SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografieren in Singapur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2009, 10:57   #1
Tina64
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 13
Fotografieren in Singapur

Hallo zusammen,

mein Arbeitgeber hat mir die Möglichkeit geboten, ca. 2 Monate in Singapur zu arbeiten. Da es außer Arbeit auch noch etwas anderes im Leben geben soll , möchte ich natürlich die Gelegenheit nutzen, um mich dort auch fotografisch auszutoben. Nun ist mein Problem, daß ich mich ausrüstungstechnisch etwas einschränken muß, wenn die Kosten für das zusätzliche Gepäck mich nicht arm machen sollen.(Schließlich müssen sowohl Büro- als auch Freizeitkleidung u.ä. für 8 Wochen irgendwie untergebracht werden.)
Also die Frage an das Forum:welche Brennweiten sollte man auf jeden Fall abdecken? Was gibt es dort, was man auf keinen Fall versäumen sollte? Gibt es irgendwelche No-Go's, die einen in Schwierigkeiten bringen könnten? Gibt es irgendetwas zu beachten wegen der hohen Luftfeuchtigkeit, u.ä....?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn Asien hat bisher nicht zu meinen Reisezielen gehört und viel Vorlaufzeit habe ich nicht, weil es in ca. 10 Tagen schon losgehen soll.

Vielen Dank im voraus.

Tina
Tina64 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2009, 23:51   #2
Tina64

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 13
Schups............121 Klicks und gar keine Reaktion?
Tina64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 00:17   #3
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Hallo

Nunja, das ist schon sehr wage was du da schreibst. Es währe sehr Sinnvoll zu Wissen was für eine Ausrüstung du hast.

Ich persönlich Reise immer einer Tasche Gepäck und meinem Rucksack als Handgepäck. In den passt eine ganze Menge Fotozeugs rein.
Bei mir kommt rein:
Laptop + Netzteil
Dokumente
Externe Festplatte

Alpha 100
Dimage A2
Tamron 17-50
Minolta 100-300 APO
Metz 54MZ
Minolta 35-70
Minolta 50/1.4
Akkus
Karten
Filter

Das ist so ziemlich Alles was ich ich brauche und habe.

Generell würde ich für 2 Monate so viel mitnehmen was geht und an redundanter Kleidung sparen. In Singapur wirst du die in den 2 Monate billig auftreiben können.
Lebensmittel wirst du unter wegs auch nicht viel gebrauchen. Auf Langstrecken flügen wirst eh gefüttert und große mengen Flüssigkeiten bekommt man eh nicht ins Flugzeug.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 00:17   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tina64 Beitrag anzeigen
121 Klicks und gar keine Reaktion?
Tja, frage was über Hamburg, dann kann ich Dir antworten.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 00:18   #5
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Was ich vergessen habe.

Zum Thema Luftfeuchtigkeit habe ich einige Säcken mit Silika Gel im Rucksack. Such mal nach dem Begriff im Forum
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2009, 08:19   #6
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Tina64 Beitrag anzeigen
möchte ich natürlich die Gelegenheit nutzen, um mich dort auch fotografisch auszutoben. Nun ist mein Problem, daß ich mich ausrüstungstechnisch etwas einschränken muß, wenn die Kosten für das zusätzliche Gepäck mich nicht arm machen sollen.
Hallo Tina,
Plan B: Gar nix mitnehmem und über Neuanschaffung vor Ort nachdenken. Singapur ist günstiger als Deutschland oder Wochenendeinkaufstrip nach Honkong erwägen.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 08:35   #7
Tina64

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 13
Danke für die Antworten

Tja, Joachim. Da hätte ich das Forum vor 6 Jahren schon kennen sollen. Damals war ich für 4 Monate in Hamburg. Allerdings ganz ohne Kamera.
@Jolini: Der Gedanke kam mir auch. Allerdings sagten mir Kollegen, die dort knapp 2 Jahre vor Ort waren, daß es sich nur bei Kleinzeugs, wie Filtern, Kabel, o.ä. lohnen würde. Davon abgesehen, bin ich wahrscheinlich fast besser ausgestattet als so manches Fotogeschäft und hatte mir selber eine Kaufzurückhaltung verordnet. Obwohl so eine nette Alpha 900 mich ja noch reizen würde.

Gruß
Tina
Tina64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 10:17   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich war ein paar Mal in Singapur und - mit Verlaub - ich fand's eine der langweiligsten asiatischen Städte. Vielleicht aber ist es für Dich genau das Richtige, wenn Du noch nie in Asien warst, dann ist der Kulturschock nicht so groß Es ist sozusagen ganz Asien in einem Land, aber sehr, sehr westlich geprägt und eigentlich nicht wirklich asiatisch.

Besorg Dir den LonelyPlanet Reiseführer, den fand ich recht gut und ausführlich. Wenn Du sowieso arbeiten musst, hast Du evtl. nicht so viel Zeit für Fototouren - wenn Du gerne tauchst, sind die südlichen Inseln ganz nett; auch das Urwaldreservat ist hübsch. Insgesamt ist alles sehr gut touristisch erschlossen. Die einzelnen Viertel würde ich abklappern: Chinatown, Little India mit seinen grellen Farben, Arab Street, etc. Da Singapur sehr sicher ist (die übliche Deppenfängerei bei Touristen), kann man da auch getrost alleine durchmarschieren. Überhaupt ist es sinnvoll, die Straßen einfach so zu erkunden, es tun sich an vielen Ecken kleine Parks, nette Häuschen und interessante Begegnungen auf. Immer wieder stößt man auf Tempelchen und Bäume, die aus den Hauswänden herauswachsen, etc.

