Liebe Leute,
also der Reihe nach:
Zitat:
Zitat von Blitz Blank
Ich würde auf JEDEN Fall etwas mit zumindest 200 mm mitnehmen.
...
Das 16-105 würde ich dem 16-80 vorziehen, denn wenn oft Wechsel zwi. klimatisierten Räumen und feucht-heißer Luft anstehen ist man über jeden vermiedenen Objektivwechsel (den ich sonst absolut nicht scheue) froh.
Und das gesparte Budget dann in ein 55-200 umsetzen.
|
Vielen Dank Frank für diese Anmerkung, an den Wechsel zwischen klimatisierten und nicht klimatisierten Räumen habe ich zunächst gar nicht gedacht. Das ist auch für mich ein Argument etwas mehr Brennweite für den Standardzoom zu nehmen. Bzgl. WW und Tele habe ich unten noch einmal geschrieben.
Zitat:
Zitat von steve.hatton
Zur Not kann man das 16-105 mit dem Kenko Konverter 1,5 SHQ PLus für besondere Gelegenheiten "verlängern" - allerdings wiegt ein 55-200 nur wenig mehr. und sollte für das gleiche Geld zu erhaschen sein.
|
Diese Option kommt für mich kaum in Frage, da sich mit dem Kenko Konverter auch die Blendenzahl erhöht und bspw. das 16-105 schon bei 3,5 anfängt. Ich tendiere dann eher dazu ein separates, leichtes Tele anzuschaffen. Dazu nochmals weiter unten.
Zitat:
Zitat von SHP1
Nach Auswertung von ca. 10.000 Fotos aus Asien über 10 Jahre hatte ich festgestellt, daß ich 40% SWW, 50 % 28-75 mm und nur 10 % Telebereich fotografiert habe. Dies hängt natürlich von den Motiv-Vorlieben ab. In China sind vor allem die Landschaften interessant, also SWW oder mittlere Brennweite. Dto. Sehenswürdigkeiten/Gebäude. Menschen eher mit Tele oder 40-70 mm, wobei China bei Personen oft recht grau-in-grau ist und man schnell keine Motive findet, es sei denn man reist auf eigene Faust und hat Zeit für entsprechende Motive.
Thailand/Vietnam, Kambodscha: Tempelanlagen/Gebäude und Menschen !! Sehr farbenfroh. Da ist auch für Personen der mittlere Bereich genug, und das 28-75 macht tolle Farben. (fast 80 % meiner Fotos in diesen Ländern in dem Bereich)
Die Wahl ist eigentlich nicht so schwer. ich wünsche Dir viel Spaß bei der Vorbereitung und der Reise.
LG Siegfried
|
Vielen Dank Siegfried für diese Einblicke! Das war ein sehr hilfreicher Kommentar. Ich werde mich in China, Korea und Japan aufhalten. Es wird also eher etwas gräulich und nicht so farbenfroh. Nach deiner Schilderung könnte ich mir sogar vorstellen mit einem Standardzoom bis 100mm an meiner Crop zufrieden zu sein. Das Tele würde ich für meine Anschaffung auf jeden Fall hinten anstellen, idealerweise dann gleich ein gutes 70-300mm oder 70-200 2.8 für das später ein Konverter verwendet werden kann. Ein 55-200 ist zwar preiswert, aber für mich höchstens eine Option um langsam mich in den Telebereich vorzutasten.
Nach euren Kommentaren tendiere ich eher zu einem Set aus Tokina 11-16 und Sony 16-80 bzw. 105 oder zu der Kombination aus Sigma 10-20 und KoMi 28-75 bzw. 135. Für ein Objektiv im Telebereich werde ich mich wie gesagt eher später entscheiden.
Bzgl. 35mm oder 50mm FB: Das 35mm würde ich benutzen um auch einmal Nachts die Kamera einfach dabei zu haben, wenn es auch nur auf eine Feier geht etc. Die Lichtstärke ermöglicht dann auch Fotos aus der Hand und man kann auch Oberkörperpotraits aufnehmen. Ein 50mm als reines Potrait würde hier auch noch in Frage kommen.
Bzgl. der Grenzen von 1000 Gramm und 1000 Euro: Diese sind schon variabel, längerfristig sowieso. Mir sind da meine Vorlieben und Präferenzen wichtiger als dass ich darauf Rücksicht nehme.
Beste Grüße