Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2018, 01:28   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Von daher wäre da B+W meine Wahl. Kann man da was falsch machen?
Eigentlich nicht. Ich nehme auch nahezu ausschließlich B&W und in speziellen Fällen Hoya. Ist das Objektiv empfindlich hinsichtlich Randabschattung, muss man einen Filter in Slim-Ausführung nehmen. Beim Plfilter gibt es eine Variante, die eine höhere Transmission hat (HTR). Die würde ich bevorzugen.

Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
ist das nicht zeimlich ärgerlich?
Eigentlich nur ein geringes Problem. Selbstverständlich hat auch das A-Mount 70-400G einen Schieber in der Geli zur Verstellung des Polfiltes. Beim 24-70 fasse ich einfach von vorn in die Geli um das Filter zu verstellen. Dazu muss man sie nicht abnehmen.

An sonnigen Tagen habe ich das Polfilter meist permanent auf dem Objektiv. Man bekommt bessere Farben und Kontrase im Bild, da z.B. Lichtreflexe auf Blättern und Felsen gemindert werden. Zudem werden Himmel und Wolken kontrastreicher und dunkler, deren potenzielle Überbelichtung also reduziert bzw. vermieden - allerdings nur, wenn die Bilckrichtung nicht direkt mit oder gegen die Sonne ist. Im Weitwinkelbereich kann es allerdings auch zu störenden Helligkeitsgradienten im Himmel durch das Polfilter kommen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten