Zitat:
Zitat von Nico Kastenfrosch
Was ich nicht verstehe: Manche Nutzer preisen das Tamron wegen der optischen Leistung, auch im Randbereich. der hier https://alikgriffin.com/tamron-15-30...sample-images/ und Andere meckern über weiche Ecken. Das Phänomen tritt ja oft auf bei adaptieren Non-Native-Linsen im WW Bereich. Wenn man so einen Trümmer mitschleppt, sollte der der auch über (fast) jeden Zweifel erhaben sein.
|
Wie viele schon angemerkt haben, würde ich auch zu einem der nativen 16-35mm raten. Warum versteifen sich so viele auf den Riesentrümmer Tamron!?
Die Randleistung eines adaptierten Tamron ist stark abhängig von der Exaktheit des Auflagemaßes des Adapters. Die meisten sind bewusst etwas zu kurz um ein sicheres Fokussieren auf Unendlich zu gewährleisten (Stichwort: sich addierende Toleranzen). Das hat aber zur Auswirkung, dass bei einem innenfokussierenden Weitwinkel die Ausgleichslinsen nicht mehr exakt zueinander stehen, so dass der Eindruck einer Bildfeldwölbung entsteht, sprich: Die Ränder werden schwächer als sie eigentlich müssten. Dieses Thema hatten wir aber auch schon öfter.
Wenn du unbedingt dieses Tamron adaptieren willst, würde ich zum Sigma MC-11 greifen, der den Ruf hat, noch am besten das Auflagemaß einzuhalten.
Ich wollte das Tamron nicht haben.