![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Und das nächste FE Objektiv: Voigtländer 65mm f/2 Macro Apo-Lanthar FE
Voigtländer 65mm f/2 Macro Apo-Lanthar soll nicht weniger als das Beste Objektiv seines Bereichs werden.
(Interessant: Der Bericht trägt das Datum, 24. Sep. 2016 - Zeitverschiebung ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (23.09.2016 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
... ist ja schon der Knaller, was alleine die letzten Wochen an neuen FE-Linsen vorgestellt bzw. angekündigt wurden
![]()
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2015
Beiträge: 20
|
Wenn denn auch mal lieferbare Objektive folgen wuerden, waere es schon toll
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Ein f2 65er - Lecker
![]() Auch für APS-C eine super Brennweite. Die 3rd Party Hersteller haben langsam kapiert, wohin es in Zukunft geht. Und bei C/V stimmen ja auch die Preise ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Phillip hat mittlerweile ein Testexemplar in Benutzung und konnte schon fast alle wichtigen Aspekte testen: Voigtländer 2/65 Rolling Review
Kurz zusammengefasst: - Unendlich: Außergewöhnlich scharf schon bei f/2 und bis in die Ecken - keine sichtbaren longitudinalen CA's - Normale Vignettierung - Bokeh sehr gut (Nahbereich-Portrait) bis ok (längere Distanzen) - Auch im Nahbereich und bei f/2 schon sehr scharf - Tolle Verarbeitung - Tolle Blendensterne - Nur durchschnittliches Gegenlichtverhalten Mein eigenes Exemplar ist bestellt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Gestern ist mein eigenes CV 2/65 angekommen. Parallel hat mich auch ein weiteres Sony FE 1.4/50 erreicht.
Was mir aufgefallen ist: - CV65 und FE 1.4/50 sind ganz gut zentriert. - Das CV65 ist trotz der wuchtigen Größe um einiges kleiner als das FE 1.4/50 ![]() → Bild in der Galerie - Im Vergleich zum CV65 ist das eigentlich auch ganz gut korrigierte FE 1.4/50 ein Feuerwerk der Farben (loCA).. Echt beeindruckend, dass selbst in der maximalen Stufe der Sucherlupe an einer Waldkante vor hellem Himmel quasi keine CA's zu finden sind. Beim FE 1.4/50 kann man sich hingegen an den loCA sehr einfach orientieren, wo der Schärfeebene ist. - Die Verarbeitung ist excellent, aber der Frontdeckel hat leider "Zeissqualität" ( ![]() - In der Mitte sind CV65 und Sony FE 1.4/50 bei gleicher Blende auch fast gleichscharf, das CV65 einen Hauch schärfer - Ab dem Halbfeld zieht das CV65 sichtbar davon und lässt das FE 1.4/50 ziemlich alt aussehen. - Trotz der sehr langen 270 Grad Fokussierweg wird der Weg am Ende etwas kurz. Ist aber gefühlt deutlich besser als beim Zeiss Makro-Planar T* 2/100 - Eines kann ich jetzt schon sagen. Es ist sicher eines der optisch besten Objektive, die ich bisher verwendet habe. Hier noch ein paar Beispiele: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|