Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filtervergütung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2011, 11:02   #1
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Filtervergütung

Hallo

Ich habe da mal ne grundsätzliche Frage. Wie wichtig ist die Vergütung bei Filtern? Das ist es was mich noch mehr verunsichert hat: Foto Müller
Zitat:
B+W Graufilter 103 MRC (8x), ND 0,9, MRC-vergütet, F-Pro-Fassung, Filterhöhe 4,5 mm.
Filterfaktor 8 (+3 Blenden). .... Achtung: Die MRC-Vergütung macht bei diesem dunklem Graufilter eigentlich wenig Sinn, zumindest was die Reflexionsminderung betrifft. Auf vielfachen Kundenwunsch bietet B+W aber nun doch die MRC-Version an (manche Kunden wünschen die höhere Kratzfestigkeit und wollen MRC, weil Sie Ihre anderen Filter auch alle mit dieser Vergütung haben).
Also meine Frage, macht Vergütung nur bei hellen Filtern (Pol, kleine ND, UV usw.) Sinn? Kann man es bei dunklen ND vernachlässigen? Sieht man die Vergütung den Bildern an? Gibt es Beispielbilder für den Sinn von Vergütungen?

Bitte bringt mir Erhellung

Frank
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2011, 12:13   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Hier habe ich eine kleine Untersuchung zum Thema gemacht:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Filter

Prinzipiell würde ich sagen, je besser die Vergütung, desto besser!

Auch bei ND-Filter...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:14   #3
erhanoezmen
 
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 18
hallo anonymus,
eine vergütung bei filter macht für die fotos nur dort einen sinn, wo du erstens einen uv-/sky- oder derartigen filter verwendest und zweitens wo es eine reflektionsquelle gibt. zum beispiel: du fotografierst abens deinen dinner-tisch bei eingeschalteter zimmerbeleuchtung. dann kann es bei einem unvergüteten filter zu reflektionen kommen, die du auch auf dem foto siehst.

bei polfiltern macht eine vergütung keinen sinn, obwohl diese teilweise auch vergütet werden. bei graufiltern...(keine Ahnung, habe keinen)? ich gehe aber davon aus, dass das nur angeboten wird, damit auch das filterglas vor kratzern geschützt sein soll (so wies bei dir steht).

es gibt verschiedene vergütung, wie auch bei brillengläsern und eine vergütung erkennst du an der reflektierten färbung des glases; die meisten haben eine grünliche färbung. bei sony kommt teilweise auch eine bläuliche färbung vor.
erhanoezmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:27   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Sorry, da muss ich widersprechen: eine Vergütung macht immer Sinn, da dadurch der Kontrast einer Aufnahme nicht leidet!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:43   #5
erhanoezmen
 
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 18
hallo toni,
ich gebe dir ja recht, mein polfilter von sony ist ja auch vergütet.
aber bei polfiltern soll doch der filter die reflektionen vermindern, damit unter anderem auch der kontrast hervorsticht.
erhanoezmen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2011, 12:44   #6
erhanoezmen
 
 
Registriert seit: 31.03.2011
Beiträge: 18
ps.
viele grüße nach österreich
erhanoezmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:53   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von erhanoezmen Beitrag anzeigen
hallo toni,
ich gebe dir ja recht, mein polfilter von sony ist ja auch vergütet.
aber bei polfiltern soll doch der filter die reflektionen vermindern, damit unter anderem auch der kontrast hervorsticht.
Ähm, aber die Reflexionen, die der Polfilter verhindern soll, spielen sich wo anders ab - nämlich am Objekt und nicht im Objektiv bzw. Filter.

Beim Polfilter könnte man diskutieren, ob die Reflexionen zwischen Filterglas und Filterfolie so gering sind (weil der Brechungsindex von Glas und Folie nicht so unterschiedlich ist), dass sie kaum Einfluss haben. Aber an den reinen Glas-Luftflächen entstehen trotzdem Reflexionen - auch beim Polfilter.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 13:07   #8
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Hi Toni

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Hier habe ich eine kleine Untersuchung zum Thema gemacht:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Filter

Prinzipiell würde ich sagen, je besser die Vergütung, desto besser!

Auch bei ND-Filter...
Das ist doch mal was im ganzen. Mal jemand der was von Optik zu verstehen scheint und sich nicht nur auf Angaben verlässt sondern nachprüft/misst. Dein Link hat mir echt geholfen. Aber hast du eine Erklärung für des Zitat, warum es bei Graufiltern anders sein soll?

Danke

Frank
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 14:35   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Da beziehen sie sich wohl auf Reflexionen, die im Inneren des Filters dadurch entstehen, daß das Licht zwischen den beiden Glasflächen hin und her gespiegelt wird. So ein reflektierter Lichtstrahl müßte dann mindestens dreimal durch den Filter, bevor er die Linse erreicht, und würde dabei auch dreimal so stark abgeschwächt wie das direkte Licht. Also wenn der Filter drei Blendenstufen schluckt, wären es bei den Reflexionen mindestens neun Blendenstufen; das Störlicht wäre dann sechs Blendenstufen dunkler als das eigentliche Bild. Das kann man wohl wirklich vernachlässigen.

Aber es entstehen ja auch Reflexionen zwischen Filter und Frontlinse, und dagegen nützt eine Vergütung natürlich immer noch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 15:30   #10
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Hier die Antwort von B+W respektive Schneider Kreuznach zum Thema vergütete oder unvergütete ND Filter:

Zitat:
...
Eine Vergütung sorgt für eine höhere Transmission. Bei ND Filtern möchte man bewusst Transmission verringern. Das war der Grund warum B+W Graufilter bislang unvergütet angeboten wurden.

In der digitalen Fotografie kann das aber u.U. zu Geisterbilder führen. Das Programm wurde umgestellt und die Filter sind heute mit Einschicht Vergütung oder MRC Vergütungssystem erhältlich.
Ok, das klärt dann die Frage, zumindest für mich

Bye Frank


Edit RainerV: Hallo Frank,
ich habe mir erlaubt, Namen und EMail-Adresse Deines Ansprechpartners bei Schneider, Kreuznach zu entfernen. So öffentlich sollte man das nicht ohne Wissen des Anderen machen.


Ok, war mir nicht bewusst.

Danke

Geändert von deranonyme (28.04.2011 um 15:43 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filtervergütung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.