![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2016
Beiträge: 2
|
Problem mit Blendenautomatik bei Minolta AF 50 1:1,7 auf a580
Hallo allerseits,
ich habe jetzt schon überall gesucht, aber scheinbar hatte bisher niemand dieses Problem oder ich habe die falschen Suchbegriffe verwendet. Ich habe (wie schon in der Überschrift erwähnt) ein Minolta AF50 1:1,7, welche ich mit meiner Sony A580 benutze. Soweit ist auch alles in Ordnung, nur der "Aperture Priority" Modus funktioniert nicht. Wenn die die größtmögliche Blendenöffnung verwende stellt die Kamera die Belichtungszeit automatisch korrekt ein. Verkleinere ich jedoch die Blende, bekomme ich jedes mal ein komplett überbelichtetes Bild. Dabei wird im Live View ein korrekt belichtetes Bild angezeigt, nur das Endergebnis ist stark überbelichtet. Ich habe verschiedene feste Iso-Einstellungen und Auto-Iso probiert. Im "Shutter Priority"-Modus tritt das Problem nicht auf! Hier werden Blendenöffnung und ISO-Wert korrekt automatisch angeglichen, weswegen ich davon ausgehe, dass es prinzipell auch im "Aperture Priority"-Modus möglich sein sollte. Im komplett manuellen Modus ist es sogar noch ärgerlicher, da ich den Live View quasi nicht mehr benutzen kann (habe ich durch ausprobieren die richtige Einstellung herausgefunden ist die Vorschau im Liveview so dunkel, dass man überhaupt nichts mehr erkennen kann) Im Automatikmodus sind die Bilder auch in den meisten Fällen überbelichtet (ISO100, 1/125 s Belichtungszeit ist eigentlich ok, aber die Blende ist tendenziell zu weit offen). Ist mein Obektiv evtl. kaputt oder inkompatibel? An was könnte dieser Fehler liegen? Und wenn es kaputt ist, lohnt sich eine Reperatur? Liebe Grüße, Eva |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (25.01.2016 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
bei dem alten Minolta Af 50/1.7 kommt es häufig zu verölter Blende /Blendmechanik
kannst du ganz einfach testen indem du den Blendhebel am Objektiv bewegst wen du ihn loslässt dann sollte er zurückschnappen u die Blende sich mit einem Plopp schließen ist die Blende verölt dann hast du wie in deinem Bsp. ein überbelichtetes Bild je weiter du die Blende schließt desto überbelichtet wird das Foto
__________________
flickr repair |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2016
Beiträge: 2
|
ah, danke! Das mit dem Zurückschnappen wusste ich nicht. Den Hebel kann ich bewegen (finde ihn auch jetzt echt nicht schwerängig) und die Blende schließt und öffnet sich auch einwandfrei, allerdings schnappt der Hebel bzw. die Blende nicht zurück. Könnte es evtl. auch an der Feder liegen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
nein es liegt an verölten Blendlamellen die das schließen der blende verzögern
ansonsten steht das Öl unten im Blendteller u verzögert das Schließen dadurch kommt es zur Überbelichtung das Objektiv muss gereinigt u entölt werden
__________________
flickr repair |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Wenn du das nicht selber kannst, dann lohnt es sich finanziell nicht.
Kauf dir für kleines Geld ein anderes oder besser noch: Nutze die Gelegenheit und steige auf das 50/1.4 auf. ![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
Zitat:
![]() auch wenn man es nicht selbst reinigen kann gibts ne prof. Reinigung für kl Geld das 1,7er ist sicher nicht schlechter wie das 1,4er
__________________
flickr repair Geändert von @monk (27.01.2016 um 19:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Wo und für wie viel? Das machen nicht mehr viele. Erzähl mal.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
ja das ist so !
für Reparaturanfragen kannst du mich gerne kontaktieren ![]()
__________________
flickr repair |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Nochmal: Wieviel?
Der Fotohändler vor Ort macht das mit Murren, verlangt aber dann auch gleich pauschal 59€. Und das lohnt nicht. Dafür gibt es eine Garantie.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (28.01.2016 um 07:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|