Ich antworte mal hier. Im Thread zur RX1R III wäre es zu sehr OT.
Zitat:
Zitat von wus
Siehst Du denn Technikfortschritte die eine deutlich verbesserte A7SIV ermöglichen würden? Welche? Oder was fehlt Dir an der A7SIII?
|
Ich hatte/habe bisher jede 'S' Kamera im Einsatz. Die GEN I und GEN III habe ich aktuell noch.
Die A7S III ist die Kamera mit dem saubersten Bild bei hohen und sehr hohen ISO, wenn man zusätzlich noch Dynamikreserven einsetzen/ausnutzen möchte (z.B. Nachts einen sehr dunklen Vordergrund aufhellen). Da ist sie noch etwas besser als die A7S GEN I (die GEN 2 liegt hier ein Stück zurück). Sie hat auch die besten Video Eigenschaften bei schwachem Licht und dabei ein sehr gutes 4K 120p (was ich nicht mehr missen möchte).
Sie ist aber auch etwas speziell in ihrer Auslegung. Durch den Quad-Bayer Sensor (48MP), der beim zweiten Base-ISO Wert die Sensorbereiche anders ausliest und sie dadurch ihre sehr gute High-ISO Fähigkeit erhält, sind die ISO Werte darunter, ich muss es so extrem ausdrücken, unbrauchbar! Damit ist auch 'Auto-ISO' in der Praxis mit sehr viel Vorsicht zu nutzen. Die Schwesterkamera FX3 hat, genau aus diesem Grund, in einem firmwareupdate die Möglichkeit erhalten, nur mit den beiden Base-ISO Werten (automatisch) zu filmen. Das bringt natürlich auch wieder ein wenig Probleme mit der Verschlusszeit mit sich (Graufilter- oder Blendenanpassung nötig).
Zur Veranschaulichung, was ich meine, soll dieses Bild zeigen, wie es in der Praxis aussieht. Das ist identisch bei Foto und Video (S-Log 3 hat den zweiten Wert bei ISO 12800, und ist dann fast so sauber wie bei ISO-Min.). Schatten aufhellen:

→
Bild in der Galerie
Das wäre ein Punkt, den ich mir in einem Nachfolger als Verbesserung wünschen würde.
Ein weiterer Punkt wäre die Auflösung. 12MP sind fürs fotografieren, wenn man hauptsächlich in 4K ausgibt, am Limit. Man ist praktisch immer in der 100% Ansicht und man liest auch überall: "Schau dir dein Bild nicht in 100% an". Und auch wenn das Bild der A7S dafür sehr sauber ist, in einem Vortrag sieht man einfach den Unterschied zu den anderen Kameras mit mehr Auflösung. Der Unterschied fällt einfach auf. Ich habe dafür zusätzlich noch eine A7C (mit dem 24MP BSI Sensor). Würde ein Nachfolger der A7SIII auf 24MP kommen, könnte er bei mir beide Kameras ersetzen. Voraussetzung wäre natürlich, die extrem gute High-ISO Fähigkeit für Dynamikreserven würde nicht darunter leiden.
Ich habe im Internet an verschiedenen Stellen gelesen, die A7III (der 24MP BSI Sensor) wäre eine A7S mit 24MP. Ich habe eine A7III (und auch A7C, mit gleichem Sensor). Der Sensor ist sehr gut. Ich würde ihn in der Hinsicht (Dynamikreserven bei sehr hohen ISO) nach den S-Kameras als das Beste einstufen, was ich bei Sony bisher gesehen habe. Der Unterschied zur A7SIII ist aber da und spürbar. Die A7III kommt nicht an die A7SIII heran (bei High-ISO Foto, und bei Video schon mal gar nicht).
In Sachen Video würde ein 24MP Sensor, mit 6K downsampling, in der BQ auch noch mal ein Schippchen drauf legen. Voraussetzung wäre (für mich) aber, dass die 4K 120p nicht darunter leiden (kein line-skipping oder Pixel-binning).
Wenn ich es mir wünschen dürfte, wäre eine A7SIV eine 24MP Kamera, die einen 96MP Quad-Bayer Sensor hat (analog zum 48MP Sensor der A7SIII), bei der aber die Nachteile, soweit möglich natürlich, verbessert werden, ohne dabei durch die höhere Auflösung die High-ISO Fähigkeiten der A7SIII zu beschneiden.