![]() |
Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016
Von den Polarlichtchtfotoreisen in den Jahren 2013, 2014 und 2015 haben wir in Sammelthreads jeweils einige Bilder gezeigt. Für die Bilder von den Polarlichtfotoreisen 2016 möchte ich hier ebenfalls einen Sammelthread einrichten. Idealerweise könnten wir die Bilder chronolgisch geordnet vorstellen:
1. Lofoten 2. Senja 3. Lyngenfjord und Umgebung 4. Tromsö und Umgebung Da wir alle unser Material noch sichten müssen und ich mit der Verlängerungswoche noch unterwegs bin, bitte ich um etwas Geduld. |
Ich fange mal an mit ein paar Eindrücken aus dem Flugzeug über Norwegen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die westliche Umgebung von Tromsø : ![]() → Bild in der Galerie |
Das ist ein guter Einstieg! Mein Hinflug hatte fotografisch leider nichts zu bieten. Ich kann nur ein Bild des Flügels beisteuern:
![]() → Bild in der Galerie Gestern, auf dem Rückflug, gab es etwas mehr zu sehen, aber als wir morgens das Flugzeug bestiegen, war es dick verschneit und wurde auf der Startbahn in Enteiser gebadet, der jede Menge Schlieren auf dem Fenster hinterließ. |
Zitat:
Wir wollen Aurora sehen! :top: :D |
Hey Leute was ist los?
Man muss ja annehmen ihr hattet gar keinen Film in der Kamera :D |
Ja die Dunkelkammer scheint geschlossen zu sein.......
|
Wir haben enorm viele schöne Bilder mitgebracht. Das will erstmal gesichtet werden. Zudem war ich zwischenzeitlich noch in Indien (bin gerade aus den tropischen temperaturen zurück) und die Arbeit türmt sich auf dem Schreibtisch. Ich bitte noch um etwas Geduld. Aidualk hat ja schon einzelne Bilder gezeigt, aber dieses Jahr gab es wirklich sehr viel zu sehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin schon sehr gespannt auf die Fotos - es scheint dass ich diesmal wirklich was versäumt habe? |
Weltraumvideo von Polarlichtern
Vielleicht etwas OT hier - aber schön anzusehen, Video:
Stunning Aurora Borealis from Space in Ultra-High Definition (4K) https://www.youtube.com/watch?v=PBJAR3-UvSQ mfg / jolini |
Ihr reist zuviel. :eek:
Einen Monat später hattet Ihr noch keine Zeit, den armen Daheimgebliebenen Bilder zu zeigen. :mad: LG Kerstin P.S. Ich glaube, ich muss mir selber schöne Bilder machen. |
Tromso Fjellheisen fertig!
https://www.youtube.com/watch?v=XIUQtzPnGus Schön geworden, hoffentlich betreiben sie die zukünftig auch in der Nacht. :) |
Bisher hatten sie die Bahn auch nachts in Betrieb. War letzten Sommer hier oben um die Mitternachtsonne zu genießen, letzte Talfahrt war um 1 Uhr morgens.
Wie war es denn im Winter, 22:00 Uhr war glaub ich die letzte Fahrt? Warst Du nachts mal oben ? |
Richtig, im Winter ist die letzte Fahrt um 22 Uhr. Ich war dieses Jahr eine Nacht oben. Mit mit Hilfe von Kai (der mit dem Video) und einigen großen Tafeln Schokolade haben wir uns eine Schneemobilfahrt mit den Arbeitern zur Bergstation verschafft. Es sind einige sehr schöne Nachtaufnahmen von Tromsö dabei entstanden. Aurora war auch, aber das Wetter bot nicht das, was ich mir erträumt hatte.
Ich wollte schon fast mit dem Zeigen der ersten Bilder (aus Tromsö) beginnen, aber musste mich dann doch zur Ordnung rufen mich weiter an die Arbeit setzen. In den nächsten Tagen geht es meinerseits dann aber mit den Bildern los. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
|
Vertraute Ausblicke :D
Das Dämmerungs-Pano gefällt mir sehr gut Matthias. Klasse dass es endlich losgeht hier :top: |
Zitat:
Schön wäre es wenn sie im Winter dann den Bahnbetrieb ausdehnen würden. |
Zitat:
Zitat:
Bevor es nun weiter zu den Lofoten geht, wenigstens noch ein Bild aus meiner ersten Nacht in Norwegen dieses Jahr. In Tromsö schneite es zwar noch kräftig, aber der Wetterfilm zeigte, das Aufheiterungen unterwegs waren. Also fuhr ich schnell nach Kvalöya um die erste Aurora der Reise nicht zu verpassen. Und tatsächlich riss die Bewölkung teilweise auf: ![]() → Bild in der Galerie |
Am nächsten Tag ging es dan los in Richtung Lofoten. Das Wetter war nicht so sonderlich, aber ab und zu gab es ein Motiv am Wegesrand.
![]() → Bild in der Galerie |
Abends kamen wir plangemäß am Rand der Lofoten an und übernachteten in diesen Ferienhäusern. Polarlicht war in dieser Nacht nur kurz in einer kleinen Wolkenlücke zu sehen.
![]() → Bild in der Galerie |
Zwei Eindrücke unterwegs von mir von der Fahrt auf die Lofoten:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Traumhaft :top::top: Insbesondere das vorletzte von Olli ist für mich ein Oberknaller!
|
Am nächsten Tag haben wir die Lofoten weitgehned einmal in Längsrichtung durchquert. Ich beginne mit Bildern vom ersten Teil der Strecke:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Kurz davor haben wir, leider sehr weit weg, mehrere Seeadler sehen können.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mehr war mit meinem 70-300mm nicht drin. Ein wildlife Spezialist, mit einer richtig langen Tüte und längerem Aufenthalt als einem kurzen Stop zwischendurch, käme dort aber bestimmt auf eine Kosten. |
Ein paar Eindrücke aus dem Auto heraus.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Richtig, da waren ja noch die Seeadler. Auch mit 400mm waren sie für mal eben am Wegesrand mitnehmen zu weit weg. Als wir ausstiegen, saßen noch 3 Adler zusammen, die sich aber dann in die Lüfte erhoben bzw. mit kurzem Flug den Standort wechselten. Wir haben auf der Reise noch viele Seeadler gesehen. Am letzten Tag vor dem Abflug wurde uns noch ein richtig schönes Schauspiel geboten. Darauf müsst Ihr aber bis zum Schluss warten.
Nun der Vollständigkeit halber auch zwei Seeadlerbilder von mir. Das Licht war leider nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ja das fängt doch schon mal richtig gut an :top:
Ich freu mich auf mehr! |
|
Noch ein paar Eindrücke von unterwegs von diesem Tag:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
ich ergänze auch noch ein paar Bilder von diesen Stellen. Interessant finde ich die Farbunterschiede. Bei den ersten beiden Bildern, die jetzt kommen, kriege ich die Farben nicht so hin wie aidualk, bei dessen Bildern mir die Farbgebung besser gefällt. beim letzten Bild gefällt mir allerdings meine Variante farblich besser, aber lichttechnisch beeindruckt mich aidualks Version mehr.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Habt ihr die Bilder bzgl der Farben verändert oder habt ihr nur den automatischen Weissabgleich der Kamera verwendet?
Dann würde mich interessieren mit welchen Cams und Linsen die Bilder aufgenommen wurden. |
Ich habe meine beiden Bilder (die beiden anderen aus dem post sind von Frau aidualk) nur etwas in der Helligkeit reduziert und mit 'Tiefen/Lichter' die Lichter reduziert (dieses reduzieren stärkt aber ganz leicht den Rotkanal).
Das erste war das 21mm Loxia, das andere das 70-300 G SSM. Kamera A7RII. Zitat:
|
Meine Bilder sind mit dem Zeiss 24-70 und der A99 mit automatischem Weißabgleich aufgenommen (bei aidualk dürfte es die A7rII gewesen sein). Ich habe nachträglich den Weißabgleich teilweise etwas verändert (bei den ersten beiden Bildern in #33 etwas kälter, bei dem dritten Bild deutlich wärmer). Offensichtlich sind die Kameras und Objektive farblich unterschiedlich abgestimmt.
|
Wahrscheinlich hat Sony auch im Bereich Farbe/Reproduktion Fortschritte gemacht.
Hier noch einmal ein Video das CIR kurz erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=OXQNyDX8Eso http://www.bandcondx.com/WTF.htm |
Zitat:
|
Danke für die Links und den Hinweis bzgl. Grün. Lässt sich der Grünanteil eigentlich in ACR irgendwo passend einstellen? Mit den HSL-Einstellungen kommen ich in diesem Fall nicht weiter, sondern greife dann zu Irfan View, wo ich sofort die richtigen Regler habe.
Die Häfen auf den Lofoten sind immer ein Bild Wert und hier waren wir am gleichen Tag schön Mittag essen: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie (nein, wir haben diese Pizza zu zweit gegessen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |