SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α580: Telekonverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123123)

Camobs 19.09.2012 15:22

Telekonverter
 
Hallo!

Ich habe einen Soligor 1,7x DG Telekonverter für mein Tamron 2,8 70-200 und bin mit dieser Kombi höchst zufrieden.
Nun möchte ich mindestens auf 400 mm Brennweite kommen. Es gibt von Soligor einen 2x DG und einen CD/7 2x; er hat aber das "DG" nicht.
Was wäre wohl sinnvoller? Einen 2x DG (kostet 160.- Eu) oder noch einen 1,4 DG (Kostet 69.- Eu) in Kombi mit dem 1,7 zu kaufen?
Ist die Bildquali des 2x CD/7 wohl mit der Bildquali eines 1,4 DG und eines 1,7 DG zu vergleichen?
Wer kann mir einen Rat geben? Kennt jemand einen anderen 2x TK, der gut mit dem Tamron harmoniert?

Viele Grüße,
Frank

KingCon 19.09.2012 15:44

Die Idee mit den 2x Konverter kannst du vergessen, weil jedes Cropbild von deinem Tamron AF 70-200 eine besser Qualität liefert, als das Obektiv mit dem 2x Konverter.

Selbst die Leistung vom Sony AF 70-200 SSM mit dem original Sony 2x Konverter ist nicht gerade berauschend. Bei sehr guten Festbrennweiten, wie dem Minolta AF 200 HS G kann man aber z.B. ohne große Qualitätsverluste den original 2x Sony Konverter verwenden.

Und die Idee einen 1,7x und 1,4x Konverter zu kombinieren ist noch schlimmer. Die meisten 2x Konverter werden mit deinem Tamron fuktionieren, aber die Bildqualität leidet massiv darunter!

fhaferkamp 19.09.2012 15:57

Zitat:

Zitat von KingCon (Beitrag 1364277)
Die Idee mit den 2x Konverter kannst du vergessen, weil jedes Cropbild von deinem Tamron AF 70-200 eine besser Qualität liefert, als das Obektiv mit dem 2x Konverter.

Hast Du Vergleichsbilder, die das belegen?
Welche Blendenwerte hast Du beim Vergleich eingestellt? Ich gehe davon aus, dass 400mm Brennweite eingestellt waren. Mit welcher Kamera wurde der Vergleich gemacht? Alles Parameter, die das Ergebnis beeinflussen dürften.

Ich meine mich zu erinnern, dass Jens N. mal etwas zu einem solchen Vergleich schrieb und zu einem anderen Ergebnis gekommen ist.

Noch 2 Links zum Thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61123
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108092

Jens N. 19.09.2012 19:23

Korrekt. Ich habe das kürzlich auch nochmal ausprobiert und mich bestätigt gefunden, allerdings habe ich die Bilder gleich darauf wieder gelöscht. Bei Bedarf mache ich das nochmal wenn ich die Zeit finde, aber ich hoffe es ist nicht unbedingt nötig. Klar ist: die Bildqualität mit 2x TKs leidet sichtbar, der AF wird langsamer und die Lichtstärke nimmt ab. Nach meinen Vergleichen weiß ich aber auch: bei entsprechend vernünftiger Vorgehensweise und fairem Vergleich sind Ausschnitte NICHT besser. Das hängt natürlich immer auch von Objektiv und Konverter ab, ist also nicht zu verallgemeinern, für gute Objektive wie das Tamron oder auch das Sony stimmt es aber idR.

Zur eigentlichen Frage: die ganzen 1,7er Konverter sind doch m.W.n. auch nur umgelabelte 1,5er, oder nicht? D.h. ein 1,4er und ein 1,7er kann man sich sparen, der Unterschied in der Vergrößerung ist minimal. Und dieses "DG" Gedöns ist IMO auch unnötig - ich verwende auch nur zwei ältere Konverter und die funktionieren einwandfrei. Sowas gibt's gebraucht mit ein bisschen Glück auch mal für'n Fuffi. Das Einzige was man beim Tamron beachten muß: der TK braucht acht Kontakte.

fonfox 19.09.2012 20:02

Hier ein (finde ich) ganz guter Vergleich mit allgemeinen Aussagen von Telekonvertern
http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php

KingCon 21.09.2012 01:07

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1364418)
Korrekt. Ich habe das kürzlich auch nochmal ausprobiert und mich bestätigt gefunden, allerdings habe ich die Bilder gleich darauf wieder gelöscht. Bei Bedarf mache ich das nochmal wenn ich die Zeit finde, aber ich hoffe es ist nicht unbedingt nötig. Klar ist: die Bildqualität mit 2x TKs leidet sichtbar, der AF wird langsamer und die Lichtstärke nimmt ab. Nach meinen Vergleichen weiß ich aber auch: bei entsprechend vernünftiger Vorgehensweise und fairem Vergleich sind Ausschnitte NICHT besser. Das hängt natürlich immer auch von Objektiv und Konverter ab, ist also nicht zu verallgemeinern, für gute Objektive wie das Tamron oder auch das Sony stimmt es aber idR.

Zur eigentlichen Frage: die ganzen 1,7er Konverter sind doch m.W.n. auch nur umgelabelte 1,5er, oder nicht? D.h. ein 1,4er und ein 1,7er kann man sich sparen, der Unterschied in der Vergrößerung ist minimal. Und dieses "DG" Gedöns ist IMO auch unnötig - ich verwende auch nur zwei ältere Konverter und die funktionieren einwandfrei. Sowas gibt's gebraucht mit ein bisschen Glück auch mal für'n Fuffi. Das Einzige was man beim Tamron beachten muß: der TK braucht acht Kontakte.

Also ich habe das so in Erinnerung, dass die Sache mit dem 2x Konverter keinen Sinn macht. In den tiefen meines Rechners konnte ich die Bilder von damals nicht mehr finden. Testaufbau sah so aus. Tamron AF 70-200 plus Kenko 300 Pro 2x bei 400mm. Dann einmal ohne Konverter bei 200mm und dann auf den gleichen Ausschnitt vergrößert. Kamera war eine A700 oder A300, weiß ich nicht mehr genau. Gelöscht habe ich sie nicht, aber meine Ordnung lässt etwas zu wünschen übrig.
Könntest du Jens eventuell noch mal ein par Bilder machen. Und bitte mach die Bilder einmal mit Stativ und einmal per Freihand. Ich vermute, dass ich damals Freihandaufnahmen gemacht habe, weil ich in der Praxis so gut wie nie ein Stativ dabei habe. Und dort konnte ich eher ein schlechteres Ergebnis, als ein besseres feststellen.

Übrigens macht es bei diesem Objektiv mit einem 2x Konverter auch kein Spaß mehr, weil der AF schon verdammt langsam wird. Mein Fazit bleibt vorerst :lol:

TONI_B 21.09.2012 07:44

Mein Soligor 1,7x ist (genau nach gemessen am Mond ;)) eigentlich ein 1,53x Konverter.

Nach meinen Tests würde ich Jens so weit rechtgeben, dass zumindest die 1,4x bzw. 1,7x einen Vorteil gegenüber einen crop bringen. Vor allem auch in der Bildmitte - aber genau dafür braucht man ja einen Konverter...

phootobern 21.09.2012 07:45

Hallo

Wie schon gesagt lohnt es sich in 98% nicht einen 2X Konverter einzusetzen. Die wohl günstigste und brauchbare 400mm Lösung ist ein Gebrauchtes Sigma 400mm 5.6 APO, die non APO Version ist noch günstiger aber einiges schlechter.

Und sonst? Das 70-400 :)

Gruss Markus

Jens N. 21.09.2012 08:56

Zitat:

Zitat von KingCon (Beitrag 1365118)
Also ich habe das so in Erinnerung, dass die Sache mit dem 2x Konverter keinen Sinn macht. In den tiefen meines Rechners konnte ich die Bilder von damals nicht mehr finden. Testaufbau sah so aus. Tamron AF 70-200 plus Kenko 300 Pro 2x bei 400mm. Dann einmal ohne Konverter bei 200mm und dann auf den gleichen Ausschnitt vergrößert.

So habe ich es auch gemacht. Die Unterschiede waren nicht groß, aber mit Konverter waren Schärfe und Auflösung etwas besser als beim skalierten Bild ohne.

Zitat:

Könntest du Jens eventuell noch mal ein par Bilder machen.
OK, das kann aber etwas dauern.

Zitat:

Und bitte mach die Bilder einmal mit Stativ und einmal per Freihand. Ich vermute, dass ich damals Freihandaufnahmen gemacht habe, weil ich in der Praxis so gut wie nie ein Stativ dabei habe. Und dort konnte ich eher ein schlechteres Ergebnis, als ein besseres feststellen.
Das wäre natürlich eine mögliche Erklärung: 400mm sind freihand schon eine Hausnummer, da wird man schnell mal verwackeln. Ich habe das im Wohnzimmer mit Stativ getestet (geht drinen logischerweise nicht anders) oder auch mit Blitz, das weiß ich nicht mehr genau. Klar, wenn man eher ohne Stativ unterwegs ist -so wie ich auch- interessieren einen eher die praxisnahmen Ergebnisse, diese Unterscheidung ist sicher legitim. Dann muß man aber differenzieren zwischen praxisnah (freihand) und "Labor" (mit Stativ usw.), wo es um die erzielbare Höchstleistung geht. Relevant kann grundsätzlich beides sein.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1365150)
Nach meinen Tests würde ich Jens so weit rechtgeben, dass zumindest die 1,4x bzw. 1,7x einen Vorteil gegenüber einen crop bringen. Vor allem auch in der Bildmitte - aber genau dafür braucht man ja einen Konverter...

Das wird denke ich niemand ernsthaft bezweifeln. Die 1,4er (u.ä.) kosten natürlich deutlich weniger Abbildungsleistung.

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1365151)
Wie schon gesagt lohnt es sich in 98% nicht einen 2X Konverter einzusetzen. Die wohl günstigste und brauchbare 400mm Lösung ist ein Gebrauchtes Sigma 400mm 5.6 APO, die non APO Version ist noch günstiger aber einiges schlechter.

*hust* Dein Ernst? Diese "einfachen" 400er sind optisch nicht annähernd so gut wie das Tamron 70-200 /2,8 mit 2x TK. Selbst das teurere Sigma 400 APO Telemakro ist das nicht. Das gilt sogar für den AF, auch hier gibt es keine wirklichen Vorteile (obwohl das Tamron mit 2x TK wirklich nicht mehr schnell ist). Ich habe auch noch ein Tokina 400 /5,6 SD (ganz seltenes Teil), auch das kommt nicht an meine Kombi ran, weshalb ich es wohl bald verkaufen werde. Diese 400er sind leichter und kompakter, günstiger auch, aber optisch besser sind sie nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.