Zitat:
Zitat von alberich
Waterhouse braucht man nicht übersetzen, denn das ist doch der Name des Erfinders.
Letztlich sind es Blendenschieber mit unterschiuedlichen Löchern. Das Stop bezeichnet wohl nur die Funktion das das Licht gestoppt wird.
Also letztlich kann man das als Eigennamen auch übernehmen und es zusätzlich erklären.
|
Lochblende ist ok. "One stop" bezeichnet eine volle Blende, bzw. Blendenrastung (daher "stop") - "to stop down" abblenden.
Also wahrscheinlich einschiebbare Lochblenden mit unterschiedlichen Öffnungen.
mfg / jolini