![]() |
Serienbildfunktion A700 - Wieso keine 5fps selbst wenn ich alles manuell einstelle?
Hallo,
ich bin seit einigen Tagen im Besitz einer A700. Die Kamera ist toll, ich freue mich wirklich sehr - da ist nur ein Punkt den ich nicht nachvollziehen kann: Die Serienbildfunktion. Inspiriert von einem Freund mit einer Canon (der sitzt in meinem Wohnzimmer, drueckt auf den Auslöser und die Bilder knallen nur so durch) habe ich mal versucht das mit meiner Cam zu reproduzieren: -Autofocus aus -DR aus -HighISO RM aus -Blende f2.8 -1/250sec -Bildqualität: Standard (Sandisk Extreme III) -ISO100 -Priorität: Auslösen Es geht jetzt also nicht darum tolle Bilder zu machen sondern nur die 5fps aus der Cam rauszukitzeln. Fotografiere ich damit nun in einem Raum der nur durch eine Lampe beleuchtet ist sind es gefuehlte 3fps. "Ziele" ich mit der Kamera direkt in die Lampe geht es ploetzlich richtig flott. Aber warum? Was wird da gemessen? Ich habe doch alle Parameter auf manuell stehen und alles auf Geschwindigkeit optimiert...!? Kann mir bitte jemand sagen wie die Cam einfach das tut was ich will, naemlich 5fps machen? Das ist schon sehr ärgerlich wenn man immer bei Canikon sieht wie es richtig geht :( |
1. Glaube ich, dass die 5 frames per second-angabe ein rein theoretischer Wert ist ;)
2. Ist eine Zeit 1/250 s vllt. doch noch zu wenig. Versuch's mal mit 1/4000 respektive 1/8000 s ;) Gruß Johnny |
Der Wert ist nicht theoretisch. Wenn ich eine Stoppuhr fotografiere komme ich genau auf die 5 Bilder pro Sekunde. Mit der A700.
|
5FPS ist natuerlich nicht theoretisch.
"Theoretisch" darf es hier gar nicht geben, das ist es ja. Kaufgrund der A700 ist mitunter das ich zumindest die 5FPS nutzen kann wo meine Kollegen schon bei mindestens 7 oder 8FPS sind. Also irgendwas ist da faul - wieso lässt sich meine Cam nur beim Fotografieren in ne Lampe, einen Monitor oder in die Sonne dazu ueberreden schnell zu fotografieren? Der Zusammenspiel mit nem 58er Metz ist dann naemlich ziemlicher Murks. |
Versuche es doch mal mit 1/4000 s ;)
|
Zitat:
Funktioniert natuerlich nicht. Gleicher Effekt... :shock: |
|
Zitat:
|
Das Problem wurde im Nachbarforum (mi-fo) ausführlich besprochen.
Ich erinnere mich nicht ganz genau, aber ich glaube es lag daran dass die Cam immer eine Belichtungsmessung durchführt (auch im M-Modus) und diese bei schlechten Lichtverhältnissen so lange dauert dass die 5Bilder/s nicht mehr erreicht werden. |
Zitat:
|
Das ist in meinen Augen definitiv ein Bug. Und ein ziemlich ärgerlicher dazu. Wenn ich die Zeiten manuell vorgebe (also vollmanuell arbeite) wozu soll mich dann die Kamera mit einer trotzdem durchgeführten Lichtmessung gängeln, die mir dann auch noch die Serienbildgeschwindigkeit verhagelt :roll:
Das ganze ist Sony seit sehr langer Zeit bekannt. Ich habe das noch zu Zeiten eines Produktmanagers Rauch (den ich sehr sehr schätzte) an Sony rückgemeldet, als die a700 noch kein Vierteljahr im Handel war. Man war damals ziemlich verblüfft über die Sache. Irgendwann wurde das dann in ein Feature umgedeutet, wohl weil die Firmware nicht tief genug greift um das per FW-Update zu ändern :zuck: |
Zitat:
Man kann übrigens zusätzlich sogar noch mit einem zweiten Wert vergleichen, wenn man die AEL-Taste nutzt (Anleitung S. 39). |
Ganz ehrlich?
