Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2015, 08:24   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Wenn mir Jemand hier deutlich und sicher sagt, ich werde beim abblenden des 200 2.8 praktisch keine großen Vorteile (Kontrast, Schärfe, Gegenlichtverhalten, Streulicht...) haben, reicht mir das und es wird das 200er...
Kommt drauf an ob du Pixelpeeper bist oder nicht.
Das Minolta 200mm/2.8 Apo HS ist an der 24MP VF Kamera als Offenblendtauglich zu bezeichnen. An der 24MP APS Kamera nicht mehr! Der Pixelpitch des eng gepackten Sensors überfordert sichtbar das alte Objektiv, das beim Abblenden dann nochmal deutlich zulegt. An der A900/A99 legt es nur ganz leicht im Kontrast zu, was aber erst ab mehr als 50% Ansicht zu erkennen ist.
Mit LoCA (CA im Unschärfebereich an hohen Kontrastkanten) musst du aber bei allen alten lichtstarken Minoltas (100mm/2.0, 200mm/2.8, 300mm/2.8) akzeptieren. Aber ich denke das alte Tamron düfte da auch nicht besser gewesen sein?


Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Es geht um Schärfe bei Offenblende, das Bokeh und die Freistellung.
Wenn es dir um Portraits geht, schau dir auch mal ernsthaft das STF an. Das ist auch an der A77 als Offenblendtauglich (geometrisch 2.8) zu bezeichnen, leidet aber auch an leichten LoCA.

Das Minolta 300mm/4 kenne ich nicht aus der Praxis, aber das würde ich mir nicht kaufen. Ich würde immer das 200er, dann mit dem dazugehörigen 1.4er Konverter, vorziehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten