Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2020, 20:22   #2
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Regalapa Beitrag anzeigen
Nein, natürlich nicht. Aber es waren keine 30 Grad Unterschied zwischen drinnen und draußen.
......
Das Argument der kalten Winterluft verstehe ich nicht. Warum sollte kalte, leicht bewegte "Winter"luft (aktuell bei mir 3 bis 6 Grad) unruhiger sein als kalte Frühjahres oder warme Sommerluft?
Das Problem ist nicht die Winter oder Sommerluft, sondern die Tatsache, dass der Temperaturunterschied die Luft "flimmern" lässt. Da genügen schon relativ geringe Schwankungen.
Da brauchts jedenfalls keine 30° Unterschied, sondern da genügen schon ganz wenige Grad...

Ich mache viele Wildlife-Aufnahmen und bekanntlich ist das Auto eines der besten Tarnverstecke, da die Tiere daran gewöhnt sind - ein grosser Pferdefuss ist aber dabei, dass ich bei einer Autoinnentemperatur von etwa 21° und einer Aussentemperatur von etwa 15° im Prinzip alle Aufnahmen schrotten kann.
Es dauert übrigens ewig lang bis das gut durchgelüftete Auto bei abgeschalteter Heizung endlich die Aussentemperatur erreicht...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten