Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2016, 12:17   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von smily Beitrag anzeigen
war eine gute Entscheidung die ganzen Zooms zu verkaufen
und es mal wieder mit "Retro" zu versuchen!

Man muss nur Zeit haben!
Ich habe mir das Loxia wg. der guten Abbildungsleistung gekauft, nicht wg. Retro oder ähnlichem. Und in der Abbildungsleistung überzeugt es bis jetzt auch sehr!

Aber das handling stört mich auch etwas. Einen Objektivwechsel nehme ich normalerweise so vor, dass ich die Kamera in der linken Hand habe und mit der rechten das Objektiv abnehme, dieses in den Rucksack an den dafür vorgesehen Platz, auf den dort liegenden Deckel lege. Dann nehme ich das neue Objektiv in den Handballen und drehe gleichzeitig den Objektivdeckel mit Daumen und Zeigefinger runter und der verbleibt im Rucksack. Dann wird das Objektiv direkt auf die Kamera gedreht.
Ein automatisch ablaufender Vorgang, der nur wenige Sekunden dauert und keine spezielle Konzentration erfordert. Beim Loxia geht das so aber nicht. Da muss ich die Kamera erst aus der linken Hand legen, weil ich den Deckel nicht gut abbekomme, und das Loxia nicht so gut zu greifen ist, wie meine anderen Objektive.

Auch finde ich schade, dass es nicht die Möglichkeit gibt, die Blende mit der Kamera zu steuern. Ich ertappe mich dabei, dass ich es automatisch immer erstmal am vorderen Kameraeinstellrad versuche. Ein A-Modus am Blendenring des Objektiv wäre sehr schön gewesen (damit man die Wahl hat).

Ende Februar geht das Loxia auf die erste 'echte' (2 wöchige) outdoor Tour mit, da wird sich zeigen, ob und wie sehr das in der Praxis stört und die Konzentration unterbricht. Vielleicht versuche ich es auch mal mit anderen Deckeln.

P.S.: Die Geli habe ich auch schon mehrfach fallen lassen.
P.P.S.: Von der Abbildungsleistung ist das 21er Loxia das Beste, was ich bis jetzt im KB-Bereich bei dem Bildwinkel hatte.

Geändert von aidualk (13.01.2016 um 12:46 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten