Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkopf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2012, 14:23   #1
LadySaphira
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Stativkopf

Hallo!

Durch einen glücklichen Zufall bin ich bald im Besitz eines SIRUI N-2004 Drei-/ Einbeinstativ aus Aluminium. Da ich bisher noch mit keinem richtigen Stativ gearbeitet habe, bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten Stativkopf.
Dieser sollte auf jeden Fall für die Kombination aus Sony Alpha 350 und dem Tamron 70-200 u.a. geeignet sein (und später vielleicht auch eine neuere Alpha in Kombination mit diesem Objektiv tragen können).

Habt ihr Tipps für mich? Worauf muss ich bei der Auswahl achten?

Viele Grüße

Saphira
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2012, 15:20   #2
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Hi,

Sirui K30x.
Habe ich selbst viel Freude dran

LG
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 15:24   #3
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Da das Tamron 70-200 eine Stativschelle hat, ist es egal, welche Kamera du hast.
Bei Serui gibt es ordentliche Kugelköpfe (KX-Serie) die eine Schnellkupplung haben. Du schraubst die Wechselplatte unter die Stativschelle und setzt das Objektiv auf das Stativ.

Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 15:38   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Trotzdem musst Du erst für Dich entscheiden, was es denn grundsätzlich werden soll:

Ein Kugelkopf, ein Kugelkopf mit Pistolengriff, ein 3-Wege-Neiger, ein Getriebeneiger oder gar ein Videokopf? Schnelle Verstellmöglichkeit, maximale Stabilität bei großen Brennweiten oder aber exakte Einstellbarkeit z.B. im Makrobereich?

Wenn Du das für Dich entschieden hast, dann kannst Du nach genauen Fabrikaten fragen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 16:02   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich bin aufgrund der schnellen Handhabung bei gleichzeitig guter Stabilität ein Freund der Kugelköpfe. Dabei bin ich vor ca. einem Jahr schließlich bei Sirui gelandet, die ich vor einem Jahr hier vorgestellt habe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111707

Interessant dürften für Dich der K20x. K30x und der K40x sein. Der K20x ist enorm klein und leicht bei gleichzeitig sehr guter Haltefähigkeit. Der ideale Kopf für unterwegs, wenn es auf das Gewicht ankommt. Ich habe ihn kürzlich auf einer Reise in Amerika überwiegend mit dem Sigma 4,5/500 benutzt, das nicht geade leicht ist. Der K30x ist etwas größer und dürfte wegen seiner größeren Kugel noch komfortabler in der Handhabung sein (paräziser in der Feststellung). Ich habe ihn nicht selbst. Als zweiten von 3 Siruiköpfen habe ich den K40x. Ein sehr großer Kopf der hervorragend zu handhaben ist. Ich nehme ihn dann, wenn ich nicht lange schleppen muss und es auch beim Gepäck nicht auf das Gramm ankommt. Besonders bei sher langen Brennweiten lohnt er sich.

Nach einem Jahr Benutzung bin ich mit Sirui weiterhin sehr zufrieden.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2012, 16:30   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Nicht ganz so günstig wie die Sirui Sachen aber halt deutsche Wertarbeit:

http://www.novoflex.com/de/produkte/...e/kugelneiger/

Ich würde den CB3 empfehlen, der reicht aus, habe ihn selbst und bin damit zufrieden - sehr zufrieden - auch wenn`s ein paar Euronen mehr Investition sind.

Vor allem die Einstellung der Friktion über den Kranz gefällt mir gut, denn bei manchen Kugelköpfen verliert man schon fast den Überblick, weil 3 Schrauben dran sind, für Pano, Friktion und Feststellung.

Bei Novoflex ist es eine kleine Schraube für Pano, der Kranz für die Friktion und ein Hebel für die Feststellung.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 18:10   #7
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Ich hab für mein N-2204 den K10x von Sirui, reicht völlig für a77 inkl. gutem Objektiv

K20x kannste sicherheitshalber nehmen, auf K30x seh ich momentan keinen Vorteil für Dich....
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 00:23   #8
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Hallo Allerseits,

vielen Dank für eure Hinweise und Tipps!

@ Mundi: Ich dachte bei der Auflistung von Alpha 350 und Tamron 70-200 weniger an die Art der Befestigung, sondern vielmehr an das Gewicht. Es soll ja Stativköpfe geben, bei denen die Kamera dann runterrutscht.... Aber trotzdem Danke für die Erklärung zur Befestigung mit der Stativschelle!

@ Amateur: Wow, dass es so viele verschiedene Arten gibt, wusste ich gar nicht! Ich hatte bisher nur von Kugelkopf und 3-Wege Neiger gehört. Ich fotografiere hauptsächlich im Zirkus/Varieté, zudem mache ich auch gerne Porträts von Mensch und Tier. Wichtig sind mir die Standfestigkeit und die Stabilität (eben auch mit schwereren Objektiven), aber auch die "Flexibilität" (im Bezug auf schnelles Reagieren auf Situationen in einer Show). Ich würde vermuten, dass ich da mit einem Kugelkopf richtig liege?

@ Reisefoto: Danke für den Link. Ich werde mir das in Ruhe durchlesen!

@ steve.hatton: Danke für den Hinweis. Ich schaus mir in Ruhe an, fürchte aber, diese Köpfe sprengen mein Budget. :/

@ Yezariael: Danke für den Tipp. Ich schau mir alle drei Varianten mal an!

Über weitere Anmerkungen freue ich mich natürlich sehr!
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 08:35   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Ich hab für mein N-2204 den K10x von Sirui, reicht völlig für a77 inkl. gutem Objektiv

K20x kannste sicherheitshalber nehmen, auf K30x seh ich momentan keinen Vorteil für Dich....
Ja, schon der K30x ist m.E. für Dich überdimensioniert, aber der 20er sollte es schon sein.
Ich habe den 30er am Sirui M-3204 für die D800, Handgriff und schwerere Vollformat-Optiken in Gebrauch. Sehr solide und der Kopf passt zu dem etwas grösseren Stativ. Für das N-2004 würde ich zum 20er raten. Da passt die Tragfähigkeit/Stabilität und Grösse von Stativ und Kopf harmonisch zueinander.

Generell kann es zwar nie stabil genug sein, aber der 20er ist sicher steif genug für ein 70-200er. Das stabilste Stativ nutzt nichts, wenn aufgrund seines Gewichts im Schrank bleibt. Darum halte ich den 20er für den richtigen Kompromiss.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 10:38   #10
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Generell kann es zwar nie stabil genug sein, aber der 20er ist sicher steif genug für ein 70-200er. Das stabilste Stativ nutzt nichts, wenn aufgrund seines Gewichts im Schrank bleibt. Darum halte ich den 20er für den richtigen Kompromiss.
Da stimme ich grundsätzlich zu.

Ich wollte eine möglichst leichte Reisekombi, darum das Karbonstativ und den leichtesten Kopf dazu. Auch der K10x wird die Kamera mit 70-200 problemlos halten, gar keine Frage... Spart aber auch nur glaubs 50 Gramm gegenüber dem K20x, also easy
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkopf

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.