SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   mein Garten...(auch zum Mitmachen!) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173112)

gpo 24.08.2016 20:27

mein Garten...(auch zum Mitmachen!)
 
Moin

ich hatte den Eindruck, das einigen meine Schneckenstory gefiel...ist ja noch nicht zu ende :P

da die ganze Geschichte an "meinem Garten" hängt,
mit der Art und Weise wie ich das hier mache, welche Problemzonen auftraten,
wollte ich nun doch mal das Gesamtprojekt vorstellen
und dokumentarisch/ fotografisch begleiten...

wer mitmachen will ist gerne eingeladen :top:

es geht damit los,das ich mal morgends um 5:00 aus dem Bett Hupfte,
weil der Köter rauswollte...
die Sonne direkt im Osten und flimmerte durchs Geäst....
also nochmal rein und die Kamera holen (hier Dimage 7)

der Ostteil....


Bild in der Galerie

der östliche Süd Bereich


Bild in der Galerie

eine zufällig blühende Rose (noch A900 Testkamera gemacht)


Bild in der Galerie

das ist die Gegenseite zu obigen Bildern (Süd)


Bild in der Galerie

Details der Ecke


Bild in der Galerie


ich werde versuchen es in Bereiche aufzuteilen...immerhin stehen da nun 30 Jahre Gartenarbeit drin,
es gab Erfolge und Mißernten....Fehler wurden eigentlich nicht gemacht...nur
ich kann mich heute noch ärgern, keinen Minibagger genutzt zu haben...sondern nur Spaten....:roll:

und ja...wir reden hier über 2.400m² abzüglich Haus....
es gibt also viel zu tun und es muss das richtige Gerät her :top:

und wie immer Kommentare gerne gesehen....es läuft sowieso auf ein paar lehrstunden hiaus :shock:
Mfg gpo

jhagman 24.08.2016 20:32

Nachdem ich deine Schneckengeschichte mitverfolgt habe hat sich bei mir der Eindruck aufgedrängt eine, nun sagen wir mal, leichte Wildniss dein Garten sein dürfte.
So kann man daneben liegen.
Gartentechnisch kann ich dir absolut keinerlei Hilfestellung anbieten. Da ich in Bezug auf Grünzeug mind. 10 linke Daumen habe.

Aber. Es sieht sehr einladend aus.

Grüßle
Jürgen

haribee 24.08.2016 20:39

wow! Um die Rhododendren beneide ich dich.
Sieht alles sehr gediegen und nobel aus.
Man sieht, da steckt harte Arbeit dahinter; macht aber wohl auch Freude.
Grüße, Harald

Butsu 24.08.2016 20:40

Willkommen im Club! Wir haben vor 11 Jahren gebaut auf ähnlicher Fläche, alles was wir pflanzten war damals sehr klein und überschaubar. Diese Woche war der Gärtner da und hat ca 10 Kubikmeter Container gefüllt. Früher hatten wir nur ein kleines Beet, und jetzt geniessen wir jede Stunde in einer pflegeintensiven Grünen Oase ca 4 km von der Frauenkirche entfernt am Dresdner Grossen Garten. Es gibt immer was zu tun. Werde mal in den nächsten Tagen paar Fotos rauskramen... Die Rhodos sind ja immer wieder schön, Catawbiense Grandiflorum vermutlich? Machst Du auch immer die verblühten Blütenstände ab? Ist sehr nevenberuhigend!

BeHo 24.08.2016 20:52

Einen Garten habe ich nicht. An die Spaten- und Schaufelarbeit im elterlichen Garten erinnere ich mich nur ungern. U.a. hatte ich vor ca. 35 Jahren einen Teich "freiwillig" mit Spaten und Schaufeln ausgehoben.

Dein Garten macht einen guten Eindruck. :)

Dornwald46 24.08.2016 21:06

Das was ich auf den Fotos sehe, verdient Respekt!
Meinen hast Du!:top:

gpo 24.08.2016 23:28

Moin

ja ich freue über den Zuspruch :top:....
und da schlummern noch ein paar hundert Bilder, also Stoff ist vorhanden...:cool:


vielleicht sollte ich zuerst nochmal einen Plan zeigen...


Bild in der Galerie

der Grund war mal 6.000m² und wurde zweimal geteilt, deshalb die L-Form
übrig blieben immer noch 2.400m² was Arbeit genug macht...
das Haus stammt aus 1906, war aber nie kaputtsaniert und genau in dem Zustant wie ich es liebe....

habe ein paar Bäume eingezeichnt
insgesamt gab es dort 65x Bäume...und nur 10m² Sonne auf dem Rasen

das ganze war wie ein Park anglegt, aber völlig ausgeschossen...
aslo kam ne Gärntertruppe und hat erstmal richtig ausgemistet,
Baumanzahl halbiert mit Genemigung....

heute stehen noch gut 30x Bäume, auch weil einiges neu gepflanzt wurde

im Plan jetzt nur die wichtigen
oben(Nord) eine Einfahrt zum Hof mit 10(heute 8x) Kopf-Linden(Schnitt alle 4 J.)
links(West, drei Blutbuchen die Pilzformig geschnitten sind( auch alle 4 J.)
unten Süd die große Hänge/Trauerbuche die gefällt werden muste weil ein Trieb
auf das südliche Nachbarhaus gefallen war---:roll:

ein Bericht dazu hier>http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95628

hier noch der Altzustand vor 2009...Trauerbuche direkt neben der Grenze
und man ahnt es vielleicht, der obere Wuchs ging satte 8m direkt über das Nachbarhaus :shock:
wie im Bericht dazu beschrieben, vereitelten die Behörden eien sinnvollen Beschnitt...
Begründung: HH ist rot-grün man wollte nix machen...wenn was passiert zahlt die Versicherung...
tja...es blieben satte 10.000€ die eben nicht gezahlt wurden( neue Kamera ???)


