SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzausrüstung für Heimbedarf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157135)

ichbinderpicknicker 05.03.2015 18:20

Blitzausrüstung für Heimbedarf
 
Hallo,

ich habe ein kleines häusliches Studio eingerichtet und am Wochenende mal ein wenig herumexperimentiert.

Mit meiner A77M2 war der HVL43M per Wireless verbunden. Dieser steckte in einem SMDV D60 Firefly Pro. Das Licht war ok, aber nicht der Weisheit letzter Schluß. Auch das Nutzen des Klappblitzes nervte mich total.

Nun überlege ich mein System ein wenig zu erweitern, jedoch möchte ich das sinnvoll machen. Der Blitz und die Softbox sollen erhalten bleiben, jedoch möchte ich den Aufklappblitzes nicht mehr nutzen. Ein weiterer Blitz soll dazukommen, preislich soll es aber alles im Rahmen bleiben. Ein weiterer HVL43M soll es aber nicht werden.

Welche Optionen habe ich? Welche Funkauslöser würden den Sony Blitz, wie auch einen anderen Blitz zünden?

Redeyeyimages 05.03.2015 18:29

Hi Picknicker.

Das einfachste steht ganz oben im Blitzbereich. Hier stehen welche Funker und dazu ein oder zwei YN 560 III.
Oder hier nochmal etwas ausführlicher was man so braucht.
Für andere Lichtformer steht hier nochmal ein Vergleich.

ichbinderpicknicker 06.03.2015 09:31

Wie sieht es dann mit der TTL Steuerung aus bei den Yongnou's? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann doch der Sony Blitz die TTL Steuerung übernehmen, oder?

Redeyeyimages 06.03.2015 09:39

TTL geht nur wie dargestellt mit Odin-Funksystem und Sonyblitzen. Die YN können kein TTL bei Sony. Für Canon und Nikon können das nur die YN's mit keiner 0 am Ende.
Odin Sender + Empfänger kosten über 300€ und dann musst du wissen wie die Kamera belichtet und sie den Blitzsteuert um schon vor dem Foto einzugreifen. Sonst bist du mit den Fotos auch nicht glücklich. Das erfordert viel Wissen und Verständnis der Fotografie.

Windbreaker 06.03.2015 09:51

Ich denke, dass HVL 43 und Softbox keine gute Kombination ist.
Das liegt daran, dass der HVL43 nur nach vorne blitzt, die Studioblitze aber rundum in die Softbox strahlen. Hier gibt es einen Forumsteilnehmer gpo, der dir das ganz genau erklären kann weil er ein Fachmann für Licht und Beleuchtung ist. Der kann dir das besser erklären. (Ich zitiere nur aus einem seiner Posts)
Vielleicht meldet er sich ja auf diesen Thread, er kann Dir nämlich gut erklären, wo das Problem liegt und wie man aus deiner Kombi bessere Ergebnisse erzielen kann.

ichbinderpicknicker 06.03.2015 09:55

Auch nicht gerade befriedigend... Meine Fragezeichen über dem Kopf werden immer größer!
Kann ich denn einen RF603CII den Sony an einer Softbox und einen Yongnuo Blitz an einer anderen Softbox ansteuern, oder würde nur der Yongnuo auslösen?

Redeyeyimages 06.03.2015 09:57

Du kannst nur den YN auslösen, da der Sony nicht auf den ISO Funker passt.

@Windbeaker
Das ist nicht richtig, da die Firefly extra auf Systemblitze ausgelegt ist ;)
Genau wie die Lichtformer die ich verlinkt hatte.

ichbinderpicknicker 06.03.2015 10:09

Dann müsste ich den Thread wohl umbenennen und fragen, wie ich 2 leere Softboxen mit passenden Blitzen befülle und mit meiner A77mk2 betreiben kann...

Redeyeyimages 06.03.2015 11:31

YN 560 TX und 2 YN 560 III.

ichbinderpicknicker 06.03.2015 15:16

danke. Dann bleibt, da TTL nicht möglich ist, nur probieren übrig oder einen Belichtungsmesser kaufen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.