Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: Reparatur einer A37
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2016, 16:46   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Alpha SLT 37 Reparatur einer A37

Eine von Danas Schülerinnen hat ihre A37 mit zu uns gebracht, weil sie nicht mehr blitzt. Ich habe mir das Gerät angesehen, und die Bedienungsanleitung studiert. Alle Einstellungen sind so, dass sie eigentlich blitzen sollte.

Auf dem Display erscheint das Blitzsymbol, sobald man den Blitz hochklappt. Daneben leuchtet ein oranger Punkt. Die Bedienungsanleitung sagt, er würde blinken, solange der Blitz geladen wird (soll 3 sec dauern), und danach durch dauerhaftes Leuchten die Blitzbereitschaft anzeigen. Bis da hin scheint alles in Ordnung zu sein. Nur blitzen tut sie nicht. Mit meinem Aufsteckblitz geht es, aber das nützt dem Mädel nichts.
Sie meinte, das hätte früher mal grün geleuchtet. Über die Farbe sagt die Anleitung nichts. In Verbindung mit dem Aufsteckblitz blinkt bzw. leuchtet es auch nur in orange, scheint also normal zu sein.

Ich habe bei Geissler nach den Kosten für einen Austausch des internen Blitzes gefragt, aber ohne dass ich die Kamera dort hin sende, bekomme ich keine Auskunft.

Das Versenden kostet Porto, und der Kostenvoranschlag inklusive Rückversand kostet 35,11 Euro, also zusammen ca. 42-43 Euro, die ich nicht einfach so ausgeben mag.

Eine gebrauchte A37 bekommt man zwischen 250 und 300 Euro im Handel oder über Ebay. Ersatzteile für diese Kamera finde ich im Netz nirgends, und bei YT auch keine Anleitung, wie man die Kamera auseinander baut.

Wenn es meine Kamera wäre, dann wäre mein Limit für eine Reparatur nicht viel höher als der Kostenvoranschlag. Bis zu 100 Euro würde ich zähneknirschend zahlen, aber wenn es teurer wäre, würden mich die 42 Euro schon sehr ärgern.

Letztlich entscheiden muss Danas Schülerin das selbst. Reparatur? Im Falle zu hoher Kosten bleiben trotzdem recht hohe Kosten? Kamera verkaufen und durch neue ersetzen? Möglicherweise gibt es ja Fotografen (wie mich z.B.), die erst nach Jahren merken würden, dass der Blitz nicht funktioniert. Ob ein Aufsteckblitz in Frage kommt, weiß ich nicht, der könnte als "Klotz am Bein" empfunden werden.

Irgendeine weitere Idee, was man da machen kann?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2016, 16:50   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Ruf mal bei Herrn Mayr in Linz an. Der kann Dir sicherlich weiterhelfen und wird das, wie ich ihn kenne, auch gerne tun.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 17:28   #3
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
....oder den hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165224

beim Chinamann bestellen, ´nen Adapter dazu und sie ist auch für ein Folgemodell gerüstet.

Von den Kosten geringfügig mehr als der Kostenvoranschlag und von der Blitzleistung sicher besser als der interne Blitz.
Und kein Klotz am Bein

EDIT:
Da die Links im Thread jetzt teilweise auf einen anderen Blitz verweisen, der hier ist es

http://www.amazon.de/Travor-SL-282S-...=Blitz+20+sony

Ab und zu für unter 40 Euro drin.

Geändert von peter67 (29.01.2016 um 17:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 18:27   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Irgendeine weitere Idee, was man da machen kann?
Die Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet bei Bereitschaft orangefarben, niemals grün.
1) In welchem Programmmodus befindet sich die Kamera?
2) Funktioniert das AF-Hilfslicht? Wenn das Hilfslicht im Menü nicht deaktiviert ist, lässt es sich in geeigneter Umgebung nicht nur durch den Auslöser, sondern auch durch Drücken der AF-Taste auslösen.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 18:31   #5
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.156
Der genannte Aufsteckblitz ist aber für den neuen Blitzuschuh. Die A37 hat noch den Minolta-Schuh, da wäre also ein Adapter nötig.

Der grüne Punkt ist wohl unten links und die Fokusanzeige (sonst ist mir bei meiner A37 noch kein grüner Punkt aufgefallen). Ein oranger Punkt ist Blitzbereitschaft, das stimmt.

Du hast ja vermutlich alles durchgetestet. Klappt der Blitz auch automatisch auf, wenn dunkel genug und das grüne Automatikprogramm gewählt ist?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2016, 18:37   #6
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Die billigste Lösung wäre einen Minolta 3600HS D drauf zu packen . Mit ein wennig Glück unter 50€ in Ebay zu finden. Denke das die Reparatur sowieso teuerer ausfällt.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 18:46   #7
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Der genannte Aufsteckblitz ist aber für den neuen Blitzuschuh. Die A37 hat noch den Minolta-Schuh, da wäre also ein Adapter nötig.
...so isses

Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
beim Chinamann bestellen, ´nen Adapter dazu und sie ist auch für ein Folgemodell gerüstet.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 19:22   #8
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Vielen Dank erstmal für alle Ideen.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ruf mal bei Herrn Mayr in Linz an...
Das wäre sicher ein Weg. Vielleicht später.

Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
....oder den hier
...
beim Chinamann bestellen, ´nen Adapter dazu ...

Und kein Klotz am Bein
Wie ich das Mädel einschätze, ist jedes Zubehör ein "Klotz am Bein". Die Bilder, die noch auf der Speicherkarte sind, sind fast ausschließlich im grünen oder gelben Automatikmodus gemacht, und sehr oft auch geblitzt. Ich glaube kaum, dass sie jedesmal einen "Klotz" aus der Handtasche holen will, wenn der Kamera gerade danach zumute ist.

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
1) In welchem Programmmodus befindet sich die Kamera?
2) Funktioniert das AF-Hilfslicht?
Die Besitzerin arbeitet fast nur mit der intelligenten Automatik, ich habe aber auch die anderen Modi ausprobiert. Der interne Blitz zündet nie. Ein AF-Hilfslicht habe ich auch im abgedunkelten Raum nicht gesehen, obwohl es im Menü eingeschaltet ist.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Klappt der Blitz auch automatisch auf, wenn dunkel genug und das grüne Automatikprogramm gewählt ist?
Ja, er klappt auf, aber er zündet nicht. Im Gegensatz dazu blitzt es, wenn ich einen Systemblitz anstecke.

Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Die billigste Lösung wäre einen Minolta 3600HS D
Ist aber wahrscheinlich zu unhandlich...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 19:33   #9
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ja, er klappt auf, aber er zündet nicht. Im Gegensatz dazu blitzt es, wenn ich einen Systemblitz anstecke.
Ich vermute, dass einfach die Blitzröhre kaputt ist. Der Kondensator kann's eigentlich nicht sein, denn die Kamera meldet mit dem orangen Punkt ja, dass der Blitz bereit ist.
Deshalb nochmal mein Tipp: Ruf Herrn Mayr an und frag nach den Kosten.

Hat die A37 eigentlich ein separates AF-Hilfslicht oder nutzt sie, wie die A55 oder die A77II den internen Blitz als AF-Hilfslicht?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 19:44   #10
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.156
@Peter67 wer lesen kann ist im Vorteil....

Die A37 nutzt den internen Blitz als AF-Hilfslicht
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: Reparatur einer A37

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.