Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2008, 21:43   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was im falle des Tamron allerdings den Vorteil hat, dass es sich manuell einfacher scharfstellen lässt. Ein Qualitätsmerkmal, das allzuoft vergessen wird. Wenn das Tamron definitiv die Gleiche Bildqualität hat, würde ich es dem Sony gegenüber, eben wegen des längeren Weges, auswählen. Hier würde ich nicht der AF Geschwindigkeit den Vorrang geben. Die (meisten) Bilder die mit diesen Objektiven gemacht werden, sind meist Urlaubs und Landschaftsfotos und dafür braucht es kein schnellen AF.
Angenehmer MF bei 'nem Superzoom (wo schon so manche Festbrennweite scheitert)? Würde ich mich nicht drauf verlassen. Durch die langsamere Übersetzung wird es möglicherweise etwas weniger schwierig ("unmöglich" will ich mal nicht sagen), aber so richtig gut/angenehm wird man mit so einem Objektiv nie manuell fokussieren können. Wer diese Priorität hat, der sollte so ein Objektiv vorher unbedingt mal ausprobieren und sich selbst ein Bild machen.

Zitat:
Zitat von sjobjorn Beitrag anzeigen
Fuer ist immer noch die Frage, ob sich ein "upgrade" auch optisch vom 28-200 von Tamron lohnt.
Wie schon gesagt: ich denke ja. Ich kenne zwar das 18-250 nicht, aber ich hatte mal ein 28-200 Tamron (allerdings eine alte Version, es gibt ja mehrere). Ich sag's mal so: wenn das 18-250 so schlecht wäre, wäre es hier sicher nicht so beliebt, egal wie niedrig die Ansprüche auch sein mögen. Die meisten Bilder, die ich bisher so davon gesehen habe, waren weit von meinen Ergebnissen mit dem Tamron entfernt.

Zitat:
Zitat von eternalduc Beitrag anzeigen
2. Geschwindigkeit des AF: Ich dachte auch, was soll ich mit dem schnelleren AF (sofern das wirklich so ist) des Sony gegenüber Tamron. Aber ich hab schnell gemerkt, daß bei alltäglichen Aufnahmen von Kindern das eine große Rolle spielt. Die hibbeln oft so rum, daß ein flotter Nachzieh-AF wichtig ist.
Auch hier muß ich nochmal einhaken: wenn hier zu lesen ist, daß das Sony 18-250 schneller als das Tamron ist, dann sollte man daraus nicht schlussfolgern, daß es deshalb nun ein schnelles Objektiv wäre. Kilpatrick schreibt dazu: "The Tamron is the slowest focusing lens I have ever used on the Alpha 100. It's awful; it is noisy and it takes ages to make its adjustment." (man höre sich das MP3 Beispiel dort einfach mal an). Die etwas direktere Getriebeübersetzung des Sony wird daraus niemals eine Rakete machen. Das darf einen angesichts des Brennweitenbereichs aber auch nicht wundern - Superzooms sind selten richtig schnell (es mag Ausnahmen in anderen Systemen geben). Hibbelige Kinder zu fotografieren erfordert idR. einen schnellen AF, den sollte man hier aber absolut nicht erwarten! Das sind vor allem aufgrund des großen Brennweitenbereichs praktische und universelle Objektive für Reisen oder so, aber alles können sie auch nicht.

Ein Superzoom ersetzt meiner Meinung nach weder ein "richtiges" Teleobjektiv, noch ein Makroobjektiv, noch lichtstarke Festbrennweiten. Auch wenn manche das zu wünschen oder gar zu glauben scheinen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.04.2008 um 22:00 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten