Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2012, 11:29   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Wir haben mal Testfotos mit identischen Einstellungen gemacht, vor allem mit hohen ISO-Werten auf beiden Kameras, leider konnten wir die Bilder nicht auf der eigenen Karte speichern und hatten natürlich kein Stativ, keine Laborbedingungen. Dennoch: unser Eindruck war v.a. beim Rauschverhalten, dass sich ein Aufstieg zur A99 nicht wirklich lohnt. Es ist klar - die A99 rauscht schon weniger. Aber der Unterschied war wirklich nicht sehr groß, wir hatten ein dunkles Motiv genommen.
Diese Vergleichsmethode würde ich als nicht besonders zuberlässig einstufen.
Dieser Vergleich
https://picasaweb.google.com/1050709...9614/A99vsA900
zeigt doch, wie erheblich die Verbesserung gegenüber der A900 ist (Ausnahme: Der Deatailverlust in den feinen, kontrastarmen Strukturen des Holzstückes mit chinesischen Buchstaben am rechten Bildrand). Wenn man dann die A900 mit der A77 vergleicht (insbesondere auf RAW Ebene), dann wird klar, dass die A99 im 'Rauschverhalten deutlich besser als die A77 sein wird. Alles andere wäre auch sehr unwahrscheinlich. Ob dieser Unterschied für die eigenen Anwendungen aber eine rolle spielt, ist eine ganz andere Frage. Viele Benutzer werden mit dem Rauschverhalten der A77 auskommen. Ich benutze die A77 aber nicht oberhalb ISO 800 und schon dort würde ich mit weniger Rauschen wünschen.

Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Ich kann A77 Nutzern nur raten dabei zu bleiben. Wir waren echt fast schon froh, dass die A99 kein "A77-Killer" ist und doch ein wenig enttäuscht, dass die Unterschiede relativ gering sind (soweit wir das in der Zoomansicht auf dem Display erkennen konnten).
Das kommt darauf an, wofür man die Kamera benutzt und was man erwartet. Wenn, dan werde ich beide Kameras parallel benutzen. Den mangelnden Fortschritt sehe ich im Serienblildmodus (Slideshoweffekt bei 6B/s) und im elektronischen Sucher. Das sind neben dem Rauschverhalten (dem man aber im die Vorteile der sehr hohen Pixeldichte gegenüberstellen muss) die für mich wesentlichen Schwächen der A77 und diese wurden an der A99 leider nicht ausgemerzt.

Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Aber vergleicht am besten selbst mal, wenn die A99 im Handel verfügbar ist.
Das würde ich auch empfehlen.

Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Was noch ein Argument ist wenn es um Aufstieg bzw. Wechsel geht sind die Objektive, weil ja nicht alle für Vollformat geeignet sind, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Bis auf wenige Ausnahmen sind meine Objektive für das Vollformat geeignet. Was aber am Vollformat fehlt, ist ein Pendant zum Zeiss 16-80. Es gibt kein hochwertiges Reisezoom. Will man Qualität haben, ist man auf die großen und schweren 2,8/24-70 Objektive (Sony, Tamron) angewiesen. Die leichteren Alternativen haben entweder einen ungünstigeren Brennweitenbereich, oder sind Qualitativ nicht erstrebenswert. Aber das hat nichts mit der A99 als solche zu tun.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links