Aktuell habe ich das Batis öfter als Ergänzung zum 14mm Samyang im Einsatz.
Anfangs habe ich mich mit der Fokussierung in der mondlosen Nacht in Nord-Norwegen etwas schwer getan. Der Sucher der A7RII ist hier überfordert (der Sucher der A7R geht gerade eben so noch). Aber durch Versuch und Herantasten in der Nacht habe ich heraus gefunden, dass an meiner A7RII bei Temperaturen um 0 Grad die Anzeige 25m im Oled, reproduzierbar, die korrekte Entfernung für den Nachthimmel bringt. Damit ist es nun schneller fokussiert als das 24mm Samyang (das ich diesmal aber nicht dabei habe), das einen sehr leichtgängigen und knapp drehenden Fokusring hat, den man im Einsatz gelegentlich überprüfen muss weil er sich sehr leicht verstellt und dann die Schärfe sofort weg ist.
Ein Abblenden auf 2.8 reicht in der Praxis für das Koma nachts aus.
Auch ist es möglich 2 Schraubfilter übereinander zu nutzen, Graufilter und (Slim-)Polfilter, ohne eine Abschattung in den Ecken zu bekommen.
Bis jetzt macht sich das Batis sehr gut im Echt-Einsatz.