Guten Morgen Jürgen,
Dein Beitrag ist inhaltlich nicht ganz korrekt.
Zitat:
Zitat von jrunge
Natürlich kann man, aber Sony nicht (mehr).
Für mich ist dieser Hersteller einfach nur kundenunfreundlich. Da wird von Oma Lieschen erwartet, die sich vom Sony-Partner um die Ecke einen neuen Fernseher kauft, dass sie anschließend im Internet innerhalb von 14 Tagen (in der Zeit kann sie den Fernseher gerade mal halbwegs bedienen) ein wirklich bescheuertes Registrierungsverfahren in Gang setzt, um in den Genuss der Garantieverlängerung zu kommen.
|
Wo steht was davon, dass das
nur über das Internet geht
...und genau das geht auch. Entweder macht der Händler die Registrieung oder man füllt den Zettel für die Garantieverlängerung aus und schickt ihn per Post hin.
Damit wird niemand von Sony gezwungen das Gerät per Internet zu registrieren.
Wenn Oma den Fernseher kauft, dann sollte sowas ein ordentlicher Händler von sich aus machen.
Zitat:
PS. Ich habe übrigens vor 3 Monaten ordnungsgemäß bei Warenmehrwert.com einen Sony Fernseher für meine Eltern registriert, bis heute steht unter Mehrwert nix, die Eingaben werden als unvollständig in orange angezeigt.
Nachfragen per Mail, was denn fehlt, wurden nicht beantwortet. Für mich einfach nur peinlich dieser Laden.
|
Ein Anruf bei der Hotline für 0,14 €/Min. hätte das Problem in kürzester Zeit gelöst. Jedenfalls hat das bei mir sogar eine zusätzliche schriftliche Bestätigung eingebracht.
---------- Post added 21.12.2010 at 05:06 ----------
Zitat:
Zitat von Don-John
...wie anfällig sind solche kameras wie die alpha 55 wohl?
|
...genauso anfällig, wie die defekte Shift-Taste Deiner Tastatur.