![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
|
Hi,
Vielen Dank für Eure Antworten! Jetzt habe ich es endlich verstanden, es besteht also ein Umrechnungsfaktor APS-C zu FF von 1,5 in Abhängigkeit zur Sensor Größe. Mit anderen Worten fahre ich also wesentlich besser mir neues Glas zu kaufen, das sowohl für APS-C als auch FF geeignet ist, denn der bezahlbare Umstieg auf FF kommt mit Sicherheit in den nächsten Jahren und somit hätte man schon gleich die passenden Optiken ![]() Beste Grüße und einen schönen Tag! Ciao, Marco. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.439
|
Zitat:
Das gleiche gilt übrigens für Standard-Zooms mit nem vernünftigen WW-Bereich. Ansonsten ist gegen deine Idee nichts einzuwenden. Ach ja: Es besteht noch keineswegs Einigkeit, ob die Vollformat-DSLR mit den (jetzt) angebotenen für Vollformat geeigneten Objektiven auch adäquat bedient werden können. Technisch geht das, keine Frage. Aber ob die Bildqualität vor allem im Randbereich auch richtig gut ist, wird bezweifelt. Das gilt auch hauptsächlich für den Weitwinkelbereich...und natürlich hauptsächlich für die "auch bezahlbaren" Objektive. Geändert von Itscha (27.08.2008 um 09:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() Denke mal, dass dann wirklich nur noch die G-Obj. wirklich gut sein werden, speziell jetzt an einer 24MP-Kamera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|