![]() |
Zitat:
ich hatte es ja lange Zeit gar nicht gewust wie das läuft... die paar Rosen die ich hatte, waren alles ehemalige Geschenke... die Sticker waren längst nicht mehr vorhanden... und sie wurde etwas vernachlässigt..weil Rosen angeblich viel Arbeit machen :roll: das aber hat sich nun geändert...ich komme mit dem Beschnitt klar, habe nun eine Ecke mit 2/3 Sonne....und sie blühen, was will man mehr ;)...udn alle anderen Pflanzen machen genauso viel Arbeit :roll: die gezeigten letzen sind alles Rosen von Aldi, die meine Unter-Mieterin immer mal für ein paar Euros mitnahm.... und die machen sich gut.... mal schauen wie das nächste Jahr wird :cool: Mfg gpo |
Moin
da nun eine Seite umgeschaltet wurde...und es nicht so leer hier ist... etwas gemixtest ;) der Regen hat sich nun doch durchgesetzt...einige können das ab, aber meine blühenden Apricots fangen an durchzufaulen :roll: die Blüte geht nicht richtig auf....die Knospen darunter gehen kaputt. besser dagegen die kleinen Edelrosen, habe eh kleine Blüten wo nicht soviel Wasser rein kann alle anderen tun so als ob ein zweiter Sommer kommt... der Mohn treibt +10 Knospen aus...mal schauen und die Ringeblumen...ringeln sich...was sonst :D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Moin
hier gehts weiter....alles was den Regen überstanden hatte :roll: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
es gibt auch Pflanzen die können einen auf den Keks gehen :cry: Mohnblumen zählen ja zu den Frühlingsblühern, je nach Lage, ist Jahresmitte Feierabend... ich habe nun im Rosenbeet eine Mohnstaude, die vor gut 3 Wochen wieder lebendig wurde viele Blätter austrieb und Knospen...mittlerweile über 10x :roll: die gezeigte ist über einen Meter hoch und nervt mich mit dem Austrieb, der so langsam vorangeht, das man schon dreimal hinschauen muss... natürlich ist die Wärme, die Kälte und der Regen Schuld... dazu kommt das sie fast weiß ist... Bilder von dem Mohn gibt es ein paar Seiten weiter oben und der ist zart rose...:crazy: also hier 5 Bilder einer dicken Knospe die in den Wehen liegt .... ob da ein Kaiserschnitt hilft :roll: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
wollte heute noch den Mohn machen...aber es pieselte zu sehr... dafür Rosen der letzten Tage ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bild 1 und 3 sind die Aldi Rosen, 2 und 4 die neuen von Tantau Mfg gpo |
Ein wunderschöner Thread, den ich leider erst jetzt entdeckt habe. Zukünftig werde
ich fleißiger Besucher sein. Danke, dass Du mich teilhaben läßt und zu meiner Entspannung beiträgst! |
Heute in der Sturmnacht hat es den Kleinen erwischt.
![]() → Bild in der Galerie Kann man den noch retten? |
Moin
ich kann nicht recht erkennen ...was für ein Baum das ist... aber, so wie das ausseiht ist der nur noch nicht ausreichend verwurzelt gewesen.... heißt wenn der mit Ballen sich rausgedreht hat... wurde ich einfach das Loch etwas vergrößern( von der Kippseite) ihn dann mit viel Wasse wieder gerade machen... oderdenlich Erde drauf und zwei Stützhölzer einsetzen so mit Hanffaden festmachen die Theorie..... wir haben Herbst, die Bäume lassen eh die Blätter fallen wenn die Wurzelgrube schön groß ist und nicht all zu viel abgerissen wurde, besteht eine echte Cance das er im Frühjahr wieder austreibt mach mal :top: :P :cool: Mfg gpo |
Zitat:
ja so isses in Foren, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht ;) was etwas nervt ist der Fakt, wie in den meisten Rubriken, das zuwenig Feedback kommt.. ich brauche keine Likes, aber es gibt hier min. 10 Leute mit Garten... die auch artig ansagten, mal was zu zeigen....läuft aber nicht :roll: ich bin mir auch immer nicht sicher, wie ich das ganze gestalten soll... Bilder gibt es genug, aber bis es "schön wird" ist eine Menge an Gartenarbeit nötig viele Dinge muss man auch erklären, aber ich will anderseits auch nicht den Lehrmeister rauskehren... aber manche Vorgänge muss man eben genauer betrachten. derzeit bin ich ja auf dem Rosentrip....die sehen jeden Tag anders aus, was mir früher nicht so bewust war.... und Einmischen darf sich jeder :top: Mfg gpo |
Moin
die Tage waren nicht sehr ergibig....außer das es hier Sturm gab... mein "blöder Mohn" bemüht sich tatsächlich und wächst jeden Tag 1/2mm :roll: dazu haben sich mindestens 10 neue Knospen gezeigt.... die Farben scheint doch ins rose zu gehen....also mal schauen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie in der Sturmnacht dachte ich schon, wieviel Gartenschrott auf mich zu kommt... aber trotz +8Windstälken....hat der Mohnstengel es überlebt.... er must nur eine Stütze bekommen...Wetter ist ja auch gut Sonne kam raus :top: ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
nun zwei Tage später... hat trotz Regen und Sturm der beknackte Mohn sich entschieden.... doch von weiß, sich nach rose zu mutieren.... so ist er heute....:P ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
auch meine kleinen Aldi-Rosen machen gut mit.... der Wetter der letzten Tage, hat trotzden Knospen hervor gebracht und ich überlege schon die drei Kleinrosen doch vorn am Eingang neu zu setzen... der Haken nur...alle haben tiefdunkles rot, aber jede unterschiedlich... das ist weitgehend nun dokumentiert, ich habe also Bilder aus diversen Stellungen und werde mir einen neuen schönen Platz aussuhen, wo sie noch besser stehen diese hier über 5 Tage, die letzte heute morgen... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
es ist nicht einfach jetzt im November "brauchbare Motive" im eigenem Garten zu finden... das morbibe, was der Herbst mit sich bringt, sieht auch nur gelegentlich gut aus, das Wetter muss passen :roll: aus dem Grund bin ich wirklich überrascht, wie gut sich die Rosen halten, das war mir früher nicht bewust, hatte es einfach so nicht gesehen :cry: OK Wetter spielt wieder nicht mit..der Tau, der Niesel oder Regen lassen die Knospen vergammeln...trotzdem habe ich an alle Rosen immer noch Knospenaustrieb :crazy: hier über mehrere Tage die Apricot Rose auch von Aldi.... die im Sommer richtig einen los gemacht hat.... jetzt zum November muckelt das auch schon etwas... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ich habe nur diese eine Pflanze...Farben unterscheiden sich nach dem Wetter Mfg gpo |
Moin
schöne Blumen sind was feines.... Garten aber kann richtig Arbeit machen...:shock: Tochters Famile hat sich eine alte Immobile nahe der Ostsee zugelegt... der Bungalow ist riesig...das Grundstück fast 10x größer und... liegt in einem Naturschutzgebiet mit richtig viel Wald die Vorbesitzer hatten das Objekt verwahrlosen lassen und es war fast 4 Jahre nicht bewohnt, man kann sich vielleicht vorstellen was da los ist :roll: die Frage was mit alles dem Grünzeuchs anzustellen ist, war schnell geklärt, es gab reichlich Bäume die nicht eingetragen sind und die stehen am Rand. es gab eine Rhodogruppe mit +30 Pflanzen, teilweise 6m hoch und völlig verwarzt... klaro wurde ich um Rat gefragt, bin hier immerhin der "Abschneidemeister vom Dienst" und so ging es....einen Tag alles kurzschneiden...den anderen Tag häckseln.... ![]() → Bild in der Galerie hier ist ein Teil schon gemacht, gut zusehen der rechte Bereich, wo es noch 5-6m hoch steht ich habe alles platt gemacht weil.... diese Rhodogruppe steht in Süd-Nord Richtrung...die Bäume dahinter nehmen das Licht der westlichen Sonne fast weg, also, auch noch gut sichtbar, sie läst die Rhodus alle nach Ost wachsen und zwar nette 45°....damit nahmen sie mehr Grundstück/Garten ein, also üblich ![]() → Bild in der Galerie wir hatten einen Pferdeanhänger zur Verfügung, konnten also meinen Dieselhäcksler mitnehmen, der Trubo im Vordergrund war meine alte Bezinmaschine...die ich mir abschnecken lies :P insgesamt waren es nun +2 Tage mit 2-3 Mann :crazy: nachdem die Rhodus gleich wieder austrieben.... war die Frage, was wir mit dem Wald im Einfartbereich hatten, immerhin über 200m² Dschungel dieser ganze Bereich wurde vom Vorbesitzer mit Taxus und Buchsbaum bepflanzt dazu kamen selbst ausgesähte Birken und nette Apfelbäumchen.... letzter Pflegezustand vermute ich, lag wohl 15 jahre zurück und da der letzte Montag Brückentag war, schaute mich meine Tochter nett an: Pappa...die schneidest doch gerne was ab...:crazy: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und weil es so schnittig abging ein Selfi als beweis das ich auch dort war:P ![]() → Bild in der Galerie (achja, das Handy ist nicht meins....:shock:) Mfg gpo |
Moin
ich hole nochmal weiter aus, als die Aktion beim Ferienhaus anfing.... das Grundstück war sooooo zugewachsen, das selbst geübte Augen Probleme hatten dort einen Garten zu vermuten...ganz schlimm, überall stand dazu meterhoch Brombeere mit schönen Stacheln :roll: es ging im Frühjar darum Bäume und Krupzeuchs zu fällen, weil die Schnittsaison gerade noch lief..... also die 6 PS Dolmar fitgemacht und dann mal schauen wie man vorgehen könnte :crazy: noch dazu... ich habe bisher gut +20 Bäume "fachgerecht" gefällt ohne extra Schäden, beigebracht hatten mir die Kettensäge, meine Grätnertruppe von Jungmeistern die Ahnung hatten, was also lag näher nun den Dschungel zu roden :P der erste der fallen muste war ein 20m Ilex der genau dort stand, wo eigentlich die Sonnen Terasse war, nur der Vorgesitzer war mit deitlich über 80 nicht mehr in de Lage das zu überblicken, hatte sich an die Zustände gewöhnt (passiert übrigens öfters bei alten Gartenbesitzern!) der Stamm war exakt gerade gewachsen, die mögliche Fallrichting war groß und breit genug.... es wurde oben ein Seil angeschlagen und etwa 40m zum nächstem Baum mit Umlenkrolle verbunden, der Plan war, das der Schwiegersohn sich dort reinhängt und zumindest die Fallrichtung "vorprogrammiert" (Klappt auch meist).... ![]() → Bild in der Galerie ich hatte um den Baum erstmal bis 2m hoch das Gestrüpp weg rasiert und Fluchwege festgelegt, das ist äußert wichtig, weil man meist um die 10-20 Sekunden Zeit hat.... sich zu entscheiden, in welche Richtung man sein Leben rettet..... der Fällschnitt war klassisch angesetzt...in gut 1m Höhe, damit ich die schwere Dolmar gut führen konnte als dann der letzte Zentimeter gekappt wurde, gab es einen Sichtkontakt mit meinem Hilfsmann das es nun ernst wird....und ja das Teil ging fachbuchgerecht genau dort hin wo er sollte, und ja.....es waren genau 15 Sekunden gannnnnnz langsam, bis der Ilex meinte nun zu fallen ![]() → Bild in der Galerie was hier zu sehen ist, sind etwa 16m...dahinter die 6m Rhodus und mein HiWi als Maß :crazy:....der freute sich, das alles problemlos abging es dauerte dann doch fast drei Tage, bis dieses Monster zerlegt war ;) (war aber nicht mehr mein Ding) tja und weil das gut klappte, wurden sofort 10x weitere kleine Bäume und Gebüsche beseitigt.... bis der letzte Problemfall an die Reihe kam.... hinten am Haus stand eine Birke auf zu enge 80cm am Haus und direckt auf der Terrasse mit Eingang... da die Tür selten/nicht benutzt wurde, hat sich keiner um die selbstausgesähte Birke gekömmert der Stamm unten war 30cm dick und hob schon 1m kreisförmig die die Steinplatten hoch :P also Richtung gecheckt, zwischen die Bäume hingen sollte er durchfallen.... der Stamm durfte sich nicht drehen(passiert manchmal) und ins Haus fallen( Windrichtung :shock: ) also Langleine drann, alls sichern und ebenso klassische Fällung..... das lief auch gut bis zum letzten Zentimeter....der Baum fiel in die Lücke der anderen Bäume...aber bliebt mit 45° in deren Kronen hängen :crazy: :evil: :shock: :flop:...so ein scheizz...watt nun ![]() → Bild in der Galerie alles ziehen am Tampen....alles rüttelen am Stamm half nicht weiter, dafür aber knisterte das Holz im Schnitt gefährlich laut, es brachen messerscharfe Stücke aus, so ein mist :cry: es dauerte gut 2 Std bis wir mit der kleinen Akkukette und mit Handsägen uns immer näher ranarbeiten konnte... nach 1 Std half der Wind, das der Stamm wenigstens nach unten abrutsche...dort aber auch hängen blieb, und wir immer sprungbereit :P irgendwan gaben die anderen Baumkronen dann endlich nach und der Stamm fiel-----uuufff ![]() → Bild in der Galerie für mich war es das erste mal, das mit Kettensäge was schief lief.... bei YT gibt es haufen weise "Cainsaw Fail"...die ich alle auswendig kannte... nutzt aber nix, wenns anders läuft :oops: Mfg gpo |
update für #286 den Baum haben wir wieder aufgerichtet und warten mal bis Mai 2018 ab was passiert.
![]() → Bild in der Galerie komisch, bei mir am PC liegt das Bild nicht sondern steht im Hochformat, ein Omen :shock: |
Moin
ja Michael...das ist doch gut :top: leider hattest du meine Fragen nicht beantwortet denn... ich nehme an das es mal ein "Container Baum" war... die kann man ja das ganze Jahr über versetzen aber... die Frage ist immer wie gut und groß die Grube ausgeführt wird :roll: von meiner Baumschule(Schwiegersohn) weiß ich, das die Ballen mehr Platz brauchen, man dann aber auch Abstützungen braucht, bis lange Wurzeln ausgetriebren sind.... nur kann man das schlecht überprüfen....(und dauert ein paar Jahre) verpasse ihm Stützen dann wird er nächstes Jahr wieder munter ;) Mfg gpo |
Moin
mal wieder ein paar gemixte der letzten Woche.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie bei bestimmt mehr wie 300 Bildern aus dem Garten, habe ich so langsam Probleme die Reihenfolge einzuhalten und... natürlich keine DoppeMoppel zu zeigen...:crazy: das Problem ist eigentlich das mein Dateiname... nicht kompatibel mit dem Sonyforum ist, oder anders gesagt, das man zur Eigenkontrolle keine Listen hat aus der dann eine brauchbare Reihenfolge sich ergeben "könnte" die Ausbeute wird so langsam "mager" aber ich freue mich aber das meine Neu- und Umpflanzugen doch gewirkt haben.... keine ist eingegangen...aber ca 4x treiben keine neuen Knospen mehr aus,(Wetter) andere können gar nicht aufhören..... ich glaube bei Rosen must man demütig werden :P Mfg gpo |
Moin Gerhard,
der Baum (stand) steht schon über 20 Jahre dort und ist eine Mehlbirne. Das Wurzelwerk müsste entsprechend ausgebildet sein. Und er braucht jetzt eine kräftige Abstützung von der Seite, wie abgebildet, denn er neigt ohne Stütze erneut zum Kippen. Die Aluleiter bleibt erst mal so stehen. Danke für die Tipps. |
ja da müsten so zwei runde Pfosten rein...
dann schön mit Hanf umwickeln, das sich nix mehr beweget...:top: wird aber wohl 1-2 Jahre andauern... Mfg gpo |
Moin
gestern war bestes Gartenwetter...und zeitlich passte es auch, also mal 4x Rosen umpflanzen die nicht optimal standen man muss sich das so vorstellen...zum Frühling hatte ich zwar einen "Rosenbereich" hinten frei gemacht und mit neuen Rosen besetzt... dann im Laufe des Jahres aber konnte man sehen das einige zu klein andere zu groß wurden...auch die Farben passten mir nicht so recht. ![]() → Bild in der Galerie das ist eine große weiße im Vorgarten, die dort seit Jahren steht, aber estwas verloren als Einzelstück....(vor der Buchskugel) die Blüten hatte ich schon gezeigt, bei richtigem Beschnitt aber, kamen wunderbare Blühten zustande... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie sie wird nun nach hinten bei den Apricots gesetzt und macht dort etwas mehr Farbe Mfg goi |
Moin Teil 2 der Rosenarie
![]() → Bild in der Galerie drei Rosen in der Karre.... ja man kann die schlecht erkennen, weil ich auch das Umfeld zeigen wollte... diese drei Rosen habe ich meiner Petra II. abgeschnackt, die holt sich immer mal ne Aldirose, setzt die irgenwo hin, meist klapt es auch im erstem Jahr nur dann sind auch andere Beflanzungen wichtig wie ihre (großen) Hortensien... das die Schatten machen udn die (kleinen) Rosen umzingeln, wurde erst sehr spät gemerkt... aber über die letzten 2 Jahre, habe ich alle Rosen bei schöner Blühte erwischt und... sie ihr abgeschnackt :crazy: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie da die Bilder teilweise über zwei Saisons gemacht wurden.... habe ich nur "leichte Erinnerungen" welche nun wie zugeordnet werden kann... besonders am 3. und 4. Rosenbild kann man deutliche Unterschiede sehen und auf das Protentional verweisen... wenn die richtig stehen...werden sie farblich explodieren :top: andersets, ist das auch ein Beweis, das billige Discaounter Rosen durchaus brauchbar sind...ich weiß zufällig das sie diese Reste meist für einen Euro bekommen hatte ;) Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
Auf der Heckeseite entwickeln sich nur kleine Saugwurzeln und keine langen Haft- oder Ankerwurzeln. Dadurch ist der Baum beim Sturm ungeworfen worden. Das Problem bleibt dauerhaft! Egal ob ausreichend Wurzeln erhalten blieben, die den Baum nächstes Jahr wieder austreiben lassen. Die aufwändigste Lösung wäre ein Ausgraben mit möglichst großem Wurzelballen und etwas versetzt wieder einsetzen verbunden mit starkem Rückschnitt. Erfordert viel Zeit und hohen körperlichen Einsatz mit unsicherem Ausgang. Ich gehe mal davon aus, der Baum hat ausreichend Wurzeln um weiter zu wachsen. Da aber ein Teil der Wurzel abgerissen sind, muss die Krone angepasst werden - ergo starker Rückschnitt! Wichtig! Alles so zu lassen ist mit Sicherheit ungünstig. Um dem Baum zu ermöglichen, auf der Heckenseite Wurzeln auszubilden, wäre es gut, halbkreisförmig in dem Bereich so nah wie möglich zur Hecke alle Wurzeln der Hecke abzustechen und raus zu ziehen. Dann frische Erde mit Humus/Kompost einfüllen, damit die Baumwurzeln angereggt werden dorthin zu wachsen. Sie müssen dann schneller sein als die Wurzeln der Hecke. Sonst wachsen keine Baumwurzeln in diesen Bereich. Das ist der Hecke nicht förderlich, aber sie sollte es verkraften. Alles etwas aufwändig, aber den Baum nur aufrichten und abstützen ist zu wenig, da das ursächliche Problem weiter besteht. Wünsche viel Erfolg. Nachtrag: Habe das Foto nachträglich mal gedreht, so dass der Baum nun senkrecht steht. Jetzt habe ich erst mal genau erkennen können, dass die Mehlbeere mehr oder weniger in der Hecke steht. Da kann man natürlich keine Heckenwurzeln abstechen. Bleibt eigentlich als sinnvolle, aber umfangreiche Lösung ein Umsetzen des Baumes. Sonst bleibt es immer ein Kippkandidat. |
Moin
Kollege Fallobst hat sich nun geoutet....ist er Gärtner :?: :top: :cool: und sonst... die Rosenaktion hatte Folgen, meine Petra II: die immer im Garten mithilft, hatte sich gleich das Ende vom Beet vorgenommen die Farne die dort stehen, sind ausgewuchert und.... verdeckten die kleine Leuchte die die Treppe ausleuchten soll ![]() → Bild in der Galerie über die Jahre sind aus "ein paar Farnen" gleich +10 geworden dazu so stark verwachsen, das sie "nicht mal eben" auszuheben waren ![]() → Bild in der Galerie als Ersatz für die oberen Farne, kamen da nun 3x Hortensien hin die wir "über" hatten ![]() → Bild in der Galerie im unterem Bereich dürfen die Farne weiterhin Farne bleiben Mfg gpo |
Zitat:
|
manno du schnarchi....:top:
und warum läst du mich hier alleine werkeln :shock: ich erwarte mal ein paar Kommentare....:P kannst auch vorbei kommen....;) Mfg gpo |
Danke fallobst :top: :top: :top: für die ausführliche "Beratung"! Rücksschnitt ist schon zaghaft erfolgt. Da muss wohl noch mehr weg. Wann ist es ratsam im Wurzelbereich gemäß deiner Empfehlung zu arbeiten, jetzt oder im Frühjahr 2018? Der Spaten steht bereit und wir wollen es probieren. Der Baum hat eine private Geschichte, die es zu erhalten gilt. Kampflos geben wir nicht auf.
