Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2014, 16:43   #1
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Deine Behauptung war, dass man mit mFT bei gleicher Blende (z.B. F2.8) 4x so lange belichten muss, weil der Sensor weniger Licht sammelt.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ein Mft Sensor braucht schlicht dieselbe Lichtmenge wie ein VF für diesselbe Bildqualität. Da er ein Viertel der Fläche hat, heisst das zwei Blenden überbelichten (4fache Belichtungszeit) und im RAW Konverter um -2 Blenden Korrigieren, damit das Bild die gleiche Helligkeit erhält.
Bin zwar auch ne Null in Physik aber soweit ich Klaus verstanden habe war das nicht seine Behauptung. Das Schlüsselwort im letzten Satz war "Bildqualität" oder eine theoretische Anleitung: "wie erhalte ich mit meinem MFT-Sensor die Qualität eines KB-Sensors?" Da dies aus praktischen sowie technischen Gründen kein Sinn macht kommt man mit dem MFT- Sensor NICHT auf dieselbe Bildqualität....
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links