Bild in der Galerie

Mfg gpo

ingoKober 25.08.2016 07:50

Beneidenswert! Wir haben leider nur einen kleinen Reihenhausgarten.
Aber Ihr wisst, ich mags wild und exotisch.
Drum gibts vorm Haus einen zugewucherten naturnahen Teich - hab leider grad keine Fotos davon parat- und hinterm Haus siehts so aus:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


(bevor mich jemand wegen des kleinen Papageienkäfigs schimpft: Wegen der lieben Nachbarn darf ich keine Aussenvoliere haben. Damit die Geier trotzdem in den Genuss frischer Luft kommen können, habe ich diesen Käfig anfertigen lassen, der exakt durch die Terrassentür passt. Im Haus haben sie einen größeren)

Viele Grüße

Ingo

gpo 25.08.2016 10:58

Moin

ja Ingo astrein :top:...auch kleine Gärten können verwildern....
sind das Bananenstauden...sieht so aus

hier noch ein paar alte Bilder(Dimage7)



Bild in der Galerie

was hier so ordentlich aussieht...war es auch, aber erst im 10tem Jahr

diese runde Rasenfläche(100m²) war vom umstehenden Eiben weitgehend okkupiert
die Vorbesitzerin hatte zwar die Mieter angeheuert...die haben aber nix gemacht :crazy:

das Hauptproblem...alle umstehenden Bäume hatten den Boden so sehr aufgezehrt
das andere Planzen/Stauden/Blumen null Chance hatten....
erst jahrelanges Mulchen mit Holzhäcksel brauchte den Durchbruch.
(Häckseln kommt noch)



Bild in der Galerie

zu den Rhodus sei gesagt....
die Blütenpracht habe ich durch mehrfachen Beschnitt hinbekommen...
meine Gärtnertruppe die ich alle paar Jahre hatte...hatten mich "angelernt" :top:

der Trick war...kurz nach der Blüte entweder alles bis auf einen Meter kürzen, oder...
die Nord-Süd Ausrichtung zu nutzen um eine Seite(hinten) zu schneiden
und im nächstem Jahr die Vorderseite.

man darf nicht vergessen....es sind geschätzte +40 Pflanzen
und die waren teilweise +5m hoch, hatten sich dann selbst das Lichtgenommen
und sind innen verharmt und blöde gewachsen :roll:

und Drogen züchte ich auch :shock: ;) :cool:


Bild in der Galerie

Mfg gpo

ingoKober 25.08.2016 11:53

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1845573)
Moin

ja Ingo astrein :top:...auch kleine Gärten können verwildern....
sind das Bananenstauden...sieht so aus

Ja, das sind im Garten ausgepflanzte Bananen (Musa basjoo)
ich liege gern in der Hängematte darunter und träume mich in die Tropen.

Viele Grüße

ingo

gpo 25.08.2016 17:00

Moin

oben hatte User Butsu eine Rhodo Frage....

nein ich knipse die alten Blütenständer nicht ab...
OK, ab und zu erwische ich mich dabei, wenns mal langweilig wird...
nur ich hatte keinen Unterschied zum Blühverhalten festgestellt...
ohne die Dödel sehen die natürlich "besser" aus...

gesamt habe ich wohl +6 verschiedenen Sorten...bei wohl +50 Einzelpflanzen
der größte Anteil ist die Lilagruppe (Name) die oben zu sehen sind...
es hatten sich aber auch ein paar Weiße reingemischt,
die ich mittlerweile an andere Standorte verfrachtet hatte...

dazu kommen noch so magenta-lila und was bläuliches...
Namen hatte ich mal....Zettel ist weg :roll:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


alle Bilder sidn quer über die Jahre entstanden...
logo wenn ich gerade eine Gruppe "rasiert" hatte, ist min 2-3 Jahre Blühpause

es werden auch nicht alle gleichzeitig beschnitten,
sondern ich hadere mit dem Beginn...untersuche die Triebe
und checke wie die wohl aussehen wenns gut geht...

ein paar Maucken habe ich auch :shock:
Mfg gpo

gpo 25.08.2016 17:55

Moin

Nachtrag zum Beitrag einen oben....

Maukenschnitt>


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hier das Unglück....
meine Mieterin der Souterrain Wohnung betreut den "Süd-Garten"
das sind ungefähr 20x8Meter...mit Rasen und Platten und viel Platz für ihre Pflanzen
grundsätzlich macht sie das auch gut ....
etwas problematisch wirds wenn sie mit meine rFrau was neues ausheckt :shock:

dann sind plötzlich alle guten Vorsetze nur noch Historie....
also wurde mal eben im Herbst dieser Rhodo "abgeschnitten"...
es war so, das der sowieso etwas schwach auf der Brust war...nun ist er platt

nur ich wollte ihm die Rasur zur Blüte schenken...
und wie man schon sehen kann, sind gleich 6 Strunke/Äster praktisch tod :shock:
es wird min, 2 Jahre dauern...bis der wieder in die Puschen kommt...wenn überhaupt :oops:



Bild in der Galerie


fast ähnlich diesen hier...
das er krüpelig gewachsn war, vorher durhc Bäume kein Licht bekam,
hat der dicke krumme Äster nach Nord wachsen lassen....
die Bäume sind nun weg, also kann er wieder hochwachsen...
meien Frau: ja Gerd wir warten noch :cry:
die Frage worauf :?: :?: :?:

ich habe ihn dann doch eingekürzt...wo der Pfeil ist
kann man einen Minitreib sehen, ich hoffe da kommen noch mehr...
wenn die nicht gut wachsen...frieren sie im Winter wieder weg :crazy:
Mfg gpo

Tafelspitz 26.08.2016 20:00

I believe I spider: gpo zeigt tatsächlich mal Fotos :shock::D

Den Schleimer-Thread habe ich interessiert verfolgt. Der Flora deines Gartens gefällt mir aber noch einiges besser!
Sehr schön, lädt zum Verweilen ein.

gpo 26.08.2016 20:24

tja...bin ja nun schon etwas länger hier
und wenn die die 10.000 Beiträge gelesen hättest,
wären dir auch mehr Bilder aufgefallen :cool:
Mfg gpo

Butsu 26.08.2016 21:03

Rhodos und Azaleen sind auch unsere Begleiter über viele Wochen. Einer hatte mal Phytophtera, da war's vorbei.- Was hast Du für Boden (abgesehen von den Rhodos)?

gpo 26.08.2016 23:51


Bild in der Galerie

Moin
ich muss gestehen, das ich es nie labortechnisch geprüft hatte....
die Zeigepflanzen aber und der gesamte Zustand sagen aber klar> sauer

die wichtigsten Pflanzen sind Rhodos , Eiben, Farne, Buchsbäume
diverse Laubbäume und früher mal 5 Sorten Nadelbäume....
weil das alles schön verwildert war, gab es keinen Mutterboden mehr,
es war sozusagen Waldboden geworden...obendrauf viele Nadeln
und wenn man den Spaten ansetzte, kam so typsiche graue Sand/Erdschicht
und natürlich total ausgetrocknet :roll:



Bild in der Galerie

ich hatte ja durch meine Gärtnertuppe eine "schöne Einweisung" bekommen,
das waren drei Jungmeister, die mir mal zeigen wollten, wo der Zapfen hing :top:

ich hatte dann auch reichlich Gartenbücher angeschafft und ordentlich gelesen
und schon im zweitem Jahr, hörten wir auf...irgendwelche Gartenmärkte zu besuchen
das Zeugs wuchs nicht mal ein Jahr...war dann platt



Bild in der Galerie

diese Rhodobilder stammen fast alle aus einer 15 Meter Rundung um den Rasen...(Ost)
es wurden mit der Zeit Sorten ausgetauscht, damit ein schönes Bild entstand...
und was man hier sieht, ist schon min. zweimal stark beschnitten worden...

ich habe da noch ein Rhodothema...
wo ich 10 Planzen in einer anderen Rundung extrem gekappt hatte...
das kommt demnächst ;)
Mfg gpo

Tafelspitz 27.08.2016 11:21

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1845974)
und wenn die die 10.000 Beiträge gelesen hättest,
wären dir auch mehr Bilder aufgefallen :cool:

Tja, dieses Studioblitzkramsgerödelzeuchs ist halt nicht so meine Welt :cool:
Aber dein Garten ist echt beeindruckend! Danke fürs Zeigen :top:

gpo 27.08.2016 13:15

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1846098)
.... dieses Studioblitzkramsgerödelzeuchs

alles klar, kann ich sogar verstehen :cool:
nur damit habe ich die Kohle gemacht, um mir diesen Garten leisten zu können ;)


Bild in der Galerie

der Witz Mitte der 80er war....
die Wirtschaft schwächelte, Jobs wurden mager, Zinsen gingen aber runter
die Leute aber wollten nur Einzelhäuser und möglichst kleine Gärten...
das hieß für dieses Projekt> praktisch unverkäuflich,

jedenfalls nicht zu dem Kurs, den die Vorbesitzerin wollte(der eigentlich gerecht war!)
die hatte dann mehr wie drei Jahre mit allen Mitteln versucht es zu verkaufen...
ist ständig nochmal 100.000 runter gegangen, wurde immer älter(75)
und konnte den Rückstand an Sanierung und Pflege des Gartens nicht mehr wuppen :oops:


Bild in der Galerie

dazu noch war es mit vier Einheiten vermietet, natürlich viel zu wenig Mietzins,
und die Mithilfe der Mieter klappte dann auch nicht...die konnte einfach nicht mehr

tja...dann kam der Tag wo meine Schmerzgrenze erreicht wurde...
und ich hatte ja gesagt...man kann es "Glück" nennen,
aber etwas Methode war auch dabei...denn nix ist schlimmer als unwissende Häuslebauer.


Bild in der Galerie

die eingestreuten Bilder stammen aus sehr unterschiedlichen Jahreszeiten
und verteilt über mehrere Jahre


Übersicht Ostgarten


Bild in der Galerie

aus irgendeinem Grund finde ich diverse Übersichten nicht wieder...
und neue hatte ich noch nicht gemacht...das hier ist aus 2014 als die große Weide
einen Windbruch hatte, ein Rieseklopper von über 10m verdrehte sich und brach ab(zeig ich noch)

meine Gärtnertruppe hat das Problem gelöst...wir haben einfach das ganze stark eingekürzt....
was auch den 2. östlichen Nachbarn freute...er bekam nun aus West mehr Licht :P

schon im nächstem Jahr, war der Austreib gewaltig...
offenbar mochte die Weide den Kahlschnitt :D

beim Beschnitt aber litten die drunter liegened Rhodos erheblich....
ich konnte nun wählen zwischen vierfachem Aufwand an Kosten der Gärtner,(Hubsteiger)
um die Rhodos zu schützen, immerin waren die schon deutlich über 4m :top:

oder meine Methode...was runter soll...einfach lassen, denn es kommt eh wieder :crazy:
dabei wurde die gesamte ca. 15m Rundung auf 1 Meter runtergeschitten...
die schönen Bilder oben zeigen was nach 3-4-5 Jahren draus geworden ist :top:

Mfg gpo

cf1024 28.08.2016 18:24

Projekt Kräuterspirale
 
Meine Frau wünscht sich eine Kräuterspirale! Durchmesser 3 Meter.

Sie hat bestellt: 1m³ Kalksteinschotter, 1/2 m³ Sand. Steine hat sie auch organisiert. Und, wer darf es umsetzten?


Bild in der Galerie

Bauaufsicht!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Pause


Bild in der Galerie

Filigrane Arbeiten werden von IHR ausgeführt.


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Unter fachkundiger Anleitung unseres Hundes wird alles den Handbuch entsprechend ausgeführt. (Damit der Kater später schon in den Sand pissen kann. :twisted: Das war uns zu dem Zeitpunkt aber noch nicht bewusst.)


Bild in der Galerie

Halbzeit!


Bild in der Galerie

Weiter geht´s


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Pause und weitere Planung zur Bepflanzung...


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Sieht alles noch so mickrig aus.


Bild in der Galerie

Aber es wächst...


Bild in der Galerie

... und wächst...


Bild in der Galerie

gpo 28.08.2016 19:05

na Klaus...genauso habe ich mir das vorgestellt :top::top::top:

tja und Frauen "ab ab ins Beet", ist so eine Sache für sich...
mein Doktor sagte ich soll nicht so schwer tragen...irgendwie hat meine Frau das falsch verstanden,
und meinte das sie nun Entscheidungen treffen kann...
ohne je ein Gartenbuch gelesen zu haben, was das für dne Beschnitt bedeutet,
war ja klar> siehe oben Maukenschnitt am Rhodo :roll:

und gab es schon eine Ernte ?
Mfg gpo

cf1024 28.08.2016 19:39

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1846449)
und gab es schon eine Ernte ?
Mfg gpo

Klaro... Pfefferminze in unterschiedlichen Variationen für den Mojito, Rosmarin und Thymian für die kleinen Lämmchen, falsche Kapern von der Kapuzinerkresse na ja, und diverse andere Kräuter für Salate etc. Für meine Kochkünste hat es sich gelohnt. :D:D:D

http://www.schmeck-den-sueden.de/koc...puzinerkresse/

Tafelspitz 29.08.2016 13:52

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 1846438)
Meine Frau wünscht sich eine Kräuterspirale!

Dachte zunächst, das sei ein Öko-Verhütungsmittel ;)
Sehr schön habt ihr das gemacht, Kompliment!
Die Schnecken wird es wohl ebenso freuen. Oder bekommen die den Drehwurm, bevor sie oben angekommen sind?

cf1024 29.08.2016 14:29

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1846621)
Dachte zunächst, das sei ein Öko-Verhütungsmittel ;)
...

Auf die Idee muss Mann erst mal kommen. :top:

Nee, Schnecken haben wir bisher noch keine. Ich glaube die mögen andere Leckereien.

gpo 29.08.2016 17:51

Moin
ich mache mal weiter...diesmal "Steine" in Anlehnung an Klaus einen oben ;)

auch hier muss ich die Story etwas dehnen, denn bei 30 Jahren passiert reichlich :shock:


Bild in der Galerie

das Grundstück fällt von Nord zu Süd gesehen gute 3 Meter ab....
dazu war es früher mehr wie doppelt so groß und die Vorbesitzer hatten "den Berg"
mit Riesenmengen grauer Granit(Pfeffer&Salz) dekoriert.

die Klopper waren dann Wegbegrenzung, oder Sitzbank Bereich, oder Begrenzungen,
oder Terrassen Abfänger....alles trocken und lose in den Lehm gesetzt...
das war dann 50 Jahre(v.1906) auch kein Problem, aber nach hundert Jahren
konnte ich gut ausmachen wie versunkene Archeologie funktioniert...

an der Terrasse lagen eigentlich 8x Reihen Granit abgestuft...
nun aber waren 6 Reihen in dem Lehm versunken :shock:
dazu hatte selbst ausgesähte Bäume und Strauchwerk dafür gesorgt das
Teile ausgebochen waren, nie repariert wurden....
es war nur erkennbar> das da mal was war :roll:

nachdem nun das meiste neu verbaut war, hatte mein HiWi die Restmengen schön zusammen getragen,
gekärchert und sortiert....was da im Schatten der großen Trauerbuche liegt waren über +800 Granitklopper
von 20 Kilo angefanegen bis 150 Kilo...(Bild oben)



Bild in der Galerie

das kam der Buchenfall und es gab nur eine Möglichkeit den 1,30m dickem Stamm im Stück von 8 Metern
fallen zu lassen....und zwar auf diese Steinreihen :shock:
meine Gärtnertuppe hatte das auch gut hinbekommen...die "paar Tonnen Holz" machten aber einen Riesensatz
und die Granitklopper natürlich auch...:flop:...die Sortierung war im Eimer,
aber auch keine weiteren Schäden an Pflanzen und Terrasse



Bild in der Galerie

hier zu sehen einen Teilbereich, der Grund bekam ein Betonfundament mit Bewehrung,
das das Absacken ein Ende hatte...auch Frost muste beachtet werden
links ist ein Pflanzkasten von etwa 3x3 M ...die Lücke eine Treppe dann die südliche Seite der Terrasse


Bild in der Galerie

das Bruchlager....ja ich wollte das irgendwas mit machen...passierte aber nicht :oops:



Bild in der Galerie

ein Blick aus dem Studiofenster führte mir jeden Tag vor....da war doch noch was
aber schon etwas aufgeräumt :top:



Bild in der Galerie

der südlich Zugang zur Souterrain Wohnung (noch mit Elli)....
das ganze ging dann links um die Ecke zur Straßenfront...gute 15 m
im Hintergrund die Stelle vorher.

tja und weil das nun soviel ungenutzte Steine lagen, die Blagen anfingen drauf rum zu Turnen
kam dann die Tocher auf die Idee> Pappa was ist mit dem Granit...können wir nicht ein Hochbeet machen :crazy:

geht weiter...
Mfg gpo

swivel 29.08.2016 18:16

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1846666)
...dann die Tocher auf die Idee> Pappa was ist mit dem Granit...können wir nicht ein Hochbeet machen :crazy:Mfg gpo

Cool, die muss aber Kraft haben, das Mädchen :D

Hab den ganzen Tread jetzt nicht gelesen, - eher fast nur die Bilder (oben auf der Startseite) gesehen und dachte (:) der "Mauer"verbund... auch wenn das so große, schwere Natursteine sind, - könnte ein wenig "besser" sein.

Bin auch ein Fan von Steinen im Garten. Und ich weiß deshalb genau was das für eine schwere Arbeit ist, wenn man das selber und nicht mit großer Technik macht. Respekt!

Unser Hochbeet wartet leider seit fast zwei Jahren darauf endlich realisiert zu werden. Meine Steine reichen aber noch nicht :)

jean1959 29.08.2016 19:26

Unser Garten soll schöner werden...
 
Also ich muss sagen, nachdem ich den ganzen Thread bis hier gelesen habe: Respekt! (und Neid!!! ;)), ein schöner Garten, der viel Hingabe fordert und offenbar auch bekommt. Der Lohn, sich an ihm -nach getaner Arbeit- zu erfreuen und der Pracht zuschauen zu können ist aber sicher auch sehr befriedigend. Für mich ist ein Garten dann vollkommen, wenn darin auch die Duftpflanzen und die Kräuter eine wesentliche Rolle bekommen, wenn der Duft alter Rosensorten und des Lavendels, des Sternjasmins, des Phlox und der Datura... abends durch den Garten wabert, während der Wein im Glas funkelt -und duftet!- und man Muse hat. Dann ist das Leben schön!

gpo 29.08.2016 20:51

Moin

ja danke für die Kommentare...@swivel....@jean1959
ich hatte solche Fragen und Anmerkungen schon erwartet...und kann die Luft rauslassen

neidisch...
braucht keiner sein, denn es ist "richtig viel Arbeit"...wenn ich dazu rechne das,
ich den letzten "richtigen Urlab vor über 10 Jahren machte, hat man ungefähr eine Ahnung.

die Gesamtgestaltung und insbesonders die Granit Geschichten hatten einen einfachen Grund,
es gab massig Arbeit im Haus, von geplanten 2-3 Jhren konnte ich mich verbschieden, denn
es hört bis heute nicht auf...(neu zweifacher Mieterwechsel +Renovierungen bis Weihnachten)

aber schnell war auch klar, das der Garten eine echte Oase war ...wenns Wette rmitmacht
und genau das passierte, man konnte fast ein halbes Jahr draußen verbringen,
am Wochenende ist es hier so ruhig das ich die Schnecken schleimen höre :oops:
also ging der Plan auf.

Mauerverbund...
ja ich war schuld das ich dem Steinsetzer erlaubte eien "Inca-Verband" zu setzen,
also ein wilder Verband, das war möglich weil die Steile nix zu tragen hatten,
es war ja ein L-Fundament dahinter....
ich reiche ein paar Bilder nach, wo man sehen dann...das es doch gut aussieht ;)

Frauen und Steine...
ist fast ein eigenes Kapitel für sich, wer "ab ins Beet" kennt, weiß wovon ich rede,
also da kommt noch was :P

Duftgarten....
ja leicht daher gesagt und vielleicht nicht wissend das der Duft und die dazu gehörige Blüte
oft nicht mal 14 Tage im Jahr vorhält :cry:
hier war es ja noch schlimmer, wie oben erzählt hatte ich im Hochsommer gerade mal 10m² Sonne...
es hatte dann 3-5 Jahre gedauert, bis alls bösen Ecken ausgemistet waren :cool:

ich mache erstmal mit dem Granit weiter....
Mfg gpo

gpo 29.08.2016 22:27

Moin

es geht mit den Granitkloppern weiter.....

ich war gerade bei Granit auch sehr interessiert, denn
war mal auf Bornholm und dort in einem Granitsteinbruch...
es gab eine Vorführung wie unsere Altvoderen damit umgingen...per Hand verseht sich :roll:

es stand da auf ein Sarkofark aus rotem Granit, der zu 99% fertig war...
irgendein Trottel kam an eine Ecke...und ein Dreieck von 10x10x10cm flog davon...
das Teil musten die nochmal machen....fast 1 Jahr kloppen :shock:

sehr lerhreich, auch die Art mit welchen Meißeln und Hämmern man wie vorgeht...
man muss den Stein "Lesen können" heißt ganz einfach>>>
erkennen wo die Bruchlininen liegen...oder liegen könnten...

geht man dann mit Steinmetzwerkzeug daran...knackt der genau dort weg...
das habe ich dann bei mir probiert und ja...nach ein paar Versuchen klappt das:P


Bild in der Galerie

Treppe von der Terrasse zum Südgartenbereich...die Stufen liegen bei 100Kg



Bild in der Galerie

tja und die Balustraden habe ich selbst gesetzt, geht einmal rundum
sind 1 Meterstücke für unten und oben, ins Profil kommen die Baluster



Bild in der Galerie

Trepp von der anderen Seite
urspünglich war nur der Pflanzkasten 3x3m vorhanden...
dann habe ich nochmal den Absatz unten links dazu gesetzt(als die Wohnung bewohnt wurde)
das ganze dient auch als Sichtschutz, die Mieterin dort besorgt den Südgarten

auch schon gut erkennbar...der Verband ist OK und sieht gut aus...
die losen Steine davor sind über....:roll:



Bild in der Galerie

das ist dann weiter nach rechts...die Terrasse ist natürlich gerade,
das abfallende Gelände läuft nach oben aus....
es sind unten 3-4 Reihen...dann einen 1 Meter Pflanzkasten
und nochmal 3 Reihen bis zur Balustrade.



Bild in der Galerie

dann um die Ecke rum...noch 2 Reihen und die Treppe zum Ost Gartenteil...
die Treppenstufen hier sind alt(1906) und aus Beton



Bild in der Galerie

die Balustrade geht einmal rum...hier links der Eingang
und ich stehe auf der Kellertreppe

Mfg gpo

gpo 30.08.2016 10:44

Moin
immer noch Steine ;)


hier das Beweisfoto für "ab ab ins Beet"
drei Frauen schmieden einen Komplott....


Bild in der Galerie

Frau und Mieterin und Tochter machen sich ungefragt an die Granitklopper...
reden natürlich sooo leise, damit ich das nich höre(Gerd darf nicht so viel tragen!)
Cheffin war meine Tochter mit zwei Blagen in der Dachwohung eingezogen ist...


Bild in der Galerie

ach ja , ich vergaß das meine Frau erst kurz davor in einer "Rücken Klinik" war
nun ja, sie haben in drei Tagen dann das fertig bekommen

ich habe nun keine Bilder...wo ich die Hälfte wieder abreißen muste,
einfach deshalb weil sie die dicksten Steine auf die dünnsten gewuchtet hatten...
dazu war der Verbund(Trockenbau) derart wackelig, das die Tochter beim Einpflanzen
schon fast verunglückt wäre....:shock:


Bild in der Galerie

der mentale Druck der auf mich gerichtet war, sollte lauten>>> Papa die Setzlinge müssen rein
also habe ich dann nochmal 2m³ Komposterde angekarrt...und das zweite "Grab" vorbereitet


Bild in der Galerie

wenigstens hat die Köterin mich aufgemuntert :P


Bild in der Galerie

nun ja...wer sich etwas auskennt sieht, das erstmal planiert werdne muste...
dann kam meien Geheimwaffe zu tragen, die Steinsetzer Karre...
damit muste vorsortiert werden, weil die Maße der Steine sehr unterschiedlich ausfiel.


Bild in der Galerie

so...nach einer Woche "immer schön gemütlich" Wetter war gut,
ausreichend Schatten auf der Baustelle, sah das dann so aus


Bild in der Galerie

nun wächst es vor sich hin...dafür hatte ich dann sofort ein Schneckenproblem :crazy:
Mfg gpo

gpo 30.08.2016 13:25

Moin

so nun der Abschluß zu den "Grablagen"(wie ich zu sagen hatte)...Hochbeete aus Granitkloppern :cry:


Bild in der Galerie

Tochter unter Beobachtung von Elly....(eines der letzten Bilder von ihr)


Bild in der Galerie

nun ein, zwei Monate später...:oops:...hier unten


Bild in der Galerie

und nun oben


Bild in der Galerie

die Kohlrabie wurden nicht größer wie ein Tennisball, die Frucht spaltete sich,
weil die Schnecken nicht nur oben...sondern dann gleich unten anfingen...
Grund: der Schneckenzaun war teilweise zu tief oder die Steine zu hoch :crazy:


Bild in der Galerie

deutlich besser der Mangold....legger


Bild in der Galerie

und am besten die Zuccinis in gelb, schöne Blüte, gewaltiger Austrieb
und praktisch jeden Tag Ernte


Bild in der Galerie

und der dickste...++30cm und +10cm rund


Bild in der Galerie
Mfg gpo

gpo 31.08.2016 00:06

Moin

so fürs erste die letzte Session über Steine im Garten...;)
( hoffe nur das keiner genervt ist...)

angefangen hatte alles mit den Granit Kloppern....
nur es gibt ja auch Wege und eine Einfahrt, dazu neue Zuwege zur unteren Wohnung,
und zuletzt im Vordergarten(West) ein "Lehmweg" der mal ein Kiesweg war :roll:
regelmäßig soff der Weg ab, wenns mal regnete, gabs viel Regen
vielleicht noch Schneematsche, mochte man den Weg nicht benutzen...

auch hier war es ein alten leiden, die Vorbesitzen nutzen nicht die untere Wohnung,
also bestand auch keine Notwendigkeit ihn zu sanieren....
das war vor ca. 12 Jahren nun fällig :cool:


Bild in der Galerie

das hier ist mein HiWi der schon ganz wild drauf war...das "alleine" zu machen,
er wollte mir zeigen das er viel (von mir) dazugelernt hatte ;)

OK...rumknipsen kann jeder, ich habe natürlich mitgemacht...
Problem war> wie machen...???
durch günstige Fügungen bekam ich "ein paar Tonnen" oller Waschbeton Platten...
für die ca. 15 m Weg reichte das gerade für zwei Reihen...die Breite war aber 1,50
also nochmal um die Ecken geschaut und siehe da, ein Nachbar, machte gerade seine Terrasse fit
und der hatte genau die Restmenge damit wir drei Reihen setzen konnten.

also mal eben etwas Gestaltung....in der Mitte Glattbeton, außen zwei Reihen Waschbeton...
damit das nicht so bescheuert aussieht, kamen noch Verlegeziegel als Umrahmung dazu...
und das sieht gut aus :top:

der Weg selbst wie man sieht, neu aufgebaut und verdichtet, dann grober Kies und Platten drauf...
einziger Haken, an einem Seitenende muste eine Höhenkruve eingearbeitet werden.

Fertig sah dann dann so aus...Granittreppen in den Südgarten,
dann die drei lagen Platten und die roten Ziegel...das ganze war dort schon gut abgewittert,
wird wens zu gammelig wird mal mit Hochdruckreiniger gesäubert


Bild in der Galerie

weil das nun sehr gut lief, keiner sich beschwerte, es so vorkam als ob es immer schon da lag...
gabs dann weitere Plattenprojekte....

habe dann mal bei Auktionen geschaut...Massig Angebote und der Haken> Selbstabholung :shock:
noch schlimmer, selbst die Platten hochheben und verladen :roll:
dann aber auch für nur 1 €uro :P

auf die Art wurde dann noch die Terrasse der unterne Wohnung gemacht....
und hier mein Zwischenlager an Platten....


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

böse Zungen meinten mal,
ob ich früher in der DDR gelebt hatte und Planwirtschaft und Tauschhandel kannte :crazy:

aber OK....
mit der Zeit passt sich der Garten an, alles wächst wieder schön
also gabs mal ein seltenes Bild aus der ersten Etage, Plattenweg im Vorgarten


Bild in der Galerie

Mfg gpo

gpo 01.09.2016 20:53

Moin

ich merke schon Betonplatten, sind nicht so euer Ding :crazy:

deshalb mal ein neues Thema aus meinem Garten>>> Ernte :top:
viele haben ja irgendwas an Fruchtbäumen oder Sträuchern,
entweder gezielt gesetzt...oder geerbt...


Bild in der Galerie

ich habe japanische Zierquitten geerbt,
die waren im Vorgarten die Begrenzung von diesem Plattenweg(siehe oben)
blühten auch reichlich und wunderschön...und trugen Früchte> Zierquitten eben :roll:
die erste Frage....sind die giftig oder eßbar :roll:
nun ja und die freundlichen Nachbarn, die ich auch geerbt hatte, sagten> giftig :shock:

also hatte ich das Zeugs jahrelang ignoriert....
dann aber war immer mal zu sehen das gefallene Früchte von Insekten und Vögeln angefressen waren,
das machte mich nachdenklich....dazu verwilderten die Restbestände zunehmend am Südzaun

also mal Wicki gecheckt, dann weitere Sites und siehe da,
die japanischen Zierquitten sind eine Unterart der sonst bekannten Quittenbäume die eßbar sind,
es wurde aber auf die knallfesten Früchte verwiesen, dazu das sie relativ klein sind zu den anderen...
nur Quittenmarmelade mag ich sehr...also man hat ja sinst nix zu tun> es wurde geerntet


Bild in der Galerie

meine Köterin Elly hat fleißg mitgeholfen, mal einen Versuch gestartet, aber dann nur aufgepaßt :P


Bild in der Galerie

was man hier nun sieht sind Quitten in Tennisball Größe, oder sagen wir kleiner Apfel...
sie wachsen am Strunk ohne typischem Stengel wie die Äpfel haben...
ich nahm alles war nicht angeferessen war, es kamen gut 8 Kilo zusammen

das wurde nun "ausgenommen"...und das zeige ich im zweitem Teil...
das gekocht wie man Marmelade so macht....aber
die sind sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo sauer das es einem die Plomben zieht

also habe ich im laufe der Jahre ein paar Rezepte ausprobiert...
es kamen Äpfel dazu und Apfelsaft, und Ingwer...dazu einiges an Gewürzen...
und so langsamt wurde es genießbar :lol:

das geht dann in Einmachgläser wie bekannt...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

der größte Teil an Gläsern wurde als Geschenk abgegen...keiner ist verreckt
die beste Verwendung ist> Pfannekuchen, frische Brötchen und im Kuchen auch,
ganz toll als Soßen Zusatz z.B bei Lamm oder Fleischsorten die etwas säuerliches brauchen können :top:
Mfg gpo

gpo 01.09.2016 22:56

Moin

nun Teil II der Quittenernte...

die ersten drei Jahre hatte ich mich wirklich abgemüht die Quitten
vorzubereiten...die Dinger sich hart wie Beton :shock:

ein Schälen mit richtig scharfen Messern oder Messerhobel...war eine Tortur
ein Entsafter brachte gar nix...ich brauchte nur Fruchtfleisch weil...
wenn die Schale mitgeht, schmeckt die Marmelade "seifig" :flop:
es wurde also Zeit mal das Netz zu checken obs da Tips gab...
hier die Lösung>


Bild in der Galerie

die Quitten kommen bei 180° eine halbe Stunde auf ein Backblech...
dann sind sie so weich, das die Schale gut weggeht...


Bild in der Galerie

das Bild zeigt, wieviele Kerne die Quitte hat...das können über 200 sein :roll:
das Kerngehäuse ist aber immer noch knallhart.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

der Trick wr nun mit einem scharfen und stabilen Suppenlöffel,
das Fruchtfleisch abzukratzen....
das war zwar immer noch mühsam, ging dann doch gut von der Hand...
weil nun nur das innere Fruchtfleich genutzt wurde,
was auch der seifige Geschmack verschwunden :crazy:


Bild in der Galerie

Mfg gpo

fallobst 02.09.2016 13:36

Wenn ich die vielen Früchte der Scheinquitte immer im Herbst sehe, dann finde ich es auch bedauerlich, dass es nur wenigen Leuten bekannt ist, dass diese Früchte essbar und vielfältig verwendbar sind. Sie enthalten sehr viel Vitamin C und sind sehr säurereich.
Der Geschmack variiert bei den verschiedenen Sorten sehr, ich hatte mal welche, die hatten eine Ananasnote. Von seifigem Geschmack bei Verwendung der schale hatte ich bisher noch nicht gehört, denn sie wird von vielen extra mit verarbeitet, da sie sehr viel Pektin enthält. Ebenso das Kerngehäuse. Die Früchte sind in der Tat sehr hart, das ändert sich etwas, wenn man mit der Ernte bis zum ersten Frost wartet. Eine andere Methode den Saft für die weitere Verarbeitung zu gewinnen ist es, die Früchte mit etwas Wasser und Zucker aufkochen und dann den Saft mittels Presse gewinnen. Ich meine eine echte Presse mit Druckkorb und Druckstempel, nicht diese Zentrifugalschleudern.
Dein Beitrag ist eine gute Anregung mal wieder Ausschau zu halten nach Sträuchern mit gutem Fruchtansatz und in paar Wochen ernten zu gehen. Jetzt ist es zu früh, die Früchte können noch gern 4-6 Wochen hängen, das steigert den Zuckergehalt.
Das schöne an diesen Früchten ist, dass man sie ohne vorherige Arbeit in vielen Parks ernten könnte.

Matthias

gpo 02.09.2016 14:49

Moin
das ist ja schön das du die auch in der Peilung hast :top:

also bevor diese Ziehrquitten kamen,
hatte ich schon diverse Früchte zu Marmelade gemacht...
nur hier muste ich Neuland betreten, hatte mich stückweise rangearbeitet :roll:

zu der Schale kommen ja noch das Kerngehäuse und die Kerne,
die man wohl nicht verwenden sollte (giftig ?)

tja mit dem Entsafter ging gar nix....
als ich die Abpulmethode hatte, vor allem mehr Früchte...
hatte ich regelmäßig über 5 Kilo Fruchtmasse....

davon gab dann immer mal Variationen :lol:
Mfg gpo

gpo 02.09.2016 14:56

Moin

zur "Ernte" gehört ja einiges...z.B auch Pilze

seit ein paar Jahren hatten sich diese hier eingenistet>


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


hatte die hier schon mal gezeigt...
waren wohl "Wiesen Champignons"....
gegessen haben die nur meine Schnecken :roll:

gpo 03.09.2016 21:21

Moin

so zwischendurch mal ein wenig blühendes....
bevor der Herbst voll zuschlägt


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

obwohl ich nun jeden Tag Gartenrunden drehe, bin ich immer wieder geplättet
wie schnell einige Pflanzen/Blühten sich verändern :shock:

da denkt man ...OK Licht ist nicht so dolle, also Morgen...
nur am nächstem Tag piselt es, man keine Lust...usw...
Tag 3 ist dann alles schon vorbei :cry:

eigentlich sollte ich das wissen, sind ja nur 30 Gartenjahre...
ich werde mir mehr Mühe geben müssen :cool:
Mfg gpo

gpo 10.09.2016 12:25

Moin

nach kleiner Pause(brauchte ein Ersatzteil)...gehts nun munter weiter :top:
mal wieder "etwas lehrreiches" womit ich keinen ärgern will aber....

Gärten verlangen einen langen Atem....
das steht ähnlich in jedem guten Gartenbuch, ob Gärtner das wissen,
scheint bedenklich denn...die wollen auch nur Geld verdienen und wissen
das man wirklich viele lange und dicke Bretter bohren muss,
bis ein Auftraggeber/Häuslebauer Einsicht zeigt...es also "mal anders" zu machen :cool:

bei mir hier war der Konflikt> der uralte Baum- und Pfanzenbestand, die die Form ergab,
aber völlig verwildert war....aber einfach alles abhacken ist auch nicht die Methode...
zum Glück hatte ich anfangs eine gute Gärtnertruppe, deren alter Chef jahrelang
eine große Baumschule betreute, seine Söhne wurden allesamt Meister
und hatte es voll drauf, kamen ständig mit neuen Ideen, viel wichtiger aber>
sie klärten mich auf, welche Arten "es wert waren", was weg konte und
wo man neues hinstellen konnte ;)

Fakt war nun, die ganze Geschichte dauerte wesentlich länger als geplant aber....
es sah dann aber immer besser aus...wie zu sehen bei den obigen Rhodoblühern


Bild in der Galerie

hier gehts nun ausschließlich um Taxus/Eiben.....
auf dem Bild vorne ein Goldie....den ich nun satte 30 Jahre vom kleinen Sämling gezogen hatte...
im Hintergrund der wuschelige Baum an der Fassade>>> die Mutter aller meinen Goldies :P

dieser Baum wurde mal recht nah am Haus vor 80-90 Jahren bepflanzt....
ist eine goldene Eibe die immer goldiger wird, je mehr die Sonne alles ausleuchten kann....
sonst bleibt er locker grün wie normale Taxus.


Bild in der Galerie

dieses Bild wurde vor 6 Jahren gemacht, man sieht deutlich den goldigen Austrieb und....
je besser der Sommer wird, geht das Gold in Zitrone-Orange-Gold über, als etwas warmtonig :top:

für den hinteren Garten hatte ich mir welche nachgekauft...
die erreichen nur ca 70% gold egal wo sie stehen...
das hieß also, immer schön die Sämlinge und Einjährigen sammeln und irgendwo zwischenparken
( dann natürlich jedes Jahr drehen und neu beschneiden bis die Form erreicht wird)


Bild in der Galerie

ist die Hauptform erreicht(ca 15 Jahre) dann wird der Baum umgesetzt und erstmal so gelassen,
der muss gut einwachsen und darf sich entwickeln...
der Beschnitt ist dann auch nicht so radikal, wird auch nur mit der Handschere gemacht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

die beiden Bilder zeigen meine Kinderbaumschule....:P...die Kinder, hier die drei Goldies sind aber nun auch schon +15 Jahre alt

# der kleine runde(Kuppel) hatte ich mal einem Nachbarn geschenkt...der hat sich nicht bemüht und ihn schlecht behandelt...
er gab ihn freiwillig nach 2 Jahren wieder zurück...ich rasierte ihn komplett udn baute ihn neu auf(bis jetzt 5 Jahre)

# der mittlere wurde im Winter verpflanzt....hatte auch einen gut Start, ging aber im nächstem Herbst wieder ein...


Bild in der Galerie

hier der Stand Frühjahr 2015....
schön wuschelig und gut gewachsen....:top:
die ganze Pflanze, eine schöne Kugel bis unten hin...hier Gegenlicht und logo, etwas mehr grün auf der Seite


Bild in der Galerie

Jahresmitte....Sommer


Bild in der Galerie

tja wenns am schönsten ist....muss geschnitten werden...
und zwar deshalb weil die nächsten Schnitte "etwas länger brauchen" bis die wieder in Form kommen....


Bild in der Galerie

es waren auch die letzten Tage meienr Elly die die heiße Sonne nicht mehr abkonnte und sich verkroch...:cry:
tja Leben geht und kommt...so ist Natur
Mfg gpo

gpo 15.09.2016 11:20

Moin

wer nun mitgelesen hat, wird feststellen das ich gerne mal rumschnibbel....:shock:;):top:

der Hauptgrund ist, das erstens die Menge an Pflanzen erhalten bleiben soll...
zweitens einige immer mal völlig unmotierviert ausschießen
und drittens ab und neue hinzu kommen....das ergibt dann Handlungsbedarf.

Logo wird ein Beschnitt nur an den Pflanzen gemacht, die es auch ertragen können,
denn oft ist es so, das sie im nächstem Jahr nicht mehr blühen,
aber bei alle Baumarten und vor allem Buchsbaum,
gehe ich ziemlich radikal zur Sache:cool:

das hat dann auch einen Grund....
in dne ersten Jahren hatten wird immer "gaaanz vorsichtig" mal hier und da was geschnitten,
die Folge war, die Pflanze wuchs unkontrolliert weiter, blühte trotzdem nicht
fing sogar an, Triebe zu setzen....die "irgenwo hin" gingen...

auch hier hatte ich gute Einweisung durch meine Gärtnertruppe und...
so schwer ist es eben nun auch nicht :P

hier die drei Blutbuchen im Vordergarten....der Beschnitt war hier etwa drei Jahre her.
die drei wachsen so langsam zu sammen, im Bild ist noch die "Ei-Form" zu erkennen,
die Beschnitt findet hier alle 5-6 Jahre statt


Bild in der Galerie

im Herbst ergibt sich vom gleicher Baumgruppe folgendes Bild...
wenn man bedenkt das links noch ein "goldener Taxus" steht und rundum grüne Eichen,
kann man sich vielleicht vorstellen, dass das ein schönes Bild ergibt


Bild in der Galerie

dieses Jahr waren die drei Buchen wieder fällig....
ich war im Verzug wegen meiner Dachbaustelle und einigen Kränkeleien...
aber ich fing schon mal an....das ganze in gut +8 Mter Höhe....


Bild in der Galerie

in jedem Gartenbuch steht das>>> ein guter Gärtner eine scharfe Axt braucht...
man könnte auch sagen Säge...Kettensäge oder wie hier, Hochentsaster :cool:

was ich hier brauchte war ein Hochentaster mit Verlängerung und Knick-Heckenschere
es ähnliches Teil hatte ich schon mal angeschafft, aber die Praxis ist eben doch lehrreicher als man denkt,
es war kein Knickelement vorhanden und keine Verlängerung...
nach ein paar Testen lag die Maschine hier rum :roll:

da die Preise bei iBä ständig fallen, die Chinageräte immer besser werden,
holte ich mir eine neue Maschine mit Multitools für 110,- und ja die ist gut :top:


Bild in der Galerie

hier ahnt man das von der 3x Ei-Form nix mehr übrig war....



tja und als ich im linkem Baum oben angekommen was....dann das :cry:
mit dem belegtem Nest(Drossel) wurde die Arbeit sofort unterbrochen....

nur die Vogelmutter war zu blöd...sie baute sehr weit oben
und damit sichtbar für alle Rauvögel, die wir hier auch haben
ich hatte das Nest noch später kontrolliert, aber am übernächstem Tag waren sie weg


Bild in der Galerie

damit war mein Beschnitt-Plan für die Katz....und ich konnte nun erst im Herbst weitermachen :crazy:
Mfg gpo

gpo 16.09.2016 18:40

Moin

heute wieder ein paar Blumen/Blühten.....es wird nun eng
der Herbst steht vor der Tür, vieles ist vergangen, nicht mehr schön....
mal schauen wie lange ich noch was finde...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

die Rosen kommen noch ganz gut...sie sind nur nicht mehr so groß...
die blaue Hortensie ist ein letzten Überbleibsel, der Rest ist schon hinüber
die Rispen H. ...schon verrostet ;)
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.