Und Danke dir Gerhard :top: :top: :top:, dass wir hier so umkompliziert über ein nicht deinen Garten betreffendes Thema schreiben können. Und natürlich lese ich schon immer jeden deiner neuen Beiträge durch, schrieb aber bisher nichts hier im Fred .....:roll: |
Michael....
dieser Fred war "zum Mitmachen" definiert....für alle versteht sich, es spielt auch keine Rolle welchen Stus man hat... auch Balkongärtner oder Schloßparkbesitzer......alle werden akzeptiert :top: und wenn nix los ist kanns du hier mal stöbern>>> Buchenfall http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95628 was deine Mehlbirne angeht hatte Fallobst ja weitgehend mich bestätigt nur ich bin Hobbygärtner :P aber neben Fallobst(der sich hoffentlich öfters mal beteiligt) habe ich noch einen Schwiegersohn, der eine Baumschule betreibt... der muss meine blöden Fragen auch immer mal ertragen;) also alles halb so wild:top: Mfg gpo |
Moin
so wieder Blumen.....genauer meinen Mohn der nicht abnibbeln will wie schon mal erwähnt ghert der Flot voran...mit 1/2 mm pro Tag... und ja er ist nicht mehr nur weiß...sondern wird rose... die Bilder der letzten Tage ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie tja und nur 5°...mal schauen wie lange der es mitmacht :cool: Mfg gpo |
Hallo,
.... hier ein paar rote Blumen die man auch essen kann:crazy: ![]() → Bild in der Galerie bevor der Eindruck entsteht im Garten gibt es nur Arbeit, ein kleiner Beitrag mit was Essbarem. Gruß Reinhard |
Zitat:
Die Aktivität der Wurzeln geht dem Triebwachstum lange voraus. Denke an die Kanadier, die ihre Ahornbäume schon im Februar anzapfen. Je nach Klimazone Ende März vermutlich. @Gerd Die Beschreibung deiner Gartenaktivitäten ist zum großen Teil getreu dem Motto Learning by doing. Natürlich immer aufbauend auf bisheriger Erfahrung. Das ist meist besser als schlaue Ratschläge, die man im entscheidenden Moment vergessen hat. Ich habe derzeit selbst keinen Garten. Ich bin in den Parks in und um Berlin und in der Landschaft unterwegs. Ich wohne in der Nähe der Gärten der Welt in Berlin, wo in diesem Jahr die IGA2017 stattfand und nutze diese Gelegenheiten. Letztes Jahr war ich im Herbst in einem Park in einem Dorf im Speckgürtel unterwegs und hatte schlechtes Licht. Als in den letzten Tagen mal schönes Herbstlicht war, hatte ich keine Zeit, um dort ein paar Bilder zu schießen. Heute dachte ich, nun mal los, sonst sind alle Blätter unten. Die Birke, die ich fotografieren wollte war schon fast blattfrei und war schon größtenteils im Schatten. Blieb mir das nachfolgende Motiv. Aber ausgerechnet heute war dort eine Mintruppe von 2 Leuten am werkeln und hatte ein Auto links neben dem Baum mit Bank stehen. Es war Feierabendzeit. Ein Kollege war schon fertig mit dem Aufladen der Werkzeuge, der zweite setzte sich auf die Bank und begann zu telefonieren. Ich dachte, ich werd' nicht mehr. Ständig ging mein Blick zur Sonne hinter mir. Viel Zeit blieb mir nicht mehr. Die Sonne war knapp über einem Schulgebäude am Rand des Parks. Dann hat es doch noch geklappt. 5 Minuten später wäre zu spät gewesen. ![]() → Bild in der Galerie Das ist also "mein" heutiger Garten gewesen.:) |
Zitat:
Mfg gpo |
Zitat:
na dann mach mal Mfg gpo |
Moin
Quatschen ist schön...aber es geht hier um schönen Garten udn drumherum udn alles was dazu gehört ;) ja der November ist angekommen, Tags über um die 10°..abends dann 5° heißt, es ist schon ein Wunder das einige immer noch Knospten austreiben :crazy: ![]() → Bild in der Galerie das ist die Aldi Rose in pink im Südteil des Gartens.... hat derzeigt drei solche Knospen (Dolden) und immer so um die 5 Blühten ![]() → Bild in der Galerie die blaue Tellerhortensie...ursprünglich falsch geschnitten kommen aber immer noch mit neuen Trieben... ![]() → Bild in der Galerie eine von drei kleinen Edelröschen....ja haben bisher gut mitgemacht ![]() → Bild in der Galerie eine meiner Apricotrosen haben drei davon .... strengen sich gut an leiden aber am vielem Regen ![]() → Bild in der Galerie das ist eine "Nostalgie" hat artig mitgemacht, kommen immer mich neuen Formen der Blühten... nun scheint die letzte Runde eingeleutet...kleine Knospen und Blühten Mfg gpo |
Moin
die Umständen der letzen Tage sind noch gleich geblieben.... alles ist etwas kleiner...kommt aber doch in die Puschen ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
diesmal ohne Worte....;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
wer hier mit liest kenn den Mohn... den beobachte ich seit fast 2 Monaten udn jeden Tag sieht er anders aus... die letzten Tage und Nächte hatten wir unter 3°.... und der Mohn ist immer noch da:crazy: hat sogar 6x weiter Triebe/Knospen... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie mal schauen wie das weitergeht... Mfg gpo |
Moin
wer geht bei so einem Dreckswetter in den Garten und knipst da rum....ich :P schon seit Tagen fällt die Themperatur um die 3°-5° da ist anzunehmen das von den noch blühenden nix mehr übrig bleibt... aber falsch gedacht....sie sind imemr noch da ;) ![]() → Bild in der Galerie nur diesmal reichte das Licht nichtmal für 1.600 ISO... ich habe der schönen Rose aus dem Vordergarten noch eine kleine "Blitzkur" verpasst ![]() → Bild in der Galerie das Wetter und Wind haben dann aber dafür gesorgt das die Blätter fallen.... hier 2x von 9x Kopflinden wo nur so 40% runterkamen... die große Linde rechts steht beim Nachbarn und schmeißt alles ab...aber weil wir Westwind hatten....liegt das Zeuchs dann bei mir in der Einfahrt ![]() → Bild in der Galerie der Boden, längst durch zuviel Wasser gesättigt, macht schöne Pfützen und läst die Blätter schnell vergammeln ![]() → Bild in der Galerie Kompost.... ![]() → Bild in der Galerie ja auch das Blattwerk im Herbst kommt auf den Haufen :top: wer sich erinnern kann, hatte ich den rechte Kasten neu angelegt alles Grünzeugs kommt dort schichtweise drauf... kann man ganz gut an den Farben des Verfalls von vorne sehen... der Winter, hoffentlich mit Schnee, wird das reichtlich kompribieren und alles wird von jetzt 1.20m auf um die 80cm schrumpfen...:top: auf die Art produziere ich so jedes Jahr gute 2-3m³ schwarze Erde Mfg gpo |
Gerhard, du hast ein schönes Anwesen! Das macht neugierig auf mehr.
|
Moin
ja Michael...schön das es dir gefällt und.... es wird noch etwas länger dauern, denn gerade die Rosennummer finde ich hochinteressnt nun im Herbst, passiert ja auch nocht recht viel...siehe den Mohn, der eigentlich nur in Jahresmitte wächst, dann die vielen Knospen die immer noch austreiben... ich bleibe mal drann ;) hier noch was von heute...mit Blitz weil es pottenduster war :roll: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie oben der Mohn der immer noch da ist...nun abe rlangsam gammelt dann die neuen Aprocot Rosen mit einzelnen Knospen und die Rose Nostalgie die dieses Jahr am besten geblüht hat Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |