![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Vergleich Farbwiedergabe A99+Zeiss - A7 - Olympus OMD EM1
Ich habe meine A99 mit dem Zeiss 24-70 2.8 mal mit der A7 (inkl. Kit 28-70) und der Olympus OMD EM (inkl. Sigma 19mm 2.8) verglichen. Fotos entstanden direkt nacheinander. Alle drei und RAW und keine weiteren Modifikationen in Lightroom.
Herausgekommen ist das: http://www.markus-berger.de/temp/sony_a99_z2470.jpg http://www.markus-berger.de/temp/sony_a7_2870.jpg http://www.markus-berger.de/temp/oly_em1_19.jpg Was mich nun erstaunt: lediglich mit der A99 und dem Zeiss ist der blaue Himmel zu sehen. Es ist wirklich sehr bedeckt hier, und der Himmel hatte eine ganz leichte blaue Färbung, also hat es nur das Zeiss geschafft, diese leichte Farbtönung darzustellen. Kann das denn sein, dass das Zeiss so viel besser ist? Ich habe leider keinen LA EA 4 Adapter um das Zeiss an der A7 zu testen... Hier noch die RAW Dateien zum weiteren testen: http://www.markus-berger.de/temp/DSC00137.ARW http://www.markus-berger.de/temp/DSC00542.ARW http://www.markus-berger.de/temp/PC110007-2.ORF Würde mich über Feedback freuen! Geändert von markusberger (11.12.2013 um 14:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Der Link zur Olympus RAW Datei funktioniert nicht.
Bitte kontrollieren. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hallo!
Ist das vorliegende Ergebnis eher eine Sache der Standard-Entwicklungseinstellung von Lightroom? Das kann doch mit C1 oder Aperture schon ganz anders aussehen ... vermute ich jetzt mal. Wie siehts denn mit JPEG in der Standard-Einstellung aus? Hast Du das auch probiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ich habe auf die Schnelle nur die Jpegs angeschaut, da ich von den RAWs nur die Datei von der A99 öffne kann.
Aber überall ist das Histogramm auffällig, es ist bei 220 wie abgeschnitten und beim Jpeg der Olympus sogar bei knapp über 180. Wie kommt das? Komisch ist, dass es sogar bei der RAW Datei der A99 so ist. Diese Datei habe ich mit Capture One geöffnet. Kann mir das nicht so recht erklären. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Nebenbei sind dienFarben je Kamera und je Objektiv unterschiedlich. Notfalls eigenes Profil erstellen oder das vorhandene in LR anpassen oder ebendort die Kamera Kalibrierung.
Wenns genau sein soll, macht man eh ein eigenes Farbprofil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Zitat:
Ich kann auch nur mit Lightroom 5 RC 1 testen, alle anderen verstehen ja die RAWs der A7 / EM1 leider noch nicht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Das Stichwort Profil hat mich auf die Idee gebracht, dass du mal für jede Kamera einen manuellen Weißabgleich machst und dann mal neben der Außenaufnahme etwas fotografierst mit sehr vielen unterschiedlichen Blautönen.
Warum reißen die Tonwerte für alle Kanäle abrupt ab? Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|