Zitat:
Zitat von peter67
Im Frühsommer gehts mim Bötchen Richtung Norden, und das ziemlich weit...bis Spitzbergen rauf soll es gehen.
Ist um diese Jahreszeit wegen der wahrscheinlich kaum auftretenden Dunkelheit überhaupt mit Polarlichtern zu rechnen?
|
Nein, du wirst keine Chance haben Polarlichter zu sehen.
Um Polarlichter zu fotografieren, fährt am am besten im Herbst, Ende September bis Mitte November in den Norden, oder im Winter, Ende Februar bis Ende März. -
Beispiel in meiner Signatur.
Zitat:
Zitat von peter67
Lange Belichtungszeiten oder doch eher kurze, weil die Dinger sich bewegen....die bewegen sich doch oder?
|
Es kommt auf die Schnelligkeit der Polarlichter an. Bewegen sie sich sehr langsam, kann man bis zu 10 Sekunden aufnehmen (was ich aber nur in Ausnahmefällen mache).
Bewegen sie sich normal, sollten 3-4 Sekunden die Zielzeit sein. Das ist ein guter Kompromiss, um noch Details zu sehen und dennoch die ISO nicht allzu sehr zu quälen.
Beispiel
Sind sie sehr schnell, kann man schon mal auf Sekundebruchteile gehen um Details zu sehen.
Beispiel
Von einem
schwankenden Schiff aus ist man ohnehin gezwungen die Zeiten sehr kurz zu halten, was die ISO dann aber richtig quält, auch wenn man ein sehr gutes und lichtstarkes WW hat.
Wenn du Polarlichter fotografieren möchtest, fliege im Oktober eine Woche nach Tromsø, lies dich vorher etwas ein, und dann wird das klappen.