![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
|
Passende Bridge- bzw. Kompaktkamera finden
Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einer neuen Kamera für die Arbeit. Wir arbeiten als Sachverständige und verwenden die Kamera hauptsächlich um Fahrzeugschäden und Unfallstellen zu dokumentieren. Das letzte Quäntchen an Bildqualität ist also für unsere Zwecke nicht notwendig. Dennoch sollte die Kamera eine vernünftige Qualität liefern. Da wir gelegentlich auch in schlecht beleuchteten Werkstätten fotografieren, wären gute Lichtstärke und hoher ISO notwendig. Dabei ist es für unsere Belange auch zweitrangig wenn es etwas mehr rauscht. Eine HDR-Automatik wäre in diesem Zusammenhang auch nicht verkehrt. Brennweite (bezogen auf VF) sollte schon über 100 mm sein. Absolutes MUSS sind Schwenkdisplay und Makrofunktion; ohne Schwenkdisplay kommen wir ansonsten nicht weitgenug runter. Nette Spielerei wäre es, sich den Displayinhalt kabellos auf einem anderen Monitor (Android Handy z.B.) anzeigen zu lassen. Wir packen die Kamera nämlich häufig auf eine Putzstange um Hochfotos zu schießen. Bisher immer mit Selbstauslöser und ständigem auf- und ab der Stange. Das geht sicherlich auch einfacher. Tja, und wie das halt so ist: All zu teuer sollte das Ganze auch nicht sein. Obergrenze sind 300 - 350 €, gerne auch weniger. Meine ersten Recherchen haben mich zur Nikons P7100 geführt: http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coo..._51203965.html Preislich im Rahmen, Schwenkdisplay und ISO bis 3.200 mit 1:2.8 anfangs Lichtstärke und Naheinstellgrenze von 3 cm. Das sollte eigentlich ok sein. Hat noch jemand eine andere Kamera vor Augen, die er empfehlen kann? Leider scheinen die meisten Bridgs kein Schwenkdisplay zu haben und fallen somit weg. Danke und Gruß, Christoph Geändert von chris31 (11.07.2013 um 16:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|