Was Du auf alle Fälle machen solltest, ist die Night Safari durch den Tierpark. Da muss man zwar lange für anstehen, ist aber großartig - kann man auch gerne mehrmals machen. Vogelpark war auch nett. Stadtpark auch. Die klassischen touristichen Highlights ebenso (Tempel, Raffles, chines. Bootstour, Hafen)

Essen gibt es gut und billig bei den Hawkern, kleine fahrbare Stände, oder fest installiert im Tiefgeschoss der großen Warenhäuser. Da Du noch nie in Asien warst, solltest Du Dich nicht erschrecken lassen durch das Essen dort: der Chinese hackt in der Küche bloß klein, Essbares wird allerdings erst im Mund aussortiert. Will heißen: Bestellst Du Ente, dann kriegst Du die mit allen Knochen etc. in kleinen Stücken. Die steckst Du rein, kaust und spuckst die Knochen wieder aus. Bei uns (und auch in den normalen Restaurants) wird ja normalerweise auf dem Teller seziert.

An Kameradingen würde ich mitnehmen, was Du brauchst. Weitwinkel, Standardzoom, Tele (darauf könntest Du notfalls verzichten, aber so manche Details in den Vierteln kriegt man eben nur mit Tele). Ich weiß nicht, was Du an Ausrüstung hast, so dass richtige Tipps schwierig sind. Ich nehme auf diese Reisen eigentlich immer die volle Ausrüstung mit. In fremden Gegenden zu fotografieren ist viel reizvoller als zu Hause, warum soll ich bei den interessantesten Motiven mich einschränken?
I.d.R. sind ja zwei Taschen im Flieger erlaubt: Kameratasche mit einem Buch für den Flug, Notebooktasche. Und das restliche Gepäck dann im Koffer.

Nimm Dir auch ein paar leichte warme Sachen mit, obwohl Du auch nachts nie unter 20 Grad haben wirst. In Singapur herrscht zuweilen die unangenehme Sitte, die Zimmer mit Klimaanlage weit herunterzukühlen. Kriegt man leicht Niesen von... (aber das kannst Du Dir auch leicht vor Ort kaufen, im indischen und chinesischen Viertel gibt es wirklich gute und billige Schneider und Kleidungsgeschäfte - wenn Du darfst, kann es sich auch da zu fotografieren lohnen - außerdem ist in der Regel die Reinigung im Hotel spottbillig, je nach Unterkunft)
Die Zimmerkühle (bzw. die inzwischen gut gekühlte Fototasche) und die Wärme draußen zusammen mit der Luftfeuchtigkeit erzeugen dann das Problem, dass Du beim Rausgehen leicht eine beschlagene Kamera bekommst, v.a. im Inneren. Wenn Du das feststellst: nicht einschalten, sondern akklimatisieren lassen. Oder mit Plastikbeuteln arbeiten. Silikagel bringt dort so gut wie nichts.
Wenn's regnet, schau, was es für ein Regen ist: Dauerregen? Macht nix, weitergehen. tropischer Sturzregen? Unterschlupf suchen. Dauert eine Viertelstunde, aber macht alles nass und das hält auch kein Regenschirm und bestimmt keine wasserfeste Fototasche ab.

Viel Spaß in Singapur!
Genieß es.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 10:52   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Wenn Du mich mitnimmst, mache ich gerne den Reiseleiter mit viel Freizeit, da Du ja arbeiten mußt.

binbald hat ja eigentlich schon alles beantwortet, außer das ich diese Stadt nicht als langweilig bezeichnen möchte, Sie ist eben anders als z. B. Kuala Lumpur oder auch Bangkok usw., aber bestimmt nicht langweilig.
Die Zoos inkl. Nachtzoo wurden ja schon angesprochen, ein unbedingtes muß, und was ich aber ebenso faszinierend fand war der Botanische Garten, eine Seilbahnfahrt vom Mount Faber nach Sentosa (die Freizeitinsel) der Singaporer, mit dem Fort Siloso einer Unterwassserwelt (Aquarium) und noch vielen anderen Dingen die Spaß machen, wie z. B. der Strand mit Blick auf die großen Pötte.
Dann gibt es ja noch "little India" & dem Rest von "Chinatown" mit dem Bankenviertel, die Uferpromenade zum Spazieren gehen und wo man abends auch schön essen gehen kann, außer in den "Hawkern".

Und zum shoppen geht es dann in die Orchard Road mit seinen Einkaufstempeln, wie z. B. das Giang City. Auch ein Besuch des alten Hotels "Raffles" und seiner Bar gehört schon zum muß.

Ich könnte noch unendlich mehr schreiben, nur fällt mir im Moment nichts weiter ein.
Wünsche Dir viel Sapß dort, und genieße es.

Als Fotoausrüstung reicht ein WW, so wie ein Tele, möglichst Lichtstark z. B. für den Nachtzoo, und sollte Dir noch etwas fehlen, bekommst Du es dort z. B. im Luky Plaza (Orchard Road) nachgekauft.
Und was die Luftfeuchtigkeit angeht, ich hatte nie Probleme damit, außer einem beschlagenen Objektiv wenn man aus den Eiskammern (Hotels/Shoppingcentren) ins freie kam.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 11:08   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
bekommst Du es dort z. B. im Luky Plaza (Orchard Road) nachgekauft.
Aber die sind recht überteuert und von der Qualität her, naja. Funan Mall fand ich da interessanter, oder ganz klar: nach Bugis rausfahren - wobei man da verhandeln können muss und genau wissen, was man will (zumindest als Tourist, oder man nimmt einen lokalen Kollegen mit).
Die Seilbahntour habe ich leider noch nicht gemacht - aber ob sich's deswegen lohnt, nochmal hinzufahren?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografieren in Singapur

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.