Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2012, 19:34   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Wie sind die Einsatzmöglichkeiten des Limiters in der Praxis?
Ich verwende Fokus Limiter sehr selten und nur bei Telezooms, um bei Fehlfokussierung bei dynamischen Motiven die Zeit des AF Durchlaufs zu verkürzen.
Das ist auch für mich die wichtigste Anwendung (Makro,wenn überhaupt mit AF, könnte eine weitere sein). Wer nur slten bewegte Motive (Tiere, Sportler...) mit langen Brennweiten fotografiert, wird die Funktion eher selten brauche. Blicke ich aber auf meine Objektive ab 100mm, so wäre sie für mich ein großer Gewinn:

Minolta 2,0/100, 100-300 APO, Sigma 4,5/500: Kein Fokuslimiter, langsamer AF, jede Eingrenzungsmöglichkeit wäre ein großer Gewinn.

Minolta 2,8/200 APO HS: Fokusbereich lässt sich nur oben oder unten eingrenzen. Flexible, aber irgendwie doch umständliche Einstellung des Limiters.

Sony 70-400G: Schnelle aktivierung des Limiters durch einen Schiebschalter, aber es lässt sich nur der Bereich unter 3m ausblenden. Besser als nichts, meist aber unzureichend.

Anwendungsmöglichkeiten:
1. Man verfolgt einen Vogel und der AF verliert ihn kurzzeitig. Schon wird der Suchbereich durchfahren (geht bei der A77 aber schon zielgerichteter als bei den älteren Kameras mit Suchorgien).

2. Ein Stückchen hinter dem Motiv befindet sich ein kontrastreicher Hintergrund (z.B. Vogel vor Schilfrohr). ohne Limiter wird gern auf den Hintergrund fokussiert. Ähnlich verhälr es sich mit Sportlern vor den dahinterstehenden Zuschauern.

3. Fotografieren durch Zäune, Scheiben, Gebüsch.

4. Personen oder andere Objekte bewegen sich durch den Vordergrund und lenken den AF ab.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Wie ist das an der a99 gelöst? Wie schnell kann man den Limiter dort deaktivieren?
Ich weiß nur wie er aktiviert wird.

Ich bin für meine Teles ganz heiß auf den Limiter und hoffe, dass er auch für die A77 kommet.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten