Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2024, 06:44   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.433
Zitat:
Zitat von Urgs Beitrag anzeigen
Das FP soll der Ersatz sein für den Wegfall der früheren Tiefenschärfeskala, mit der man zwischen gewünschtem Nah- und Fernpunkt vermitteln konnte.
Fokus peaking zeigt dir die Schärfenebene an, nicht die Schärfentiefe. Das peaking wird erzeugt auf dem Ausgabemedium, also in dem Fall der Monitor oder Sucher. Damit kann es auch nicht exakter sein als die Auflösung dieses Ausgabemediums. Ursprünglich kam das Fokus peaking aus dem Filmen. Dort wurde mit max. FullHD gefilmt. Das waren rund 2MP. Dafür war es allemal ausreichend. Dass es nun, ohne zusätzliche Vergrößerung, bei einem 61MP Sensor nicht mehr punktgenau ist ...

Zitat:
Zitat von Urgs Beitrag anzeigen
... die präzise Einstellung einer Tiefenschärfezone, ist damit nicht gegeben. ...
Die Schärfentiefenskala früherer Objektive war doch nur ein grober Schätzwert für die Filme, die in etwa einer Auflösung von 6-8MP entsprechen. Für damals ausreichend (aber auch nicht mehr), für die heutigen hochauflösenden Sensoren das Gegenteil von präzise. Das kann man völlig vergessen, auch und besonders wenn man noch alte Objektive mit Adapter verwenden möchte (Achtung Auflagemaß und Zerstreuungskreis).

Wenn du die Schärfentiefe an Hand von Brennweite, Blende, Entfernung und, vor allem, Zerstreuungskreis exakt haben möchtest. Es gibt massig Apps dafür.

Im Sucher kannst du das aber auch direkt anschauen. Du stellst deine Kamera auf Arbeitsblende und wenn du dann nicht ausreichend exakt sehen kannst, wo deine noch ausreichende Schärfe endet, gehst du auf den Punkt mit der Lupe. Die kannst du beliebig im Bild verschieben und siehst so, wo die Schärfe für dich noch ausreichend ist oder nicht mehr. Mit etwas Übung ist das wesentlich exakter als die alten, grob geschätzen, Schärfentiefenskalen.

Geändert von aidualk (18.04.2024 um 11:43 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten