Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2022, 08:01   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
  • Das unbeschriftete Drehrad (vorher für Belichtungskorrektur beschriftet)
Das ist unterschiedlich belegbar. Für mich passt das sehr gut.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
  • Neues Menü (das nicht zu meinen anderen Kameras passt und neu erlenrt werden muss)
Passt besser zu meiner A7IV und A7SIII. Aber ja, man muss sich wirklich daran gewöhnen. Am Anfang habe ich lange gesucht und vor allem nicht dort gefunden, wo ich es gewohnt war.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
  • Kürzere Akkulaufzeit
Alle neuen Kameras werden sehr warm und damit gehen die Akkulaufzeiten zurück. Schon bei der A7IV war ich nicht wirklich vom FZ100 so sehr überzeugt gegenüber dem NP-FW50, wie ich es vorher hier im Forum ständig lesen durfte: Praktisch unbegrenzte Laufzeit und den ganzen Tag nur ein Akku: Das ist mit den ganz neuen Kameras nicht möglich. Wenn die Kamera durchgehend eingeschaltet ist und man damit arbeitet und zwischendurch nicht ausschaltet, ist der Akku nach 3 bis 4 Stunden fertig. Wenn man zwischendurch noch filmt, dann auch noch viel früher. Aber als wirklich störend empfinde ich es nicht, bin ich ja so gewohnt (aber man sollte es erwähnen).

Zum rauschen: Man sollte auf jeden Fall die interne High-ISO Rauschunterdrückung auf 'niedrig' stellen (für jpg). Standard ist viel zu kräftig. Die A7RV rauscht schon mehr (und neigt mehr zu Hotpixeln) als der 42MP Sensor, auch wenn es doch oft in div. Foren bestritten wird. Interessant ist aber die Möglichkeit, das RAW auf M und S stellen zu können. In meinen ersten Vergleichen dazu reagiert die Kamera, auch bei hohen ISO, dann sehr unterschiedlich. Wobei das rauschen nicht so wirklich relevant ist. Dynamik bei hohen ISO ... (dazu, und zu den kleineren RAWs, warte ich aber ab, bis der ACR die Kamera unterstützt. Die anderen Konverter, die ich zur Zeit nehme, kenne ich dafür nicht gut und lange genug).

Die Farben sind an die 'neue' Farbmischung angepasst, wie sie schon bei der A7IV, A7SIII und A7C vorgestellt wurde. Sie sind innerhalb der Kameras jetzt nahezu identisch (nicht zu 100% aber sehr leicht anpassbar - im RAW). Vorher hatte ich massive Probleme, z.B. die Farben der A7RII mit der A7SII anzupassen (im RAW Konverter). Das war wirklich ein Krampf und nicht einfach mit der Farbtemperatur/Farbton anpassbar, weil nicht linear unterschiedlich. Ich empfinde sie jetzt als natürlicher, sie sind etwas zurück haltender abgemischt (aber z.B. gegenüber dem alten 42MP Sensor recht leicht mit der Farbtemperatur anpassbar).

Geändert von aidualk (03.12.2022 um 13:44 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten