![]() |
entfesselt blitzen aber WIE und WOMIT ?
Liebe Forenmitglieder!
Ich verwende eine Sony Alpha 77 MK II in Verbindung mit einem Tamron SP 90 f2,8 DI und einem Tamron 16-200 Objektiv. Als Blitz habe ich einen Sony HVL F60 M und einen alten analogen Minolta 5400 HS Blitz. Ich möchte in die Portraitfotographie einsteigen und dabei auch verstärkt meine Systemblitzgeräte entfesselt einsetzen. Jetzt beschäftige ich mich bereits seit 2 Wochen intensiv mit dem benötigen Equipment und lese mich quer durch das gesamte Forum und jedes mal wenn ich glaube am Ziel zu sein, weiß ich gar nicht mehr was ich nun wirklich brauche. :doh: Aus diesem Grund wende ich mich jetzt an euch mit der Bitte mich beim Kauf der benötigten Ausstattung zu beraten und zu unterstützen. :D Also ich möchte meine beiden vorhandenen Blitzgeräte entfesselt einsetzen, aber auch noch weitere Blitzgeräte (oder zumindest einen) anschaffen. Es gibt von der Firma Yongnuo den Systemblitz YN560 II, den ich in Verbindung mit dem RF 602 betreiben kann. In dieser Verbindung kann ich diesen sogar über TTL betreiben, oder? Oder welchen Komfort bietet mir der Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller zusätzlich? Da stehe ich schon vor meiner ersten Frage: ist eine TTL Steuerung überhaupt notwendig? :roll: Oder wäre es einfacher und vernünftiger diesen Blitz mittels Funkverbindung einfach auszulösen und manuell zu steuern. Diesbezüglich hätte ich die Funksteuerung von Pixel Pawn TF-363 Funk Blitzauslöser im Auge. Welche Adapter brauche ich zum Betreiben des Blitzgerätes, da meine Kamera ja schon den neuen ISO Blitzschuh hat? Bei den ganzen Adaptern und den vielfältigen Variationen blicke ich einfach nicht mehr durch und hoffe, dass ihr mir da die entscheidenden Tipps bzw. Ratschläge geben könnt. :top: Vielen Dank vorerst einmal für eure Rückmeldungen. LG Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
Zitat:
TTL ist möglich wenn du den HVL60 mit dem internen Blitz der 77MkII steuerst oder mit Phottix Odin, dann klappt Funk-TTL. Der 5400er ist TTL überhaupt nicht einzubinden weil andere Lichtmengenmessung bei analog. TTL ist eine feine Sache wenn man nicht wegen jeder kleinen Änderung alle Blitze abgehen will bzw. der zeitliche Rahmen begrenzt ist. |
Zitat:
|
Bedeutet das, dass ich mit dem YN-560III sämtliche Einstellungen von der Kamera aus machen kann, aber nicht die TTL Funktion nutzen kann. Aber wie stelle ich das bei der Kamera ein, oder wird es am Funksender verstellt.
Dazu benötige ich aber dann die Funksteuerung mittels Pixel Pawn TF-363 oder? Was bringt mir der Yongnuo YN560 TX Wireless-Flash Controller? |
Zitat:
in dem Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=152283 hat Redeyeyimages das sehr schön beschrieben... |
Vielen Dank für die Info!
Den Artikel habe ich bereits einmal gelesen aber dann ist mir doch wieder einiges durcheinander gekommen. Das heißt der Yongnuo YN 560 TX auf die Kamera - passt der auf die Alpha 77 MK II oder brauche ich da einen Adapter? Und der kann den YN-560 III fernsteuern und dann brauche ich keinen Funkauslöser beim Blitz mehr, oder? Der ist ja im YN 560 III schon integriert, wenn ich das richtig gelesen habe. Aber einen anderen Blitz, wie meinen Minolta 5400 HS oder meinen Sony HVL-F60M kann ich den auch über den YN 560 TX fernsteuern oder zumindest auslösen? Und dann ist da noch die Frage ob ich die TTL Steuerung brauche, ist es sinnvoll bei einer Neuanschaffung daran zu denken? |
Zitat:
|
Eigentlich möchte ich schon zumindest meine zwei Hauptlichtquellen, den Sony HVL-F60M und den neuen YN 560 III, gemeinsam fernsteuern.
Brauche ich dann für meinen Sony Blitz einen Funkempfänger der zum YN560 TX passt, oder? Was nehme ich da für einen Empfänger? |
@heli-wolf
Du kannst den HVL-60M damit nicht fernsteuen sondern maximal auslösen. Der Fuß des Blitzes passt außerdem nicht bei den meisten einfachen Funkempfängern (rf602/rf603Ii) |
Ich empfehle den Kauf eines zweiten YN-560 III. Der ist für knappe 60 Euro zu haben und die Ansteuerung per YN-560 TX ist einfach nur genial. Dadurch, dass du auch Gruppen erstellen kannst, kannst du dann beide YN-560 III auch getrennt voneinander einstellen, wenn du einen Blitz z. B. nur zur dezenten Hintergrundbeleuchtung nutzen willst.
Wenn du die "Bastellösung" willst, dann empfehle ich dir den RF-603 II. Diesen kannst du nämlich, wenn du ihn gerade nicht zum Auslösen des Blitzes verwendest, auch als Funkauslöser für die Kamera verwenden. Dazu musst du nur den YN-560 TX mit einem passenden Kabel mit der Kamera verbinden und am Sender TRX einstellen. Funktioniert ganz wunderbar. Aber nochmal: Du musst den RF-60x anpassen, dass der HVL-60M rein passt und du musst trotzdem jedes mal zu diesem Blitz gehen, wenn du eine Einstellung verändern möchtest. Überleg dir, ob die 60 Euro in einen zusätzlichen YN-560 III nicht gut investiert sind. Zumal der 60M ja auch gern nal schnell überhitzt. Das konnte ich mit dem Yongnuo noch nicht feststellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |