![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 2
|
Objektivpark umändern?
Hallo,
Ich bin Neu hier, aber ich fotografiere schon seit 3 Jahren. Und zwar Menschen, Stadtleben, Veranstaltungen, auf Reisen..und alles was vor die Linse bei Fototouren gelangt. Zur Zeit spiele ich mit den Gedanken meinen Objektivpark umzubauen. Ich habe die Sony Alpha 57 und die Sony Alpha 500 mit Griff und das Sony 35mm 1.8, Minolta 50mm 1.4 und das Sony 85mm 2.8 als Festbrennweiten und das Kitobjektiv, als auch das einfache Tamron 55-200mm. Achja und mit den Blitzen Minolta 5600HSD und Metz 44AF will ich in Zukunft Potraits entfesselt schiessen. Die Festbrennweiten finde ich ![]() ![]() Hier ist aber auch meine Befürchtung, dass das 70-200 auf Dauer auf den Rücken geht. Gewöhnt man sich daran? Da sind die Festbrennweiten schon sehr angenehm, allerdings sind mir halt 85mm zu kurz. Das Kitobjektiv und das Tamron ist mir manchmal schon zu Lichtschwach und zu langsam. Ich bin echt durcheinander, ob ich den Schritt gehen soll oder nicht.. Ich hoffe ihr könnt mich ein bisschen Beraten. Geändert von Entre (09.05.2013 um 22:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Also ich hatte die Qual der Wahl zwischen 70-200 2,8 und den 70-300 von Tamron und habe mich damals für das 70-300 entschieden, weil mir das 70-200 zu groß war. Ist eine tolle Linse die du auch im Blick behalten solltest, wenn dir das 70-200 zu unhandlich erscheint
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Hängt ein bischen davon ab, wie du es im Moment hälst. Bei mir war anders herum. Das 28/2 hat mein 24-85 ersetzt. Gut der Vergleich hinkt etwas. Dennoch ist die Frage, was du dir von den neuen Objektiven erwartest. Ist es Haben-wollen oder konkreter Bedarf. Zitat:
50/1.4: Macht es für dich so viel Unterschied, ob 35/1.8 bzw 70/2.8 zum Einsatz kommt. Oder nimmst du wirklich F1.4 für deine Portraits?. Ich würde bei den FBs eher das 35/1.8 als kompakte lichtstarke Lösung behalten. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Bei mir ist es eher so, dass das 35/1.8 und das 85/1.4 dafür sorgen, dass mein 17-50/2.8 nur noch extrem selten zum Einsatz kommt und das 50/1.4 verkauft wurde, da nutzlos. Ich persönlich halte 35&85 für eine ideale Kombi, da man alles dazwischen auch mit 2 Schritten vor und zurück erreichen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
schöne Kombi; würde mir auch gefallen. Bis auf den Preis des Zeiss.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Man kann doch stattdessen auch auf das 85/2.8 zurückgreifen. Das passt von der Lichtstärke an sich auch noch gut.
Ich bin auf die beiden umgestiegen, weil ich mich bei Zooms erwischt habe, mehr hin und her zu zoomen, als einfach zu Fuß das Motiv zu erkunden und dabei auch mal die Perspektive zu ändern. Das gelingt jetzt deutlich besser ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 2
|
Hallo,
vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Der Preis für ein Zeiss ist für mich leider zu "heiß" ![]() Ich habe ja nach Brennweiten unter 35mm und über 85mm gefragt, da mir da jeweils ein bisschen fehlt in beiden Richtungen fehlt. Das 70-300mm USD von Tamron soll ja ganz gut sein, aber ist es nicht auch nur ein Schönwetterobjektiv? Daher war ja die Überlegung mit dem Tamron 70-200mm 2.8... Wie sieht es mit dem Minolta 135mm 2.8 aus? Kann es mit dem Tamron mithalten? Und als Weitwinkellösung evtl. das Walimex 14mm 2.8? Oder ist es besser doch einfach das Tamron-Dou 17-50mm + 70-200mm zu nehmen? Mein Budget liegt bei ca. 700 +- Verkauf von den derzeitigen Objektiven. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich halte das gewöhnliche (nicht STF) Minolta 135 2.8 für eine extrem preiswerte und kompakte Sache und hätte es mir, wenn ich nicht das SAL 70200G hätte, schon längst gekauft.
Man gewöhnt sich schwer an das Gewicht eines 70-200 2.8. Allerdings kommt einem nach einem Konzert mit A99+70-200G+HVL43 am nächsten Tag die Kombi A55+70-300G wie eine NEX vor ![]() Deine Frage ist extrem schwer zu beantworten. Ich nutze derzeit fast nur Festbrennweiten und Telezooms. Meine lichtschwachen Standardzooms sind wenig im Einsatz. Ich versuche es jetzt mit einem Tamron 28-75 2.8 an der A99, da mir 1kg Zeiss zu schwer ist. Probier es vielleicht zuerst mit dem 17-50er. Wenn dann eine FBW obsolet wird, kannst Du sie verkaufen und ein 70-300 USD nehmen. Solltest Du Dich nicht von den FBW trennen koennen, nimm das 135 2.8. Ansonsten eher 70-300 als 70-200. 1,5 kg ist wirklich kein Gewicht, das man ständig zusätzlich tragen will. Ich setze es eher selektiv ein, obwohl an meinem Sony 70-200G nichts zu meckern ist. Top AF und klasse Bilder. Aber ein Tamron 90 2.8 um 300 Euro macht genausoschöne Portraits. Der Godzilla darf eher nur zum Hallenhandball und bei Konzerten mitgehen. Und zur Akropolisrally, obwohl für 1/250s und Blende 8 auch das 70-300G voll ausreichen würde.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
|
Zitat:
Das Minolta 50 1.4 solltest du auf jeden Fall behalten, ab F2 ist das Objektiv TOP und die Haltbarkeit der Minoltas ist über jeden Zweifel erhaben. Zudem ist es meiner Meinung nach neben dem 135 2.8 das einzige Festbrennweiten-Schnäppchen im AF System. Vorausgesetzt man erwischt keine Gurken wird man die beiden kaum wieder hergeben wollen, egal welche Objektive sonst noch vorhanden sind. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|