Zitat:
Zitat von katz123
Sowohl Theorie als auch Praxis als auch Instrumente zeigen keine Brennweitenabhängigkeit auf. Warum ist es so schwer dass zu akzeptieren?
|
Wenn Du mit "Instrumente" die AS/SSS-Balkenanzeige im Sucher meinst, dann ist das völlig irrelevant!
Die Anzeige ist nicht gleichzusetzen mit den Bewegungen der Linearmotore, außer Du gibst eine offizielle Quelle an, die das Gegenteil behauptet.
Frank hatte es Dir doch ebenfalls schon erklärt:
Zitat:
Zitat von Blitz Blank
Die Balkenanzeige gibt nur die von den Gyros ermittelte Bewegung (Wackeln) der Kamera an, NICHTS anderes, insbesondere zeigt sie NICHT an, ob die Verschiebung des Sensors ausreicht, die Unruhe zu kompensieren.
Es gehen weder Belichtungszeit, Blende noch Brennweite in diese Anzeige ein.
|
Was ist da so schwer zu verstehen?
Zitat:
Zitat von katz123
...mit Alpha, Beta und Gamma sind die Drehungen um die X-Achse, Y-Achse und Z-Achse gemeint.
|
Das hatte ich befürchtet.
Du hast also irgendwo gelesen, daß der AS/SSS auch Drehungen (Verwackelungen) um die
Längsachse (opt. Achse) ausgleichen kann (oder das zumindest versucht)?
Woher hast Du diese Information?
Hier steht jedenfalls nichts davon.
Schau Dir mal bitte sorgfältig diese Kapitel an:
-Image Stabilization System
-Image Stabilization Driven by Ultrasonic Linear Actuators
-Image Stabilization Mechanism
Zitat:
Angular velocity signals from the shake detector (Gyroscope sensor) are amplified in an analog signal processing circuit and converted into digital signals by the control microcomputer.
The resulting angular velocity signal input is then converted into shake angle data through signal processing.
Information about the focal length of the interchangeable lens is then used to convert the shake angle into shake distances on the image sensor.
|
(Quelle: Sony-Internetpräsenz)
Zusammengefaßt:
-Pitch und Yaw sind genau 2 Achsen (Nick- und Hochachse).
-Für jede dieser beiden Achsen gibt es einen Drehratensensor (Gyro).
-Linearbeschleunigungsaufnehmer sind nicht vorhanden.
-Der Bildsensor wird auf der Bildebene in X- und Y-Richtung linear verschoben.
-Dafür wird die Brennweiteninformation eingerechnet.
Noch irgendwelche offene Fragen?
Über parallele Verschiebung der
Kamera diskutiere ich nicht weiter mit Dir, das Thema ist vom Tisch, da der AS/SSS dies prinzipbedingt nicht kompensieren kann und das auch niemals irgendwo von Minolta oder Sony behauptet wurde. Im Gegenteil wurde von Sony und Minolta immer wieder erwähnt, daß im Nahbereich (insbesondere Macro) die Effektivität des Bildstabilisators einschränkt ist. Im Nahbereich machen sich Parallelverschiebungen der Kamera stärker negativ bemerkbar als im Weitbereich (Stichwort Parallaxefehler).
Lies einfach die letzten paar Beiträge von mir nochmal sorgfältig durch und schaue dir auch die verlinkten Seiten an.