Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2019, 19:37   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Ich denke, du hast den Zusammenhang, den Toni und usch versucht haben zu erläutern, noch nicht wirklich verstanden.
Was du als 'ehrliches' Bild bezeichnest, ist bei den älteren Objektiven umfassend voll mit diversen Objektivfehlern. Du bezeichnest das als 'ehrlich', ich bezeichne das als nervig weil sie mich einfach stören.
Den Objektivfehlern kann man aber nicht allen digital zu Laibe rücken. Am besten geht das mit der Vignettierung, der Verzeichnung und den 'normalen' CAs.
Z.B. lassen sich sphärische Aberration, LoCAs und schon gar nicht Schärfe- und Detailübertragungsdefizite digital korrigieren. An diesen leiden aber besonders die älteren Objektive, zusätzlich zu Koma und Astigmatismus.
Daher stimmt dein Satz nicht oder nur sehr eingeschränkt, dass dir in allen Fällen auch noch digitale Korrekturen zur Verfügung stehen.

Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Aber wenn ich dann meine alten Canons an die Kamera schraube, hab´ ich in meinem Sinne einfach ein "ehrlicheres" Bild erzeugt.
Die diversen sensorbezogenen Rechnereien hat man ja in allen Fällen zusätzlich noch.
Die heutigen Objektive bringen als Ergebnis Leistungen, die extrem über denen von Altglas liegen. Unter anderem liegt das auch (auch!) daran, dass man sich optisch auf die Parameter konzentrieren kann, die man eben nicht digital verbessern kann. Man kann daher digital steuerbare Parameter in der optischen Korrektur eher vernachlässigen. Dazu kommt, dass das bei einem Zoomobjektiv nochmal aufwändiger ist als bei einer Festbrennweite. Man muss sich nur mal anschauen, dass bei diesem Objektiv 19 (!) Linsen für die optische Korrektur verbaut sind.

Jedes Objektiv ist ein Kompromiss, die älteren versuchen von allem ein wenig zu korrigieren (mehr oder weniger gelungen), aber nichts wirklich gut (ich habe ausreichend Erfahrung mit Altglas im Vergleich zu neuen Objektiven um das beurteilen zu können). Die neueren steuern das nun mal so. Hier zeigt sich nun ein wirkliches Extrem. Komplettes ignorieren der Verzeichnung um dafür andere Parameter umso besser steuern/korrigieren zu können.

Man kann das ablehnen, aber in der Summe gewinnt man auf jeden Fall nichts an BQ dadurch. Die Alternative ist nur, die Hände von Zooms zu lassen und sich nur auf Festbrennweiten zu konzentrieren. Und selbst da ist es natürlich ähnlich, wenn auch, naturgemäß, nicht ganz so extrem. Als Alternative aber Altglas zu verwenden und dadurch ein technisch besseres Bild zu erwarten ist nicht nur ein Trugschluss, es ist genau das, was du anderen hier vorwirfst: Du redest es dir schön.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten