![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Festa de São João / Johannisfest in Porto
Hallo zusammen,
grössere Menschenansammlungen sind ja derzeit Tabu und deshalb wird es in diesem Jahr sicherlich auch in Porto das Johannisfest am 24.06. nicht geben, denn da haben wir 2018 am Vorabend, bzw. in der Nacht zum besagten Tag die Steigerung erlebt von dicht, dichter, bis zu quetsch. Dies dann vor allem nach dem grossen Feuerwerk an den Ufern des Douro, als Zehntausende Besucher offensichtlich "woanders" hin wollten: Leute vom Flussufer in die Altstadt, Leute aus der Altstadt zur Brücke zum anderen Flussufer, Leute von dort dann wieder zum Flussufer von Porto. Hier ein paar Eindrücke. Besucherstrom am frühen Abend vom Bahnhof São Bento bergab zum Flussufer. Viele Restaurants sind noch voll besetzt mit Leuten, die sich für die lange Nacht stärken. ![]() → Bild in der Galerie Überall Stände, die Plastikhämmer verkaufen. Hä? Was soll das? Auch wir hatten nach unserer Ankunft von unserem Vermieter gleich so einen Hammer bekommen. Tja, damit läuft man dann durch die Strassen und klopft anderen Leuten auf den Kopf: ein Freundschaftsbeweis. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Auch die andere Flussseite in Vila Nova de Gaia beginnt sich mit Besuchern zu füllen. Dort ist man ebenfalls zeitig dran, um sich einen guten Platz au sichern, für das Feuerwerk später. ![]() → Bild in der Galerie Einige Bereiche am Flussufer sind abgetrennt für Gruppenfeiern. Hier ein Blick von oben auf den Grill einer Gruppe, die sich Sardinen, Würstchen und Paprika zubereitet. Überall zieht der Geruch von Grillgut durch die engen Gassen (nebst Qualm). ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Douro fahren Schiffchen und Bootchen den Fluss rauf und runter, meist dicht besetzt mit Gästen, die sich ebenfalls die regionalen Spezialitäten schmecken lassen. ![]() → Bild in der Galerie Alles füllt sich mit Besuchern auf beiden Seiten des Douro. Hier der Blick auf die Praça da Ribeira und die Brücke Dom Luis I über die auf zwei Ebenen die Leute hin und her strömen. ![]() → Bild in der Galerie Blick in die Gegenrichtung. ![]() → Bild in der Galerie Der Abend schreitet voran und überall werden Laternen angezündet und gestartet. Ein schönes Bild. Aber so arg viel Risikobewusstsein scheint nicht zu herrschen, Stichwort Porto - Altstadt... ![]() → Bild in der Galerie Schliesslich um Mitternacht das lange erwartete Feuerwerk, gezündet von Plattformen auf dem Douro, sowie von der Brücke Dom Luis. Mit Musikuntermalung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
|
Zitat:
![]() Was mich immer und immer wieder verwundert ist die Tatsache was alles aus diesen kleinen Kameras bzw. Sensoren herausgeholt werden kann. Die Aufnahme hast Du ja mit der RX10 gemacht.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
![]() Wenn ich weiss, dass Nachtfotos anstehen, ich mich aber auf den kleinen Sensor beschränken muss, dann arbeite ich lieber mit der RX10Mk1, als mit der Mk3. Die Mk3 versprach jedoch auf der Städtereise wesentlich mehr Flexibilität. In den nächsten Tagen dann noch einige Eindrücke vom Tagesgeschehen am Johannistag (24/06). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Fortsetzung
In der Fortsetzung vom Johannisfest in Porto gibt es zunächst noch zwei Fotos von dem Teil des Feuerwerks, das von der Brücke Dom Luis I gezündet worden ist.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei Tag geht es dann weiter. Die Sonne vom Vortag hatte sich komplett hinter dichten, tief hängenden Wolken versteckt - was allerdings schöne Pastelltöne in den Fotos ergab. Zunächst wurde die farbenfrohe Deko in der Altstadt sichtbar. ![]() → Bild in der Galerie Und am Ufer der Douro. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Unser Rundgang führt uns auf die obere Ebene der Brücke Dom Luis I, von der man einen schönen Blick auf die Flussufer beidseits des Douro hat. ![]() → Bild in der Galerie Unten dann in Vila Nova de Gaia der Blick auf die Häuserfront am Flussufer von Porto. ![]() → Bild in der Galerie Eine der Attaktionen des Tages ist eine Regatta mit Portwein-Frachtkähnen, die von der Mündung des Douro flussaufwärts bis Porto führt. Die Kähne sind historischen Vorbildern nachgebaut und es messen sich im Wettsegeln Teams der verschiedenen "Caves", also der Portwein-Kellereien. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein wichtiger Mann: der Steuermann mit seinem beeindruckenden Ruder. ![]() → Bild in der Galerie Festmachen in Vila Nova de Gaia. ![]() → Bild in der Galerie Die kostbare Fracht (jedoch nach Insider-Info hier leider nur Fake ![]() ![]() → Bild in der Galerie Farbenfroh bemaltes Heck eines Frachtkahns. ![]() → Bild in der Galerie Ein abschliessender Blick über den Douro, flussaufwärts, mit Ausflugskähnen und der Brücke Dom Luis I. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Schöne Bilder aus Porto, eine Stadt, die bei mir mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Dazu gehört auch ein zweitägige Probiertour in den 80er Jahren durch die Portweinkellereien. Meine Lieblingskellerei Ramos Pinto hast Du ja auch groß abgebildet! Von dort haben wir gleich eine ganze Kiste mitgenommen!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Das haben wir bei unserem Besuch etwas anders gelöst, denn wir haben direkt am Flussufer des Douro, auf der Seite von Vila Nova de Gaia, in der Nähe der Markthalle, einen "Probier-Shop" gefunden. Dort hatte man verschiedene Portweine aus verschiedenen Kellereien, die man, gegen moderate Kosten (sofern es sich nicht um einen alten 1.000 Euro Spitzen-Port handelt), probieren konnte. Kauf zur Mitnahme oder auch Versand waren ebenfalls möglich.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|