Zitat:
Zitat von Web_Engel
...
- Sony (ggü. guter Kontrast-AF-Lösung)
eingeschränkter opt. Sucher
kein unbestechlicher Kontrast-AF (ohne FF/BF) als zusätzliche Option
keine beliebige Ausschnittsvergrößerung
kein intelligenter AF (AIAF, Gesichtserkennung usw)
kein WYSIWYG (also keine 100%-Sicht)
kein lautloses Fotografieren
keine stufenlose AF-Punkt-Wahl
kein erschütterungsarmes Fotografieren (ohne Spiegelschlag)
Verzögerung zwischen AF-Treffer und Auslösung (Spiegelschlag)
keine Stabilisierung des Sucherbildes
höhere Herstellkosten
wenig zukunftsorientiert (die Totenglocken von SLR läuten schon! Micro-4/3 zeigt's)
...
|
-der eingeschränkte optische Sucher mag DIch stören, für viele reicht er völlig aus. Der Sucher der CANON und NiKON Einsteigerkameras 400D und D40 waren auch ohne LV nicht sehr viel größer.
-ein unbestechlicher Kontrast-AF findet bei wenig Licht auch nichts zum scharfstellen. Das habe ich mit meiner KOMI A200 durch. Und nicht jede Mitbewerber-Kamera hat den Kontrast-AF.
-was will ich mir einer beliebigen Auschnittvergrößerung? dasfür gibts Computer...
-Gesichtserkennung? Ich weiß, wo die Gesichter sind die ich fotografiere. Aber wer`s braucht... Der echte Profi verzichtet eh auf solchen Schnickschnack
-die 100% Sicht gibts auch bei optischen Suchern nur äußerst selten. Und solange am Ende mehr aufgenommen wird anstatt weniger
-für wirkllich lautloses fotografieren habe ich die Komi A200, aber bei den anderen LV-Systemen ist zumindest das Umschalten des LV nicht lautlos. Und nach dem Bild geht der Spiegel bei manchen Modellen auch wieder in Ausgangsposition...Und manche Objektive machen auch ganz schön Spuk...
-keine Stufenlose AF-Punkt-Wahl - in der Realität wird das wohl eher weniger genutzt, da es zu lange dauert. Könnte man als Nachteil zählen lassen.
-Erschütterungsarmes fotografieren ist also Deiner Ansicht nach nicht möglich - aber in Wirklichkeit ist der Spiegelschlag unerheblich, da gut gedämpft. Das nennt sich technischer Fortschritt...
-Die Verzögerung zwischen AF-Treffer und Ausllösung ist Dir zu lang? Ist deine Kamera vielleicht defekt?
-Die Stabilisierung des Sucherbildes könnte man als Nachteil gelten lassen, allerdings nur unter der Maßgabe, daß die Mitbewerber ausschließlich stabilisierte Optiken verwenden. Und eine stabilisierte FB 50/1,4 eröffnet etliches an Möglichkeiten...
-höhere Herstellungskosten? Ist mir eigentlich egal, solange der Verkaufspreis stimmt...
-Die Totenglocken für die DSLR`s läuten? - Ich glaube, Du hast was mit den Ohren...
Ein Display wird den optischen Sucher in den nächsten 10 Jahren sicher nicht ersetzen, egal wieviel Pixel die draufquetschen. Und eigentlich ist die neue Gruppe nur eine SONY R1 mit Wechselobjektiv-Möglichkeit. Video wäre für die 350 eigentlich auch kein Problem - man müßte nur das LV-Bild aufzeichnen. Incl. Fokus- und Zoom-Möglichkeit und der Möglichkeit, zwischendurch Bilder aufzunehmen.
Du siehst, der Vergleich ist relativ wenig wert, da er von uns beiden sehr subjektiv geführt wird.
Man sollte einfach aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.