SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Ultraweitwinkelobjektiv Sony a6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2015, 22:26   #1
spidermaus
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Koblenz
Beiträge: 18
Ultraweitwinkelobjektiv Sony a6000

Hallo,
ich bin Neuling mit meiner Sony a6000 und bisher absolut begeistert.

Da hier ja sicher einige von euch schon viele Erfahrungen haben, stelle ich mal meine Frage an euch.

Habe von einem Kollegen Australienbilder gesehen, die er mit einer Canon + Ultraweitwinkelobjektiv gemacht hat. Gebäude in Melbourne und Landschaften. Die Bilder waren echt genial. Die Wolken am Himmel sahen bei den Landschaftsaufnahmen echt spektakulär aus.

Auch die Gebäude insbesondere die Hochhäuser kamen super rüber. Ich mag es, wenn die so ein bisschen "nach hinten weggekippt" wirken.

Was gibt es für Ultraweitwinkelobjektive für die Sony a6000? Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr was empfehlen?

Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Spidermaus
spidermaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2015, 22:35   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Hallo Spidermaus und willkommen im forum!

Für das eMount-System gibt es bisher nur ein systemisches UWW: Das SEL10-18.
Das ist gut, abr nicht ganz billig.
Allerdings lassen sich die Canon-EF und EF-S Objektive (für EOS) mit einem Adapter an der A6000 wie an allen anderen eMount-Kameras nutzen. Allerdings nur mit weitestgehendem Verzicht auf den AF, der mit dem Adapter bestenfalls grottenlangsam und oft ungenau ist.

Gute Erfahrungen haben ich und andere mit dem preiswerten Adapter von Commlite gemacht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von DonFredo (22.03.2015 um 22:40 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Eingangsbeitrages gelöscht
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:14   #3
spidermaus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Koblenz
Beiträge: 18
Hallo Volker,

danke für Deine Antwort.

Ja, das SEL 1018 hatte ich auch schon gesehen. In der Tat ist es nicht ganz billig. Zur Not würde ich das Geld auch ausgeben, aber eine mögl. Alternative wäre natürlich mal überlegenswert.

Über einen Adapter habe ich bisher nicht nachgedacht. Wäre ja eigentlich eine tolle Sache, da man damit viele viele Objektive nutzen kann. Die E-Mount Objektive sind ja echt rar gesät.

Wenn allerdings damit bei kaum einem Objektiv der Autofokus funktioniert, ist das natürlich keine wirkliche Alternative.

Was für einen Adapter hast Du? Gibt es dafür ein UWW-Objektiv das damit funktioniert?

Gruß,
André
spidermaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:17   #4
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Das 10-18 ist wohl an der a6000 wirklich nicht schlagbar, es hat AF, den OSS, eine wirklich gute Bildqualität und es gibt Korrekturprofile in allen gängigen Entwicklungsprogrammen. Dazu ist es noch recht kompakt und leicht.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:18   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.468
Hallo André,

die Alternative ist noch das 16mm Objektiv mit dem Weitwinkelvorsatz VCL-ECU1 oder ECU2. Damit kommst du auf 12mm Brennweite mit wohl schlechterer Bildqualität als mit dem 10-18mm, aber deutlich billiger. Ich benutze diese Kombi aber oft auf Reisen und bin recht zufrieden.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2015, 23:30   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Mit dem Sony LA EA2 oder 4 Adapter kannst Du A-Mount Objektive nutzen, sogar mit ordentlichem Autofocus und OSS ( sofern eingebaut ). Die Kombination ist einiges günstiger als das SEL10-18, dafür aber deutlich größer und schwerer. Da muß man halt prioritäten setzen.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:34   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von spidermaus Beitrag anzeigen

Wenn allerdings damit bei kaum einem Objektiv der Autofokus funktioniert, ist das natürlich keine wirkliche Alternative.
Hallo André,

Der AF wird nach meiner Überzeugung total überbewertet.
Ich selber nutze den zuweilen nur aus Bequemlichkeit bei Knipsbildern oder Dokufotos oder bei abgesetztem Betrieb der Kamera.

Zitat:
Was für einen Adapter hast Du? Gibt es dafür ein UWW-Objektiv das damit funktioniert?
Ich schrieb bereits dass ich den Adapter von Commlite habe. Dazu einen von "King". Ein Metabones MK2 wurde mir gestohlen.
Ich verwende daran ein UWW Tokina 12-24 ATX PRO und ein Canon EF-S 55-250 IS.

Der AF der Adapter ist so langsam, dass ich manuell 3 mal schneller und dazu genauer bin.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:39   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
...und OSS ( sofern eingebaut ).
OSS (bei Canon "IS") ist bei A-Mount nur bei gaaaanz wenigen Objektiven überhaupt vorhanden.
Wenn ich es richtig erinnere, nur bei einigen wenigen Objektiven von Sigma.
Da André aber von Canon kommt und vermutlich daher noch eine handvoll Objektive hat....
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:51   #9
spidermaus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Koblenz
Beiträge: 18
Danke euch für die ganzen Optionen!

Ich komme von einer Nikon D90 zur Sony a6000. Habe dafür aber lediglich ein 18-200 mm "Reise-Immer-Drauf-Objektiv".

Das mit der Canon war mein Arbeitskollege, bei dem ich die UWW-Bilder gesehen habe

Bin daher ziemlich offen für alle Vorschläge.
spidermaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 06:59   #10
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
So ist es Screwdriver, daher die Einschränkung in Klammern
Persönlich finde ich die Sony eigene Adapterlösung gelungener, da dort der AF wie gewohnt funktioniert.

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Ultraweitwinkelobjektiv Sony a6000

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.