Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2010, 18:54   #7
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
(...)
Das 50/1.4er ist identisch zur 25 Jahre alten Minolta-Version, mit ein paar kleinen Modifikationen. Es ist gut verarbeitet und vollformatfähig. Die Offenblendleistung lässt sehr zu wünschen übrig, leicht abgeblendet ist es aber optisch hervorragend.

Ich selbst hatte das alte Minolta 1.4er und fand es (bis auf die Offenblendleistung) klasse. Leider habe ich es verkauft. Zwei in späterer Zeit gekaufte Sony-Exemplare musste ich zurückgeben, weil sie beide einen eklatanten Backfokus hatten an meiner A700.

Rudolf
Zum Sony 50mm/1.4 gibt es hier mehrer threads, auch im Vergleich zum Sigma 50mm/1.4, z.T. auch mit meiner regen Beteiligung... - nutz mal die Suchfunktion.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=80855
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75974
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78923

(Service des Hauses... 3 links rausgesucht. Gern geschehen...)

Ich habe beide (Sony, Sigma, dazu auch das alte Minolta 50/1.4),
beide sind - wenn der Fokus stimmt und die Lichtsituation nicht schwierig ist - schon bei Offenblende im Bildzentrum SEHR gut (bestätigen auch diverse Tests) - aber bei minimalem Fehlfokus oder "Überstrahlung" wirkt das Sony flau bei Blende 1.4.

Dennoch sind beide nach meiner Erfahrung Spitzenbobjektive und auch/gerade an der Alpha 900 bei Offenblende (wirklich Blende 1.4) nutzbar.
Ein gebrauchtes Sony (aber MIT Garantie oder Rückgaberecht! Wegen möglicher Fokusprobleme) bekommst Du schon unter 300 Euro und ist eine Anschaffung für´s Leben.
Allerdings muss man den Umgang damit lernen... - macht aber SPASS!!

Schöne Grüße,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (10.11.2010 um 22:04 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten