![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
![]()
Hallo,
ich habe, wie hier im Forum bereits öfter diskutiert, mit meiner 500er das gleiche Verschluss-Problem (erstes Foto bleibt schwarz) wie viele andere auch (Meine Kamera ist Baujahr 5/2010 - d.h. noch Garantie bis 5/2012). Da ich mir eine Zweitkamera besorgt habe, kann ich das Problem nun angehen. Aber nach dem Durchstöbern des Forums bleiben zwei Lösungswege offen: -Über die Homepage von Sony einen Garantie-Reparaturauftrag erteilen, welcher ja in der Regel schnell ausgeführt wird. Die Kamera wird sogar abgeholt. Der Nachteil liegt aber hier wohl darin, dass das Verschluss-Problem, nach der Reparatur, nochmals auftreten kann und man dann den ganzen Aufwand nochmal betreiben muss. -Ich habe die Kamera über amazon.de gekauft und könnte auch hier einen Garantie- antrag stellen. Ich müsste die Kamera ebenso einsenden; allerdings spricht amazon bereits vorab von 6-8 Wochen Reparatur- oder Austauschzeit. Und da ist der Knack- punkt: Es gibt einige hier im Forum, die anstatt einer reparierten Kamera eine komplett neue Kamera erhalten haben bzw. eine Gutschrift bei Amazon über den Kaufbetrag, welcher dann für einen Neukauf genutzt werden konnte. Rein rechtlich gesehen hat der Hersteller natürlich das Recht zwei Reparaturen aus- zuführen, bevor ich das Recht erhalte, eine neue Kamera zu fordern. Was würdet Ihr tun? Habt Ihr mit der Einen oder Anderen Methode bereits Erfahrung? Was ratet Ihr mir? Danke im voraus für Eure Antworten Viele Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|