Zitat:
Zitat von marco.ochse
Mit anderen Worten fahre ich also wesentlich besser mir neues Glas zu kaufen, das sowohl für APS-C als auch FF geeignet ist, denn der bezahlbare Umstieg auf FF kommt mit Sicherheit in den nächsten Jahren und somit hätte man schon gleich die passenden Optiken 
|
Ziemlich richtig. In den normalen bis oberen Brennweitenbereichen (also ca. ab 28mm bis in den Telebereich) ist der Erwerb von für Vollformat geeigneten Objektiven eigentlich auch straffrei, will sagen "ohne Bonuszahlung möglich". Teurer wird es für Vollformat eigentlich nur im Weitwinkelbereich (unter 24/28mm). Durch die (nicht wirkliche) Brennweitenverlängerung verlierst Du halt Bildwinkel, also muss für den selben Effekt zu erzielen für das APS-C-Format ein Weitwinkel mit noch kürzerer Brennweite her. Also als Ersatz für ein 18mm-Weitwinkel an Vollformat müsste für APS-C (um den gleichen Bildwinkel zu haben) ein 12mm-Weitwinkel her. Kein Problem, gibt es und ist auch bezahlbar(z.B. Tamron 11-18). Wenn Du allerdings dieses 12mm-WW auch gleich für später für eine Vollformat-(D)SLR haben willst, dann musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen. Auch das gibt es, kostet aber entsprechend mehr.
Das gleiche gilt übrigens für Standard-Zooms mit nem vernünftigen WW-Bereich.
Ansonsten ist gegen deine Idee nichts einzuwenden.
Ach ja: Es besteht noch keineswegs Einigkeit, ob die Vollformat-DSLR mit den (jetzt) angebotenen für Vollformat geeigneten Objektiven auch adäquat bedient werden können. Technisch geht das, keine Frage. Aber ob die Bildqualität vor allem im Randbereich auch richtig gut ist, wird bezweifelt. Das gilt auch hauptsächlich für den Weitwinkelbereich...und natürlich hauptsächlich für die "auch bezahlbaren" Objektive.