Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2016, 16:20   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
18mm Bildwinkel Vergleich - 18mm Batis

Nach und nach erfüllen sich meine Weitwinkelwünsche in Form von guten Festbrennweiten.
Der Bildwinkel, der einer KB Brennweite von ca. 18mm entspricht, war seit Erscheinen der A7R nicht einfach in hoher BQ zu besetzen. Nachdem ich von dem älteren Zeiss Distagon 18mm doch sehr enttäuscht war nutze ich seit 2 Jahren deshalb in diesem Bereich das Zeiss Distagon 12mm Touit an der A7R(II), das sogar noch ein klein wenig mehr Bildwinkel hat als 18mm, wenn man die Geli weg lässt.

Nun gibt es seit kurzem das Zeiss Distagon 18mm Batis und natürlich hat mich ein Vergleich zu dem, was ich aktuell noch habe, interessiert. Auch wenn es nicht wirklich passend ist, vergleiche ich es mit dem 12mm Touit. Natürlich geht bei dem APS Objektiv eine ganze Menge Pixel durch Beschnitt verloren, aber an der A7RII komme ich immerhin, je nach Motiv und Beschnitt auf 5800 bis 6500 px Bildbreite, womit man schon eine sehr gute Vergrößerungsmöglichkeit hat.

Die Bildmitte ist dann auch nicht wirklich spektakulär. Der Ausschnitt des Touit ist natürlich wg. der kürzeren Brennweite anders, aber es sollten jeweils 100% crops sein: Batis 18mm, Touit 12mm und Sony FE 16-35mm Zoom bei 18mm.
Das Batis ist ganz leicht schärfer als das Zoom. Die Entfernung zum Motiv ist ca. 25-30m.
Das Touit hat eine sichtbare sphärische Aberration bei Offenblende. Beim Batis konnte ich bisher nichts erkennen und das Zoom ist auch nahezu frei davon.


Bild in der Galerie


Beim Bildrand kam ich auf die Idee, das Zoom neben der Einstellung 18mm noch auf 16mm zu stellen und dann den Bildauschnitt für den Bildwinkel von 18mm zu nehmen, mit dem Gedanken, der Bildrand wird weggeschnitten und was übrig bleibt zeigt eine bessere BQ. Aber das Zoom hat um die 20mm herum seine beste Leistung und das zeigt sich auch in dem Ausschnitt. Das Zoom hat erwartungsgemäß am Bildrand keine Chance gegen das Batis.
Auch das 12mm Touit habe ich entsprechend ausgeschnitten. Wiederrum ist dort mehr drauf, weil das Bild einfach kleiner ist.


Bild in der Galerie


Nun dachte ich, das 12mm Touit soll(te) ja den Bildwinkel eines 18mm Objektivs ausleuchten, und bitte auch mit der gleichen Auflösung. Also habe ich das Touit Bild auf 12.000 px Bildbreite aufgeblasen, damit der Bildausschnitt dem des Batis und des FE 16-35 Zoom entspricht.
Und Überraschung: Abgeblendet ist das Touit sogar dann noch ein kleines Stück besser als das FE Zoom. An die Leistung des Batis kommt es natürlich nicht heran, das ist eine Klasse für sich in dieser Brennweite.


Bild in der Galerie

Das sind ein paar erste Eindrücke vom Zeiss Distagon 18mm Batis.

Eigentlich hat das 12mm Touit jetzt ausgedient. Es wird aber dennoch bleiben, da es an der NEX-6 schon lange eine Art 'Immerdrauf' geworden ist und meine Frau diese Kombination ab und zu auch gerne nimmt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links