Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2020, 13:42   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Ohne viel Schnickschnack: Welches würdet ihr nehmen? Warum?
Ich würde das 20mm/1.8 G nehmen, wenn ich sonst noch kein WW in dem Bereich hätte, wenn ich auch Nachts damit Sternenhimmel fotografieren wollte, besonders bei uns in Mitteleuropa (steht das MS-Zentrum recht tief - reicht 18-21mm völlig aus). Es ist auch deutlich unempfindlicher bei Gegenlicht und nimmt problemlos Schraubfilter auf. Es ist mit seiner Brennweite und hoher BQ ein sehr universelles WW-Objektiv.

Ich selbst habe mir letztes Jahr das 12-24mm/4 G gekauft, weil ich eigentlich für die Tour im August nach Namibia (die leider ausgefallen ist) ein zweites SWW (neben meinem 15mm Laowa) haben wollte. Es ist auch für Nachthimmelaufnahmen brauchbar, aber ich hätte es nur an einer 'S' Kamera eingesetzt. Tatsächlich habe ich das Zoom viel weniger im Einsatz als meine 20/21mm Festbrennweite.

Hätte ich nichts in dem Bereich, wäre es für mich ganz klar das 20mm G.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten