Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2020, 15:13   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Ja, ich habe auch etwas gesucht für eine halbwegs passende Stelle für einen nächtlichen timelapse. Und da kamen mir die Bäume dort gerade recht. (obwohl ich in dem Moment nicht bedacht hatte, dass das timelapse Programm automatisch auf 16:9 beschneidet und damit ein Teil vom Vordergrund ohnehin weg fällt. )

Beide Antworten sind richtig.

Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Ich hoffe ich täusche mich jetzt nicht, aber ich glaube das ist der "große Orionnebel M42"
Der Orionnebel ist in einer dunklen Nacht auch mit bloßem Auge ganz gut zu erkennen, allerdings ohne Farben. Hier ist er, zusammen mit anderen Nebeln im Orion, mit einem 135mm Objektiv fotografiert (unten im Bild).

Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Der Berg links ist der JENNER
mit Seilbahn und zwei Liften ...
Ja, die sind auch im dunklen noch Ski gefahren. Auf dem timelapse (mit diesem Bildausschnitt) sieht das echt 'spooky' aus, wie die Lichter der Bahnen und Lifte sich bewegen (bin ich aber noch am zusammen stellen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links