdatei unten auswählen, dann sollte es klappen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 21:18   #3
MrEd_71
 
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Dafür musst du die Auslagerungsdatei auf C entfernen, nachdem du eine neue angelegt hast. Dann den Rechner neu starten.
Besser wäre aber keine andere Partition, sondern auf einer anderen HDD, sonst tut sich da nicht viel.
MrEd_71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 21:22   #4
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von MrEd_71 Beitrag anzeigen
Dafür musst du die Auslagerungsdatei auf C entfernen, nachdem du eine neue angelegt hast. Dann den Rechner neu starten.
Das hab ich mir auch schon gedacht..aber wie lösche ich diese Auslagerugsdatei auf C: ?
Zitat:
Zitat von MrEd_71 Beitrag anzeigen
Besser wäre aber keine andere Partition, sondern auf einer anderen HDD, sonst tut sich da nicht viel.
Naja, nicht viel ist besser wie gar nichts werd sehen was die erste Variante bringen wird.
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 21:34   #5
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner Beitrag anzeigen
Das hab ich mir auch schon gedacht..aber wie lösche ich diese Auslagerugsdatei auf C: ?
im oberen Fenster Laufwerk C auswählen...Keine Auslagerungsdatei auswählen...und festlegen anklicken.
Nach einem Neustart, ist die Auslagerunsdatei auf Laufwerk C: verschwunden .

Noch ein kleiner Tip:
min. und max. Größe der Auslagerungsdatei gleich groß festlegen.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2007, 21:42   #6
Frank Seifert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
Hallo,

solange Du nur die Auslagerungsdatei auf der selben Platte hast kannst Du sie auch auf C lassen da die Schreib-Leseköpfe ja für alle Partitionen nur einmal da sind. Sinn macht das nur bei zwei Platten, aber ich würde eine feste Größe vorgeben. Wenn möglich System ohne Auslagerungsdatei anlegen dann Defragmentieren und dann die Auslagerungsdatei anlegen, so ist sichergestellt das sie am Stück ist. Ich habe 2GB RAM und keine Auslagerungsdatei in meinem System.

Nachtrag: wichtig den Button Festlegen drücken, einfach OK reicht nicht,
und trage bei Anfangsgröße und Maxgröße gleiche Werte ein sonst
schwankt die Größe immer und die Auslagerungsdatei fragmentiert mit der Zeit
__________________
MfG Frank Seifert

Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.

Geändert von Frank Seifert (03.06.2007 um 21:46 Uhr)
Frank Seifert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 21:50   #7
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von ManfredK Beitrag anzeigen
im oberen Fenster Laufwerk C auswählen...Keine Auslagerungsdatei auswählen...und festlegen anklicken.
Nach einem Neustart, ist die Auslagerunsdatei auf Laufwerk C: verschwunden .
o.k. das hat geklappt, danke.
Zitat:
Zitat von Frank Seifert Beitrag anzeigen
Ich habe 2GB RAM und keine Auslagerungsdatei in meinem System.
Hm...hab auch 2 Gb RAM...mal sehen wie sich mein System einspielt
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 08:41   #8
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Guten Morgen,

es ist richtig, dass man keinen Geschwindigkeitsvorteil hat, wenn man die Auslagerungsdatei in eine andere Partition der gleichen Platte verlagert. Ich habe es dennoch so getan, damit ich die 2GB Auslagerungdatei nicht in meinem Backup mit drin habe.

Gruß
Elric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 09:15   #9
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
nein das bringt dir in der Tat eigentlich nicht sonderlich viel, da es ja physisch die gleiche Platte bleibt. Wenn also das System etwas auf der Betriebsystemplatte schreibt und liest, und gleichzeitig noch die Auslagerungsdatei lesen muss, dann muss der Schreibkopf immer hin und her springen. Egal ob sie auf der gleichen oder einer anderen Partition liegt; bleibt ja immer die selbe Festplatte. Wenn die Auslagerungsdatei aber auf einer anderen Platte (physisch) liegt, dann kann beides gleichzeitig geschehen.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 09:27   #10
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner Beitrag anzeigen
da ich gelesen habe,
das XP schneller arbeitet wenn es nicht die eigene Auslagerungsdatei auf C: verwendet.
Eine sogenannte "urban legend". Messbare (oder gar fühlbare) Geschwindigkeitsvorteile ergeben sich durch solcherlei Tipps nie.[*]

Backbone
[*] siehe c't 17/05, Seite 102 ff.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » XP eine feste Auslagerungsdatei zuweisen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.