Zitat:
Zitat von herbyp
Wie auch schon früher erwähnt, hatten sich vor 2 Jahren Sony Marketing Mitarbeiter mit den Problemen beschäftigt und Besserung zugesagt.
|
Marketingmitarbeiter sind üblicherweise Leute, die fachlich keine Ahnung haben und ausschließlich dazu da sind, Probleme des Herstellers schönzureden und dabei auch vor Falschaussagen nicht zurückschrecken. (Tucholsky:"Sie wissen es nicht, aber sie tun es dennoch") -> Falscher Ansprechpartner
Es geht hier nur um Kohle. Das bewußte und vorsätzliche Aussitzen von Garantiefällen, Verzögerung bzw. Ablehnung von Garantieleistungen, schlechte bzw. gar keine Kommunikation, gerätemäßige Ausstattung und Qualifikation der Mitarbeiter -> bilig, billig, billig
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass das Angebot von Geissler für die Vergabe des Sony-Wartungsvertrages ca. um den Faktor 10 (!!!) niedriger lag als das anderer Bewerber mit entsprechender Reputation. Da müssen wir uns doch nicht wundern ...
Meiner Ansicht nach müssen wir Sony möglichst schmerzhaft vor's Schienenbein treten und das können wir nur, indem wir uns mit einer Sammelklage aller Geschädigter und viel Publizität wehren.
mfg / jolini
PS: Einen engagierten Verbraucherschutzanwalt, mit dem ich als Kläger (einer von 64

) gerade einen Prozess gegen die Gaspreise meines lokalen Energieversorgers vor dem BGH gewonnen habe, kann ich benennen.