Zitat:
Zitat von ha_ru
ich meine eine deutliche Dezentrierung des Tokina zu sehen (wenn der Testsaufbau fehlerfei ist, wovon ich mal ausgehen. Sonst würde es bei den vergelichsobjektiven auch zu sehen sein).
Wobei die Ergenisse bis Blende 5.6 im Vergleich zum 16-80 schon ernüchternd sind.
|
Das Tokina und das Sigma sind ja Superweitwinkel, da muss man die Qualitätserwartungen gegenüber einem Standardzoom schon etwas zurücknehmen. Das Tokina finde ich im Nahbereich absolut überzeugend. Das CZ 16-80 ist auch ein sehr gutes Objektiv.
Eine leichte Dezentrierung des Tokinas ist möglich, aber ein perfekt zentriertes Weitwinkelzoom wird man wohl vergeblich suchen. Im Vergleich zu dem was Sigma so abliefert (das ist jedenfalls mein Eindruck aus der Forenlektüre und meinem eigenen Sigma), ist das Tokina noch gut zentriert.
Zitat:
Zitat von ha_ru
Du wolltest mehr Lichtstärke und Schärfe zum 10-20. Hast Du das schon verkauft? Sonst wäre ja interessant, ob bei der Schärfe überhaupt ein Fortschritt zu sehen ist.
Für mich war Dein Test jedensfalls insteressant, ...wäre gerade der Vergleich zum 10-20 für mich sehr aufschlussreich.
|
Noch habe ich es. Ich habe heute ein paar Bilder mit dem Sigma bei 11 und 16mm ergänzt. Außerdem Bilder, bei denen das Tokina auf den Bildrand fokussiert wurde.
11mm
http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original
16mm
http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original
Das Sigma ist deutlich dezentriert, bei 11mm liegt das im Rahmen des Tolerablen, aber bei 16mm ist der linke Rand sehr matschig (vielleicht habe ich auch bei der Fokussierung des Sigma bei 16mm einen Fehler gemacht). Das fiel mir im Herbst auf. Entweder hat sich das Objektiv verschlechtert, oder es ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich das Objektiv praktisch nur bei 10mm benutze. Leider ist die Garantie abgelaufen.
Zitat:
Zitat von TONI_B
Hast du versucht den Fokus zu variieren?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Bildfeldkrümmung eine Rolle spielt.
|
Heute habe ich das auch bei den größeren Entfernungen getan. Eine leichte Verbesserung gab es, die Bildfeldwölbung kann also eine Rolle spielen. Was aber viel gravierender sein dürfte, ist die Tatsache, dass sich das Objektiv im Bereich von 11-13mm nicht auf unendlich fokussieren lässt. Darüber folgt eine Grauzone und bei 16mm scheint unmittelbar am Anschlag die Schärfe wieder nachzulassen, so dass der dort der Fokustrieb wohl ausreichend weit gedreht werden kann.
Zitat:
Zitat von ha_ru
Wieso willst D u in dem Bereich 11-16 eigentlich die hohe Lichtstärke? Personen in Innenräumen will ich wegen der unvorteilhaften Perspektive damit nicht aufnehmen , sondern eh Landsschaft und die hält ja bekanntlich still.
|
Polarlichter (die bewegen sich) und nächtliche Landschaft mit Sternenhimmel (die Sterne bewegensich auch bzw. die Erde dreht sich).