Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2020, 18:06   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
A

Es geht z.B. auch um die Verbesserung der Verständlichkeit auch bei Dialekten. Wie oft schalten sich Alexa und Siri & Co. plötzlich ein und vermelden irgendeinen Quatsch, den sie missverstanden haben.
Übrigens wird man ja auch bei Software gefragt, ob anonymisierte Protokolle an den Hersteller gesendet werden dürfen. Man kann den Entwicklern helfen oder man schaltet das ab, weil man das nicht will. Das Gleiche gilt im Grunde auch für Sprachassistenten.
Alles klar!
Wenn Android das macht, ist es Spionage, bei Apple dient es zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit.........

Ich fürchte, du hast schon die sehr heftige Apple- Brille auf


Wir würde auch nie ein Windows. Phone ins Haus kommen Da gibt es dann folgendes Auswahlmenue:

Sind sie einverstanden, das Microsoft zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen, illegalen Softwaredownloads und Lizenzverletzungen auf ihren Telefon rumschnüffelt?

oder

Sind sie damit einverstanden, das Microsoft zur Wahrung der Nationalen Sicherheit der Vereinigten Staaten von Amerika und der wirtschaftlichen Interessen der USA dem NSA den Vollzugriff auf ihr Smartphone ermöglicht?

Frei und nur etwas überspitzt nach dem Auswahlmenue bei der Installation des letzten Softwareupdates von Windows 10 auf mein Laptop.
Ich werde wohl demnächst mein altes Nokia 6310i wieder aktivieren.......



P.S. Zur Deaktivierung von Siri erlaube ich mir noch diesen Kommentar zu verlinken:
https://www.heise.de/forum/heise-onl...36702744/show/
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links