Das ist ne ziemlich beschissene Idee. WENN ich komplett manuell Fotografiere möchte ich nicht das die Kamera stetig mit ner Belichtungsmessung dazwischen funkt. Klar, man kann nun ueber Sinn und Unsinn diskutieren - Serienbildfunktion hin oder her, meistens macht man ja Serienbilder im hellen oder mit Blitz. Wie sich die A700 da verhält muss ich dann gleich mal herausfinden. Grueße |
Über dieses Thema wurde doch schon einige Male diskutiert und so weit ich mich erinnern kann, könnte die Firmware da gar nichts ausrichten, da ja der Bildprozessor eine Verarbeitung (Entrauschung?) des Bildes IMMER vornimmt - auch der Rohdaten!. Und wenn jetzt der Belichtungsmesser "sagt", dass es sehr dunkel ist, als das Rauschen hoch sein sollte, dann dauert die Verarbeitung länger - auch wenn man alles manuell eingestellt hat.
|
dieses Problem scheint es beit der Konkurrenz auch zu geben.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=603209 |
Wie verhält sich das eigentlich bei der A900?
|
Noch mal kurz ein Nachtrag:
Es entbehrt jedwedem SINN was die Kamera hier macht. Gerade bei mir in der Küche getestet, Licht an - Kamera auf Blendenpriorität, Verschlusszeit ist f2.8 ISO auf 1600 (High ISO RM auf Niedrig) und vor allem mit BLITZ (Metz 58). Je nachdem wohin ich fokussiere ergeben sich Bildraten zwischen 1FPS und 5FPS. Ich freue mich echt darauf wenn ich das nächste mal auf einem Konzert fotografiere und neben mir einer mit einer Canikon steht. Sowas ist doch echt mal *******E. |
meine A700 1/60s und 2,8 bei ISO 400 und Einstellung M, fine:
20 Bilder in 4,24 s entspricht 4,7 Bilder pro sec bei Lampenlicht, im Dunklen nur 1,5 Bilder pro sec A900: immer 4,7 Bilder pro sec mit den gleichen Einstellungen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Na, gut - Stuessi hat uns wieder einmal "gerettet" bzw. noch mehr Stoff zum Spekulieren geliefert! :lol:
Entweder bei der A900 wurde sehr tief im Inneren bei der Programmierung der Prozessoren was geändert, damit es bei der A900 funktioniert, oder es ginge auch bei der A700 über die Firmware, aber es passt nicht in die Firmenpolitik, dies auch zu tun... Wahrscheinlich werden wir es nie erfahren! :cool: So wie viele (unendlich viele?) Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir niemals vollständig verstehen werden (können). :roll: |
Zitat:
0. Bild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...dgre_ndern.JPG Startzeit 20. Bild:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...dgre_ndern.JPG Endzeit Gruß, Stuessi |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte uebrigens auch darauf hinaus: Wieso lässt Sony denn dieses "Feature" bei der 900 weg? ;) |
Zitat:
Man kann nicht alles haben. |
Zitat:
Ich nehme an bei der 850 verhält es sich wie bei der 900? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und Praxistechnisch hat das ganze schon irgendwo Relevanz wenn ich in einem mit Deckenlicht beleuchtetem Raum und Blitz nicht auf meine vermaledeiten 5fps komme - wie es eigentlich sein sollte. Oder denkt sich Sony das man das eh nur draußen bei strahlender Sonne braucht? Wirklich sehr ärgerlich. Trotzdem ist die A700 natuerlich eine tolle Kamera der ich bewusst den Vorzug vor einer Canikon gegeben habe. Aber hier wird das Wässerchen doch etwas getrübt! |
Zitat:
Meine oben aufgeworfene Frage nach der Abhängigkeit von der Messmethode wurde in einem älteren Thread bei Dyxum übrigens bereits beantwortet; es gibt offenbar keine Abhängigkeit. Also gibt es wohl doch noch einen Grund, eine Firmware V5 zu fordern. Dass es auch anders geht, zeigt ja die :alpha:900. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |